Veranstaltungen
Heute
Sep
26
2023
Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?
Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa
Sep
26
2023
Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit
Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie
Sep
26
2023
Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?
Online-Seminar zur politische Kommunikation
Sep
26
2023
Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Buchpräsentation
14. Hafis Menschenrechtsdialog Weimar
Menschenrechte und systemische Auseinandersetzungen
Zwei Buchgespräche vom 17. Juni 1953 bis zur heutigen Lage der Uiguren in China
Diskussion
ausgebuchtChristlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen
Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtExkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
Vortrag
Parlamentswahlen in Luxemburg
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg
Vortrag
Religion in den Selbstwidersprüchen der Moderne
Zur Bedeutung von Religion in nachreligiösen Gesellschaften
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung
Fachkonferenz
Wohlstand für alle? Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Inflation
Wissenschaftliches Kolloquium der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.
Seit 2017 veranstalten die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und die Ludwig-Erhard-Stiftung e. V. jährlich gemeinsam ein Kolloquium zu einem Aspekt der Wirtschaftsordnung in Deutschland. Wir tun das mit der Absicht, jenseits des inflationären Gebrauchs des Begriffes „Soziale Marktwirtschaft“, der manche Sonntagsreden dekoriert, bewusst die Inhalte dieses Ordnungsmodells – und damit auch das Erbe Ludwig Erhards – wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Das besondere Kennzeichen dieser Veranstaltungsreihe ist der Wille, wirtschaftsgeschichtliche Aspekte mit aktuellen und zukünftigen ordnungspolitischen Fragestellungen zu verbinden.
Event
18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche
Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau
Seminar
ausgebuchtBerlin - Ort der Politik und Geschichte
Berlin-Exkursion anlässlich 70 Jahre Volksaufstand in der DDR
Im Mittelpunkt der Studienfahrt nach Berlin steht der Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953. Wir laden Sie ein, politisch-historische Stationen und Personen rund um die Geschichte der DDR-Diktatur, der Deutschen Einheit sowie der politischen Entwicklungen im wiedervereinten Deutschland zu erleben.
Event
Bonhoeffer - Der mit dem Lied
Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer
Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!