Besuch in der CDU-Landtagsfraktion Brandenburg - www.kas.de
Veranstaltungsberichte
This portlet should not exist anymore
Der Bestand hat einen Umfang von 4,8 laufenden Regalmetern mit 275 Archiveinheiten und umfasst den Zeitraum von 1990 bis 2016. Die Überlieferung reicht also zurück bis in das Jahr der Wiedergründung des Landes Brandenburg und spiegelt damit mehr als ein Vierteljahrhundert parlamentarischer Arbeit der Märkischen Union wider.
Anlässlich des Besuchs erläuterte Herr Dr. Marx Aufgabe und Zielsetzung des Archivs, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert.
Anschaulich beschrieb er die einzelnen Schritte der archivfachlichen Arbeit – von der Akquisition der Akten über ihre Sichtung, Bewertung und inhaltliche Erschließung bis zur Bereitstellung der bearbeiteten Akten für die wissenschaftliche Forschung im Lesesaal des Archivs.
Als Redakteurin des Online-Portals „Geschichte der CDU“ erläuterte Frau Dr. Bach anschließend vor den Mitgliedern sowie den Referentinnen und Referenten der CDU-Fraktion Verwendungsmöglichkeiten der Archivalien für die historisch-publizistische Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung. Über das Portal „Geschichte der CDU“ präsentiert das ACDP auf mehr als 66.000 Seiten umfangreiches Quellenmaterial aus der Parteigeschichte sowie Themenartikel, die auf der Grundlage der schriftlichen Überlieferung des Parteiarchivs den Beitrag der CDU zur deutschen und europäischen Geschichte seit 1945 beleuchten.
Themen
Über diese Reihe
Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.