Team Inlandsprogramme: Südkoreanische Sicherheitsexperten zu Besuch in Deutschland und Brüssel - www.kas.de
Veranstaltungsberichte
This portlet should not exist anymore
Im Kern des Studien- und Dialogprogramms steht das Ziel, den deutsch-koreanischen bzw. europäisch-asiatischen Sicherheitsdialog thematisch zu erweitern und zu vertiefen. Aus aktuellem Anlass und mit Blick auf die Territorialkonflikte Chinas, Japans und Südkoreas in Nordostasien steht das Thema maritime Sicherheit im Zentrum des Besuchs. Die südkoreanischen Gäste trafen dazu in der Hauptstadt bereits mit hochrangigen Gesprächspartnern im Bundeskanzleramt, im Auswärtigen Amt sowie von Dienststellen des Verteidigungsministeriums zusammen. Auch der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministeriums, Hartmut Koschyk MdB, Ko-Vorsitzender des Deutsch-Koreanischen Forums, empfing die Gruppe im Rahmen eines offiziellen Abendessens. Daneben stehen Zusammenkünfte mit den Leitungen der Bundessicherheitsakademie sowie der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik auf dem Programm. In Hamburg stellt die Wasserschutzpolizei der Hansestadt ihr Sicherheitskonzept für den Hafen vor, und in Bremen wird die Gruppe anlässlich eines Unternehmensbesuchs bei einem Weltmarktführer deutsche Anti-Piraterie-Technologie kennenlernen. Begleitet werden die Gäste vom Leiter des KAS-Auslandsbüros Korea, Dr. Norbert Eschborn.
Über diese Reihe
Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.