Veranstaltungsberichte

KAS

„Diese Verschiebung ist eine kulturelle.“

Antisemitismus und Rechtsextremismus in der Popkultur

Welche Folgen haben extremistischer Inhalte in der Popkultur auf Jugendliche? Beim diesjährigen 20. Potsdamer Gespräch zur Kulturpolitik wurde diese Frage von Experten aus Kultur, Wissenschaft und Politik diskutiert.

Juliane Liebers

"Der Greta-Effekt und die Gerichtsbarkeit. Judizialisierung des Klimaschutzes – Ausweg oder Irrweg?"

15. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Vergangene Woche Donnerstag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Justiz, Rechtswissenschaft, Politik und der Zivilgesellschaft auf der zweitätigen Berliner Rechtspolitischen Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung. In kontroversen Podiumsgesprächen diskutierten sie anlässlich des „Klimabeschlusses“ des Ersten Senates des Bundesverfassungsgerichtes vom 24. März 2021, über die Rolle, Aufgabe und Grenzen der nationalen und internationalen Gerichtsbarkeit beim Klimaschutz.

Juliane Liebers

Botschaften der Freiheit

Hans Pleschinski empfängt den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wer eine Botschaft hat, soll Hemingway gesagt haben, solle zur Post gehen. Hans Pleschinski sieht das offenbar anders. Mit seinen Botschaften von einer anderen, positiv besetzten europäischen und deutschen Geschichte bedankte er sich am Freitagabend, dem 5. November, für den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Norbert Lammert hieß den Preisträger in der Berliner Akademie der Stiftung als heiter aufgeklärten Europäer willkommen, der in seinen Romanen und Übersetzungen „Geschichte verlebendige“.

Soziale Marktwirtschaft - Auslauf- oder Zukunftsmodell?

Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "Soziale Marktwirtschaft" in der Villa La Collina, Cadenabbia

In der Tagung „Soziale Marktwirtschaft – Auslauf- oder Zukunftsmodell?“ vom 28. Oktober bis zum 31. Oktober 2021 wurde nicht nur ein Blick zurück auf die Anfänge der Sozialen Marktwirtschaft gerichtet, sondern auch Zukunftsperspektiven und aktuelle Herausforderungen aufgezeigt.

KAS

Adenauer im Krimi

Volker Kutscher im studio online

Im Werkstattgespräch gab einer der bekanntesten und meistgelesenen Autoren der Gegenwartsliteratur Einblicke in seine Romane

CR Simone Neumann

Hommage für Barrie Kosky

Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Barrie Kosky als maßgeblichen Theater- und Opernregisseur der Gegenwart

 

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Lammert trifft den uruguayischen Staatspräsidenten Luis Lacalle Pou

Die Herausforderungen und Lösungsansätze für einen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Neuanfang in Lateinamerika nach Covid-19 sind das übergreifende Thema der diesjährigen Mitarbeiterkonferenz der Abteilung Lateinamerika der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vom 25.-29. Oktober in Montevideo stattfindet. Sie ist die erste Konferenz ihrer Art, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt wird. Gleich zu Beginn seines Aufenthalts in Uruguay wurde der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, von Staatspräsident Luis Lacalle Pou im Präsidialamt empfangen.

Forum Künstliche Intelligenz

Veranstaltungsbericht zum internen Workshop mit dem KAS Fellow 2020/21 Prof. Dr. Armin Nassehi

Am 24. August fand die stiftungsinterne Veranstaltung „Forum Künstliche Intelligenz (KI)“ mit dem Fellow der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Armin Nassehi statt. Gemeinsam mit dem Soziologen aus München diskutierten 30 Kolleginnen und Kollegen über die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Technologie. Dazu wurden aktuelle Projekte der Stiftung zu dem Thema vorgestellt und Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI entwickelt, die zukünftig in den politischen Raum kommuniziert werden sollen.

Veranstaltungsbericht: "Helfen bedeutet leben"

Ausstellungseröffnung: "Helfen bedeutet leben: Jacob Teitel und der Verband russischer Juden in Deutschland (1920-1935)"

Eine Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Volker Hielscher

„Es fehlt an Sichtbarkeit“

12. F.A.Z.-KAS-Debatte über Europas Rolle in der Welt, außenpolitisches Selbstverständnis und zur globalen Handlungsfähigkeit

Spielball oder Spielmacher? Bei der diesjährigen F.A.Z.-KAS-Debatte diskutieren renommierte Gäste über die Rolle Europas in der Welt. Dabei wird deutlich, wie tiefgreifend sich die internationale Ordnung wandelt – und wie schwer sich Europa mit einer angemessenen Antwort darauf tut.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.