Veranstaltungsberichte

KAS/Wadim Lisovenko

Über den Wert der Mitbestimmung in der Sozialen Marktwirtschaft

Bericht zur Veranstaltung vom 7. Oktober 2021

Vor dem Hintergrund des 70-jährigen Jubiläums des Montan-Mitbestimmungsgesetzes von 1951 fand am 7. Oktober 2021 die Kooperationsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Thema „Über den Wert der Mitbestimmung in der Sozialen Marktwirtschaft: gestern, heute und morgen“ statt.

Juliane Liebers

Das Euroatlantische Bekenntnis zum Westlichen Balkan

Westbalkan Botschafterkonferenz in Berlin

Zum 6. Mal richtete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 12. Oktober in Berlin die Westbalkan Botschafterkonferenz aus. Die Botschafterkonferenz stellt einen Beitrag sowohl zum Berliner Prozess für den Westlichen Balkan als auch zum EU-Beitrittsprozess dar.

Elke Erlecke

Mission:MitMischen

Erste Auflage des PolitCamps war ein voller Erfolg

Spätestens als sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PolitCamps wieder auf den Heimweg machten, stand fest: Das innovative Experiment der Mission:MitMischen ist geglückt.

Südkurier

„Weisheit und Dummheit voneinander trennen“

In Konstanz wurden die Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2020 gewürdigt

Bei einer Festveranstaltung im Bodenseeforum erhielten die Gewinner des Deutschen Lokaljournalistenpreises für das Jahr 2020 ihre Auszeichnungen. Bereits seit 1980 werden von der Konrad-Adenauer-Stiftung alljährlich Journalistinnen und Journalisten sowie Redaktionen gewürdigt, die sich um die lokale Berichterstattung verdient gemacht haben.

KAS

Michel Abdollahi im Podcast-Interview

Rassismus, Ausgrenzung und Handlungsoptionen

Der Journalist und Autor Michel Abdollahi spricht mit Jana Pareigis über sein Buch "Deutschland schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin."

KAS/Reimann-Grohs

Preis Soziale Marktwirtschaft 2021 verliehen

Jahrhundertealte Unternehmenstradition trifft auf moderne, gelebte Sozialpartnerschaft

Am 5. Oktober 2021 zeichnete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin Axel E. Barten, André E. Barten und Daniel Wollny von den Achenbach Buschhütten mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft 2021 aus.

Centropa / Shendl Copitman Kovnatskiy

Lehrerinnen- und Lehrerseminar mit CENTROPA in Berlin

Building Bridges Between Germany and Israel

Jeweils etwa ein Dutzend Lehrerinnen und Lehrer aus deutschen und israelischen Schulen nahmen von 24. bis 27. September 2021 an einem Fortbildungs- und Austauschprogramm in Berlin und Hamburg teil, das die Organisation Centropa zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und weiteren Partnern zum wiederholten Mal ausrichtete. Centropa hat es sich zur Aufgabe gemacht, die jüdischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert über Publikationen, Medien und Öffentlichkeitsarbeit sowie Bildungsmaßnahmen in Erinnerung zu halten.

[Marica Bodrožić: Petervonfelbert / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0] ; [Rasha Khayat: Udoweier / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0]

kulturgeschichten online mit Marica Bodrožić und Rasha Khayat

Zum Nachhören: Die Autorinnen Marica Bodrožić und Rasha Khayat über das Schreiben im Ausnahmezustand.

"Kultur ist unsere Identität, Kultur gehört allen.“

KAS, Anne-Katrin Mellmann

30 Jahre deutsch-litauische Beziehungen – eine verlässliche Partnerschaft

Der Litauische Staatspräsident Gitanas Nausėda besucht die Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Rahmen seines Staatsbesuchs war der litauische Präsident Gitanas Nausėda am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Gast.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.