Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

"Wir verlassen die Union, nicht aber Europa"

KAS-Mittagsgespräch

In Kooperation mit der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament fand auf dem für sein jährliches "British Weekend" bekannte Rittergut Remeringhausen ein KAS-Mittagsgespräch zum Thema „Brexit“ statt. Zu Stand und zu den Perspektiven der Brexit-Verhandlungen diskutierten Burkard Balz, MdEP und Sir Sebastian Wood, britischer Botschafter in Deutschland, mit über 200 Gästen sowie Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums Stadthagen.

Deutschland. Das nächste Kapitel / 30. November 2017 in Darmstadt

Heute im Fokus: Wissenschaft und Wirtschaft - Neugier auf Zukunft

„Es ist nicht alles schwarz. Es gibt viel helles Licht.“ Dr. Alexander Bode, Geschäftsführer CONABO UG, warnte vor pessimistischen Blicken in die digitale Zukunft unseres Landes. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte er in Darmstadt an der Seite von Staatsministerin a.D. Karin Wolff MdL und Professor Dr. Reza Asghari den Schlüssel zum Erfolg vor: „Da Deutschland mit Blick auf Industrie 4.0 weltweit an der Spitze liegt, müssen wir heute in der Fertigungstechnologie Standards setzen, die die digitale Entwicklung - etwa die Kommunikation zwischen Maschinen – prägen werden.“

Deutschland. Das nächste Kapitel Heute im Fokus: Das Bundesverfassungsgericht als Hüter des Grundgesetzes

Gespräch

Ideensuche nach Stopp der Kreisreform

Debatte um einen "Plan B"

Auf einem Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Eberswalde (Barnim) ging es um die Gründe für das Scheitern der Kreisgebietsreform in Brandenburg und alternative Möglichkeiten der Reform. Die Märkische Oderzeitung berichtete von der Diskussion.

„Afrika als Kontinent der Zukunft betrachten“

Warum dem afrikanischen Kontinent unsere vollste Aufmerksamkeit gebührt

In Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 25.11.2017 zum 3. Bremer Symposium zur Sicherheit in das Haus Schütting der Handelskammer Bremen ein, auf welchem aus den Blickwinkeln der Sicherheits-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik Analysen zum afrikanischen Kontinent vorgestellt und mit den 120 Teilnehmern diskutiert wurden.

Sportpolitik – Erfahrungen aus Deutschland und Perspektiven für die koreanische Halbinsel

80 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang hielt sich eine Delegation, bestehend aus zwei für Sportpolitik zuständigen Abgeordneten der Koreanischen Nationalversammlung sowie zwei Vertretern des Koreanischen Sport- und Olympiakomitees, in Deutschland auf. Ziel des Besuchs war es, mit deutschen Counterparts Ansätze und Strategien für die Sportdiplomatie unter den besonderen Gegebenheiten der koreanischen Halbinsel zu beraten beziehungsweise zu entwickeln.

Deutschlandseminar „Bolivien“ für ausgewählte Nachwuchsjournalisten zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 19. bis 25. November ausgewählte Nachwuchsjournalisten aus Bolivien zu Gast in Berlin und Hamburg.

Flüchtlinge, Wirtschaftskrise, Staatsverfall: Wie Deutschland und Europa Nordafrika unterstützen können.

Vortrag und Gespräch

Venezuela vor schwierigen Aufgaben

Vom 12.-18. November begrüßte die KAS eine hochrangige sechsköpfige Delegation aus Venezuela in Deutschland.

Die Delegation besuchte neben dem Konrad-Adenauer-Haus und der Zentrale der Konrad-Adenauer-Stiftung, die Mittelstandsvereinigung der CDU sowie die Berlin School of Economics and Law. In intensiven Gesprächen, zum Beispiel mit Venezuela-Kenner MdB Peter Weiss, wurde die schwierige politische und sozioökonomische Lage im südamerikanischen Land analysiert und disktutiert.

Zwischen Orient und Okzident – KAS-Stipendiaten entdecken Georgien

Eine Reise in den Kaukasus: Im Oktober machten sich Stipendiaten der KAS auf den Weg zu einem Seminar in Georgien.

„Wo genau fahrt ihr hin?“ war wohl eine der ersten Fragen, die sich viele der Stipendiaten schon vor der Abreise nach Tiflis anhören mussten. Georgien, dieses Land „irgendwo zwischen der Türkei und Russland“, könnten wohl nur die wenigsten Deutschen auf einer Landkarte korrekt einzeichnen. Und noch weniger Menschen wissen, welche Entwicklungssprünge das Land gemacht hat. Um diesem Unwissen zu begegnen, veranstalteten sechs Organisatoren aus verschiedenen Hochschulgruppen in diesem Jahr ein Initiativ-Seminar in Tiflis mit dem Titel: „Georgien: Brückenstaat zwischen Orient und Okzident“.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.