Veranstaltungsberichte

Neue Gentechnik in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Neue Gentechnik in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen"

Die deutsche Schuldenbremse – erfolgreich oder reformbedürftig?

Bericht zur Veranstaltung vom 12.05.2021

"The Alpha and Omega of a Representative Democracy”

The Impact of COVID-19 on Elections in South Korea and Europe

Dieser Veranstaltungsbericht erscheint nur in englischer Sprache. Bitte wechseln Sie die Sprache

"Wir dürfen keine Angst davor haben, alle Formen des Antisemitismus klar zu benennen"

KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten im Gespräch über Antisemitismus im Westen

Im Lichte des jüngst aufgeflammten Nahostkonflikts ereigneten sich in Deutschland eine Reihe antisemitischer Vorfälle im Kontext antiisraelischer Demonstrationen. Ein Thema, das auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten der KAS beschäftigt. Mit dem Titel „Antisemitismus im Westen“ war dementsprechend eine Diskussionsrunde einer Berliner Hochschulgruppe überschrieben. Der Gruppensprecher Arian Aghashahi moderierte das Gespräch mit Volker Beck (Tikvah Institut), Chris Becker (Junge Transatlantiker) & Aras-Nathan Keul (Junges Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft).

"No one is safe until everyone is safe“- Effective Global Vaccination Strategies for Vaccine Access

An Exchange of Experiences between South Korea and Germany

Dieser Veranstaltungsbericht ist nur in englisch verfügbar. Bitte wechseln Sie die Sprachversion

KAS | Teilnehmer v. links nach rechts: Daniel G. Wetzel, Reorter im Wirtschaftsressort der WELT, Dr. Lukas Köhler MdB (FDP), Dr. Sylvia Schattauer, Frauenhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen, Dr.Stefan Kaufmann MdB (CDU).

Alternativer Energieträger Wasserstoff -mehr als ein Hoffnungsträger?

Fachgespräch zu den Potentialen und Grenzen der Wasserstoffenergie. Kooperationsveranstaltung aus der Reihe „Perspektiven bürgerlicher Politik“

Im Mittelpunkt der Kooperationsveranstaltung „Herausforderung Wasserstoff – „bunter“ Hoffnungsträger im Verkehrssektor?“ zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit standen die zahlreichen Vorteile eines stärkeren Einsatzes von Wasserstoff als Energieträger sowie die damit einhergehenden Herausforderungen.

Will Clayton/flickr

BSC - Berlin Security Conference

Panel B1: “China’s military ascent and its implications for the West”

Mit Chinas militärischem Potential und den daraus erwachsenden Implikationen für den Westen beschäftigte sich die Paneldiskussion, die im Rahmen der digitalen Berlin Security Conference von der Abteilung Internationale Politik und Sicherheit der KAS organisiert wurde.

Alexandru Vdovicenco

"Die Bürgerinnen und Bürger in der Moldau wollen Reformen"

Moldauische Staatspräsidentin Maia Sandu zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im November letzten Jahres wurde Maia Sandu mit fast 58 Prozent der Stimmen zur Präsidentin der Republik Moldau gewählt. Gestern besuchte sie im Rahmen ihres Staatsbesuchs in Deutschland die Konrad-Adenauer-Stiftung.

Ilmars Znotins, Kanzlei des Staatspräsidenten der Republik Lettland

Enge Partner

Lettischer Staatspräsident Egils Levits besucht Konrad-Adenauer-Stiftung

Der lettische Präsident Egils Levits war Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland am Mittwoch zu Gesprächen in der KAS zu Besuch.

Glücksvorkommen in Kurzgeschichten

Ralf Rothmann liest im studio online der KAS

Ob das „Leben nicht wunderbarer ist, als wir erkennen können“, „trotz Tod, Schmerz, Elend und dem ganzen Mist“: Diesen Satz von Ralf Rothmann fand der KAS-Vorsitzende und ehemalige Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert mitten hineingeschrieben in unsere Zeit. Er eröffnete die sechste Lesung studio online der Kulturabteilung, in bewährter Kooperation mit dem Büro Bundesstadt Bonn (Dr. Ulrike Hospes) und dem Regionalbüro Westfalen der KAS (Dr. Andreas Schulze). Über 100 Gäste hatten sich aus dem Rheinland und aus dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Bergamo, Bologna, Belgrad, Limerick, Warschau und Valencia zugeschaltet.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.