Veranstaltungsberichte

Hier stehe ich. Mir ist ganz anders.

Das Kreuz mit dem Gewissen.

Augustinergespräch zum Gedenken an Luthers Reise zum Reichstag nach Worms vor 500 Jahren

KAS

Das Politikum Religionsdialog: Gemeinsam die Welt verändern

Stipendiatinnen und Stipendiaten des Avicenna Förderwerks und der KAS im Gespräch über den interreligiösen Dialog in Deutschland und der Welt.

Bei einem Kooperationsseminar der KAS und dem muslimischen Avicenna Studienwerks stand kurz vor Ostern der Religionsdialog im Fokus. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten beider Förderwerke diskutierten über Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen für „Die politische Dimension des interreligiösen Dialogs im In- und Ausland“

kas

Fachkonferenz „Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern“ Teil 3

Neben den Folgen der Corona-Pandemie stehen unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin vor den langfristigen Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcensicherung. Die Kombination aus liberaler Demokratie und Sozialer Marktwirtschaft bietet sehr gute Voraussetzungen, um auch die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Doch welche Strategien und Konzepte sind notwendig, um im Rahmen einer ressourcenschonenden Sozialen Marktwirtschaft die Chancen für Unternehmertum, zukunftsfähige Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand zu nutzen? Eine gemeinsame Fachkonferenz des Zentrums Liberale Moderne und der Konrad-Adenauer-Stiftung widmet sich dieser Frage.

KAS/Guenay Ulutuncok

Staatsmann und politischer Denker

Bericht zum Livestream am 24. März 2021

Gemeinsam mit der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv würdigten wir Richard von Weizsäckers Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland, für die Stadt Berlin und für die CDU.

Wikipedia-Grafik: BFlores (WMF) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:WP20_mark_example.png), https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode

Revolution der Wissenskultur?! 20 Jahre Wikipedia – und (k)ein bisschen weise?

Bericht zur digitalen Veranstaltung am 11. März 2021

Am 16. März 2021 feierte die deutsche Ausgabe der „freien Enzyklopädie“ ihr 20. Jubiläum. Dies nahm die Abteilung Medienanalyse und -archiv der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Anlass und lud zu einer digitalen Diskussion zur Rolle der Wikipedia innerhalb der Wissenschaft ein.

Matt Johnson / flickr / CC BY 2.0

Online-Diskussion zu Bidens Amtsantritt

Wie wird sich Bidens Regierung hinsichtlich Multilateralismus und Handel positionieren?

Die Online-Diskussion hat am 9. März 2021 stattgefunden und ist von der Abteilung Wirtschaft und Innovation der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Auslandsbüro in Washington D.C. organisiert worden.

KAS-BK

Gemeinsam digital neu denken

Wenn Stipendiatinnen und Stipendiaten innovative Ideen entwickeln

Bei der zweiten Auflage des Digital Labs waren die Stipendiatinnen und Stipendiaten wieder gefragt, eigene Innovationen zu erarbeiten. Der Anstoß während des 6-tägigen Online-Seminars ist geschafft.

Marcus Schoft

Der „Farbauftrag der Ferne“

4. Studio online der KAS mit Anja Kampmann

Welche Farbe hat die Ferne? Hell endet der Debütroman „Wie hoch die Wasser steigen“ (2018) von Anja Kampmann. Sie verabschiedet ihren Helden Waclaw an der Ostsee, mit leeren Händen, aber voller Erinnerungen. Drei Stationen seiner Europa-Reise stellte die Autorin vor. Vor mehr als 60 Zuhörern aus Berlin, aus Sachsen und dem Rheinland, aus Italien und Indien, Polen und den Niederlanden las sie bei der vierten Lesung des studio online, die von der Kulturabteilung der Konrad-Adenauer-Stiftung – diesmal gemeinsam mit dem Politischen Bildungsforum der KAS in Dresden – veranstaltet wurde.

Marcus Schoft

Welche Rolle spielt die Soziale Marktwirtschaft in der Europäischen Union?

Stipendiatinnen und Stipendiaten der Promotionsförderung im Gespräch über die Politische Ökonomie der EU mit griechischen Kommilitonen

Preisstabilität, offene Märkte, Wettbewerb oder ein nachhaltig ausbalanciertes Wachstum - in nur wenigen Staatsgebilden nimmt Ordnungspolitik eine so prominente Rolle ein wie in der Europäischen Union. Die politische Ökonomie der EU war dementsprechend Thema des ersten Kooperationsseminars zwischen dem Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft und dem KAS-Büro Athen. Zu Gast: Elmar Brok, Abgeordneter des Europäischen Parlaments von 1980 bis 2019.

KAS

Die Welt im Griff. Fragen zu Corona aus medizinhistorischer Sicht

Bericht zur digitalen Veranstaltung am 22. Februar 2021

Seit rund einem Jahr befindet sich das öffentliche Leben in Deutschland und weltweit aufgrund der Covid-19-Pandemie in einer Ausnahmesituation. Aus diesem Anlass veranstaltete die Abteilung Zeitgeschichte der Konrad-Adenauer-Stiftung in digitaler Form ein Zoom-Fachgespräch, um in medizinhistorischer Perspektive Methoden der Seuchenbekämpfung in der Vergangenheit zu betrachten und daraus Schlüsse für die derzeitige Pandemiebekämpfung zu ziehen.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.