Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Erinnerung an einen großen Mann: Wilfried Hasselmann wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

KAS-Festakt zum Ehren Wilfried Hasselmanns in Celle

Im Celler Schlosstheater, einem festlich geschmückten Saal im Zentrum von Celle, der Heimat von Hasselmann, kamen am 30. August mehr als 200 Gäste zusammen, um dem langjährigen CDU-Landesvorsitzenden, Ehrenvorsitzenden, Minister und Landtagsabgeordneten zu gedenken.

Künstliche Intelligenz in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Utopie oder Dystopie?

In der Tagung "Künstliche Intelligenz in Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitsmarkt - Utopie oder Dystopie?" vom 22. bis 25. August 2024 wurde das Thema KI nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und generative KI-Tools erprobt, sondern auch ein kritischer Blick auf ihre Auswirkungen auf unsere soziale und wirtschaftliche Struktur geworfen.

KAS Bremen

Mein Jahr bei der KAS-Bremen

Ein Rückblick auf einige Veranstaltungen

Ola Rybinski hat vom 01. September 2023 bis zum 31.08.2024 bei der KAS Bremen ein Freiwilliges Politisches Jahr absolviert.

KAS-Bremen

Jüdisches Leben in Bremerhaven

Exkursion zu einer jüdischen Gemeinde in Bremerhaven

Am 10. Juli 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen eine Exkursion zur "Menorah - Liberale jüdische Gemeinde Bremen/Bremerhaven" unter dem Titel “Jüdisches Leben in Bremerhaven”. Mircea Ionescu begleitete die Gruppe an diesem Tag.

KAS-Bremen

Extremismus-Aufklärung in der Schule mit Axel Reitz

„Ich war der Hitler von Köln. Mein Weg aus der Neonaziszene und wie Extremismus effektiv bekämpft werden kann.“

Am 15.08.2024 bot die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine Schulveranstaltung zum Thema Extremismusbekämpfung in der Katholischen Schule Bremerhaven an. Der ehemalige Neonazi, Axel Reitz, berichtete den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Klasse von seinem Ausstieg aus der Szene.

Veranstaltungsreihe "K.I.ne Grenzen"

In Kooperation mit dem KI Netzwerk Dresden

Im August 2024 hat das Politische Bildungsforum Sachsen eine dreiteilige Veranstaltungsreihe in Dresden zum Thema Künstliche Intelligenz durchgeführt.

KAS-Bremen

Aussteigerbericht aus dem Rechtsextremismus

Wie der „Hitler von Köln“ zum „Judas von Köln“ wurde

Am 14.08.2024 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zu einer Abendveranstaltung zum Thema Extremismus ein. Der ehemalige Rechtsextremist Axel Reitz, damals als „Hitler von Köln“ betitelt, referierte und berichtete dem Publikum von seinem Ausstieg aus der Neonaziszene.

Zwischen den Fronten?

Gemeinsame Diskussion in der Markuskirche

Politische Ränder, neue Extreme und die politische Mitte

KAS-Bremen

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Demokratiegestalter-Tour-Stopps in Bremen-Mitte und Bremen-Nord

Am 6. und 7. August 2024 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwei Stopps ihrer Demokratiegestalter Tour auf dem Hanseatenhof und dem Sedanplatz als Teil des bundesweiten Projektes „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“. Über 250 Menschen haben sich beteiligt und konnten mit Bremer Politikerinnen und Politikern ins Gespräch kommen und sich mit der Demokratie auseinandersetzen.

Demokratie (wieder) in Gefahr?

Diskussion über Gefahren für eine Demokratie

Am 21. August waren wir in Braunschweig und diskutierten gemeinsam, ob wir uns Sorgen um die Demokratie uns die politisches Zukunft Deutschlands machen müssen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.