Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Zukunft braucht Erinnerung: Deine Rolle für eine starke Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Schülergipfel am 28.02.2025

Am 28. Februar 2025 fand der jährliche Schülergipfel in Kooperation mit den Stadtschülerrat statt.

Matt Stark

KI - Chance für Demokratie, Staat und Verwaltung?

„Welche Rolle kann Künstliche Intelligenz bei der Modernisierung von Demokratie, Staat und Verwaltung spielen?“ – diese Frage stand im Mittelpunkt der Debatte am 29. Januar im Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) in Heilbronn. Nach der Eröffnung durch den Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Christoph Brand und einem Grußwort von Moritz Gräter, CEO des IPAI, diskutierten auf einem Panel unter anderem Manuel Hagel MdL, Fraktions- und Landesvorsitzender der CDU Baden-Württemberg, und der Fellow 2025 der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

KAS Bremen

Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.

Rhetorik-Workshop mit Dr. Werner Dieball

Am 18.01.2025 fand ein Workshop zum Thema „Politische Rhetorik: Besser auftreten. Besser wirken.“ unter der Leitung von Werner Dieball statt.

KAS / Juliane Liebers

Auszeichnungen zum denkt@g 2024/25 verliehen

Schülergruppe der Internatsschule Schloss Hansenberg gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Die Siegerinnen und Sieger des Jugendwettbewerbs „denkt@g“, der 2001 von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen wurde, stehen fest. Der Wettbewerb ist mehr als nur ein Projekt: Er ist ein Aufruf an junge Menschen, sich mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen und Brücken zu unserer Gegenwart zu schlagen. Es geht darum, nicht zu vergessen, die Shoah und die NS-Diktatur als Mahnung zu bewahren und gleichzeitig aktuelle Gefahren wie Rechtsextremismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in den Blick zu nehmen.

Junge Talente, seltene Erden und viele Herausforderungen – die Demokratische Republik Kongo im Fokus

Die DR Kongo ist weit mehr als Armut und Konflikte: Sie beherbergt den zweitgrößten Regenwald der Erde, ist reich an seltenen Erden und spielt eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel. Mit ihrer jungen Bevölkerung und einer aktiven Zivilgesellschaft birgt sie enormes wirtschaftliches Potenzial und zeigt, wie lebendige Demokratie selbst unter schwierigen Bedingungen vorsichtig wachsen kann. Wie das im Alltag aussieht und welche Herausforderungen es noch gibt, zeigt der Erfahrungsbericht vom Initiativseminar „Zwei Länder im Herzen ihres Kontinents“ der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Rhetorik – Sprache - Haltung

Veranstaltungsbericht zum Rhetorik Seminar am 17. und 18. Januar 2025

Training für das gesellschaftspolitische Engagement

Perspektiven der transatlantischen Partnerschaft unter US-Präsident Donald Trump

Eine Bilanz des 49. #HessenKAS Facebook-Live vom 21.01.2025

Am Tag nach der Amtseinführung Donald Trumps haben wir in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft einen Blick über den Atlantik geworfen und über die kommende Außen- und Sicherheitspolitik der USA gesprochen.

Gerd Markert/KAS

Der Berliner Jahresrückblick 2025

Rückblick auf das Karlsruher Gerichtsjahr

Zu Beginn des Jahres widmete sich die traditionelle Rückschau auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts der Konrad-Adenauer-Stiftung wegweisenden Entscheidungen aus dem vergangenen Gerichtsjahr. Die Entscheidungen zur Vaterschaftsanfechtung, zum Finanzierungsausschluss sowie zum Krankenhausvorbehalt verdeutlichten dabei besonders die legislative Verantwortung des Gesetzgebers, die weitreichenden Folgen für Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit bei der Ausübung des vom höchsten deutschen Gericht auferlegten Handlungsauftrages zu berücksichtigen.

podcast kunst:stück

Folge 15 mit Steffen Schroeder und Kulturleiter Dr. Hans-Jörg Clement

Das spektakuläre Leben der Tänzerin Anita Berber, die schillernden wie dunklen zwanziger Jahre – genau das richtige Setting für Steffen Schroeders neuen Roman über eine Figur am Rande der Gesellschaft. Der Autor ist Stipendiat des Künstlerförderprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung (EHF2010). Schröders Leben selbst ist vielschichtig: Burgschauspieler, TV-Kommissar und nicht zuletzt Vollzugshelfer. Die unterschiedlichen Lebensentwürfe zeugen von Schreoders hoher Empathie und differenzierter Analyse gesellschaftspolitischer Herausforderungen.

Was wäre wenn..? Alternative Geschichte(n) im Kino

Veranstaltungsbericht zur Filmreihe Alternative Geschichte(n) im Kino

Vom 23. Oktober 2024 bis zum 4. Dezember 2024 fand im Programmkino Ost die Filmreihe „Was wäre wenn..? Alternative Geschichte(n) im Kino“ statt, eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.