Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Event

Expertengespräch: Krieg in Europa und Auswirkungen auf die internationale Sicherheitspolitik

Jetzt registrieren!

Event

Sicherheitswoche und neuer Sicherheitspodcast

Themenwoche rund um dem russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung führt eine Themenwoche zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine durch. Eingeladene Expertin ist Amelie Stelzner-Doğan, Referentin Bundeswehr und Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seminar

Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau

Frauennetzwerke und die "Gig Economy"

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam | Online-Streaming | 1. Juni 2022

Höhepunkte des Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteienfamilie

Online-Seminar

Fragile Stabilität - Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr

Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Event

Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Heute vor 146 Jahren wurde Konrad Adenauer in Köln geboren.

Online-Seminar

Was geschieht nach der Pandemie?

Zukunfts- und Innovationsperspektiven des deutschen und europäischen Hochschulsystems

Am Mittwoch, den 1. Dezember um 16 Uhr deutsche Zeit wird Udo Rasum von der Universität Duisburg-Essen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Hochschulsystem referieren.

Online-Seminar

Cybersecurity

Vertiefungskurs

Zwischen dem 5. und 26. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierungslehre der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) einen Online-Vertiefungskurs über Cybersecurity.

Online-Seminar

Goodbye Lenin 2021

12-teiliges Seminar für Studierende und Hochschulabsolventen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für die Entwicklung und Öffnung Lateinamerikas (CADAL) erneut ein Online-Seminar über Erfahrungen mit totalitären Regimen. Dieses findet zwischen dem 4. und 19. November in spanischer Sprache statt.

Online-Seminar

Vorbereitung auf die neue Realität

Hoffnungsträger E-Learning

Am Mittwoch, den 3. November wird um 16 Uhr deutsche Zeit die vierte von insgesamt fünf Onlinekonferenzen über Innovation in der Hochschulbildung stattfinden.

Interkulturelles Training

Am Abend des 15. Novembers fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung ein interkulturelles Training statt. Dies wurde von der KAS in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat für internationale Beziehung der Jugend der Partei PRO durchgeführt. Die Teilnehmer lernten dabei verschiedene Werte der Interkulturalität kennen.

Parlamentarierinnentreffen in der KAS

Am Morgen des 15. Novembers trafen sich erneut Parlamentarierinnen des argentinischen Abgeordnetenhauses, um über Ernährung und die parlamentarische Initiative gegen Hunger zu sprechen. Das Treffen wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt.

Argentiniens nationale Sicherheitsstrategie

Am 14. November 2018 fand im Hotel Savoy ein Frühstück mit dem Titel „Argentiniens aktuelle Herausforderungen in globalen Sicherheitsangelegenheiten“ statt. Dieses wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert.

Regionaltreffen der Jugendgruppen von Pro (JPRO) der Region Cuyo

Am Samstag, den 10. November fand ein Regionaltreffen von JPRO in Lújan de Cuyo statt. Um die 100 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Provinzen San Luis, San Juan, La Rioja, Catamarca, Santiago del Estero und Mendoza nahmen an der Veranstaltung teil

Argenthink: Werte, Integration und Entwicklung

XXVII Jahrestagung von der Jugendgruppe von ACDE

Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte am 6. November gemeinsam mit der Jugendgruppe des argentinischen christlichen Unternehmverbands (ACDE Joven) die 27. Jahrestagung mit dem Themenschwerpunkt Werte, Integration und Entwicklung.

Schulung des Frauenverbands der Partei PRO in Mendoza

Als Teil einer nationalen Veranstaltungsreihe führte die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Partei PRO am 02. November 2018 eine Schulung für Politikerinnen in Mendoza durch.

Tagung über die städtische Entwicklung in Patagonien

Am 1. und 2. November fand in Trevelin, in der Provinz Chubut, eine Tagung zur städtischen Entwicklung in Patagonien statt. Diese wurde von CIMA sowie der lokalen Gemeinde koordiniert.

Abschlussakt des Seminars über Public Polities für lokale und regionale Entwicklung in San Juan

Am 26. Oktober endete das sechsmonatige Seminar über Public Policies für die lokale und regionale Entwicklung in San Juan. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hatte dieses gemeinsam mit ihrem Partner ACEP organisiert. Die akademische Koordination unterlag dem Institut für Gesellschafts- und Staatswissenschaften "ICES". Das Bergbauministerium der Provinz San Juan, die Gewerkschaft UPCN, das Meinungsforschungsinstitut IOPPS, die Universität Champagnat und die Gemeinde Sarmiento hatten das Seminar ebenfalls unterstützt.

Adenauer Lehrstuhl in San Juan

Unter dem Motto "Die Herausforderung, die Politik zu erneuern" fand am Samstag, den 27. Oktober den Lehrstuhl Adenauer in San Juan statt, das gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert wurde. Hierbei kamen Vertreter der ACEP-Filialien sowie Politiker, Vertreter von Nichtregierungsorganisationen und Akademiker aus ganz Argentinien zusammen.

„Familie und Public Policies: Hin zu einer langfristigen Übereinkunft“

Am 25. und 26. Oktober fand im Kongresszentrum CCK in Zusammenarbeit mit dem Observatorio Social und der Universität San Andrés ein Symposium zum Thema „Familie und Public Policies: Hin zu einer langfristigen Übereinkunft“ statt.