Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Event

Expertengespräch: Krieg in Europa und Auswirkungen auf die internationale Sicherheitspolitik

Jetzt registrieren!

Event

Sicherheitswoche und neuer Sicherheitspodcast

Themenwoche rund um dem russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung führt eine Themenwoche zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine durch. Eingeladene Expertin ist Amelie Stelzner-Doğan, Referentin Bundeswehr und Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seminar

Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau

Frauennetzwerke und die "Gig Economy"

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam | Online-Streaming | 1. Juni 2022

Höhepunkte des Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteienfamilie

Online-Seminar

Fragile Stabilität - Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr

Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Event

Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Heute vor 146 Jahren wurde Konrad Adenauer in Köln geboren.

Online-Seminar

Was geschieht nach der Pandemie?

Zukunfts- und Innovationsperspektiven des deutschen und europäischen Hochschulsystems

Am Mittwoch, den 1. Dezember um 16 Uhr deutsche Zeit wird Udo Rasum von der Universität Duisburg-Essen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Hochschulsystem referieren.

Online-Seminar

Cybersecurity

Vertiefungskurs

Zwischen dem 5. und 26. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierungslehre der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) einen Online-Vertiefungskurs über Cybersecurity.

Online-Seminar

Goodbye Lenin 2021

12-teiliges Seminar für Studierende und Hochschulabsolventen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für die Entwicklung und Öffnung Lateinamerikas (CADAL) erneut ein Online-Seminar über Erfahrungen mit totalitären Regimen. Dieses findet zwischen dem 4. und 19. November in spanischer Sprache statt.

Online-Seminar

Vorbereitung auf die neue Realität

Hoffnungsträger E-Learning

Am Mittwoch, den 3. November wird um 16 Uhr deutsche Zeit die vierte von insgesamt fünf Onlinekonferenzen über Innovation in der Hochschulbildung stattfinden.

Argentinien in der Welt: Handelsabkommen Mercosur-EU

Am 13. Oktober 2022 setzte das Auslandsbüro der KAS in Argentinien seine Veranstaltungsreihe zur internationalen Politik fort. Dazu lud die KAS Viktoria Lövenberg, Leiterin der Abteilung „Wirtschaft und Handel“ der Delegation der Europäischen Union (EU) in Argentinien, als Expertin ein. Anwesend waren Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Energiedilemma im 21. Jahrhundert zwischen Sicherheit und grünem Wandel

Globale Energiesicherheit, Energietrends und ihre geopolitischen Risiken waren die Themen, zu denen das Auslandsbüro der KAS in Argentinien die Veranstaltung „Das Energiedilemma im 21. Jahrhundert zwischen Sicherheit und grünem Wandel“ in der Universidad Argentina de la Empresa (UADE) am 13. Oktober organisiert hat. Vortragende waren der argentinische Botschafter in den USA, H.E. Jorge Argüello, der stellvertretende Leiter für Energiesicherheit der lateinamerikanischen Organisation für Energie, Guillermo Koutoudjian, und die Senatorin der KAS-Partnerpartei „Propuesta Republicana“ (PRO), Gladys Esther González. Die Veranstaltung war öffentlich und wurde von rund 30 Interessierten, vorwiegend Studenten der UADE, besucht.

,,Argentinien angesichts des Abraham-Abkommens"

Am 8. September 2022 hat das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien eine hybride Veranstaltung zum Thema der Beziehungen zwischen Argentinien und dem Nahen Osten durchgeführt. Die Akademiker Dr. Paulo Botta und Dr. Ariel S. Gonzalez Levaggi stellten ihren Bericht "Argentinien angesichts des Abraham-Abkommens" vor vielen Studentinnen und Studenten in der Katholischen Universität Buenos Aires (UCA) vor. Dieser Bericht wurde 2021 auf der Webseite der KAS veröffentlicht.

Gemeinsames Treffen des Jugendverbands der KAS-Partnerpartei "Propuesta Republicana"

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Argentinien organisierte am 12. und 13. September in der Hauptstadt Buenos Aires ein Treffen mit dem Jugendverband der KAS-Partnerpartei ,,Propuesta Republicana". Über 40 junge Politiker, welche die Jugendpartei in ihren Universitäten und Provinzen vertreten, nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Provinzen des Landes. Politische Referenten, wie etwa Kongressabgeordnete der PRO, sprachen mit dem Jugendverband der PRO über die aktuellen Herausforderungen der Partei und darüber, wie sich der Jugendverband der PRO in der Universitätspolitik besser positionieren kann.

Argentinien in der Welt: Auswirkungen auf Inflation und Wirtschaftswachstum

Am 9. September organisierte das Auslandsbüro der KAS in Argentinien eine Veranstaltung zur internationalen Politik. Die KAS lud die Wirtschaftswissenschaftlerin und Finanzprofessorin Diana Mondino von der Universität CEMA ein. Diana Mondino sprach über das Thema "Argentinien in der Welt: Auswirkungen auf Inflation und Wachstum".

Eröffnungsveranstaltung "Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau"

Erster Schwerpunkt: Die "Gig Economy"

An dem Treffen nahmen 15 Geschäftsfrauen, Unternehmerinnen und Fachleute teil. Die Rednerinnen waren Giulia de Sanctis (Panama), Rechtsanwältin, Mitglied des Vorstands des KAS-Netzwerks weiblicher humanistischer Führungskräfte Lateinamerikas, und Florencia "Piqui" Méndez, Gründerin und Teil der "Gig Economy".

Konferenz: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Totalitarismus

Wie jedes Jahr am 23. August hat das Auslandsbüro der KAS Argentinien die Konferenz zur Erinnerung an die Opfer des Totalitarismus gemeinsam mit dem Partner ,,Öffnung und Entwicklung in Südamerika“ (CADAL) organisiert. Bei dem Partner handelt es sich um eine private Stiftung in Buenos Aires, die weltweit Menschenrechte und Demokratie fördert.

Abschluss der Seminarreihe zur Außenwirtschaftspolitik Argentiniens

Am 3. August wurde die fünfteilige Seminarreihe mit dem Thema "Die Beziehungen des Mercosur und der EU" abgeschlossen

Ziel der Aktivität war die Vermittlung der Außenwirtschaftspolitik Argentiniens aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft

Eröffnung der Seminarreihe zur Außenwirtschaftspolitik Argentiniens

Am 6. Juli fand das erste Modul der fünfteiligen Seminarreihe im Regierungssitz der Stadt Buenos Aires statt

Ziel der Aktivität ist die Vermittlung der Außenwirtschaftspolitik Argentiniens aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft

Intensivtraining für junge Politiker der KAS-Partnerpartei "Propuesta Republicana"

Erste Veranstaltung des Jugendverbandes der PRO und der KAS im Jahr 2022

Bei einem Intensivtraining vom 1. bis zum 3. Juli wurden die Präsidenten der Regionalverbände der PRO zu einer Bandbreite an Themen geschult, um das parteipolitische Profil zu stärken. Die Teilnehmer kamen aus fast allen Provinzen des Landes sowie aus der Stadt Buenos Aires.