Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Event

Expertengespräch: Krieg in Europa und Auswirkungen auf die internationale Sicherheitspolitik

Jetzt registrieren!

Event

Sicherheitswoche und neuer Sicherheitspodcast

Themenwoche rund um dem russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung führt eine Themenwoche zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine durch. Eingeladene Expertin ist Amelie Stelzner-Doğan, Referentin Bundeswehr und Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seminar

Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau

Frauennetzwerke und die "Gig Economy"

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam | Online-Streaming | 1. Juni 2022

Höhepunkte des Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteienfamilie

Online-Seminar

Fragile Stabilität - Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr

Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Event

Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Heute vor 146 Jahren wurde Konrad Adenauer in Köln geboren.

Online-Seminar

Was geschieht nach der Pandemie?

Zukunfts- und Innovationsperspektiven des deutschen und europäischen Hochschulsystems

Am Mittwoch, den 1. Dezember um 16 Uhr deutsche Zeit wird Udo Rasum von der Universität Duisburg-Essen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Hochschulsystem referieren.

Online-Seminar

Cybersecurity

Vertiefungskurs

Zwischen dem 5. und 26. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierungslehre der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) einen Online-Vertiefungskurs über Cybersecurity.

Online-Seminar

Goodbye Lenin 2021

12-teiliges Seminar für Studierende und Hochschulabsolventen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für die Entwicklung und Öffnung Lateinamerikas (CADAL) erneut ein Online-Seminar über Erfahrungen mit totalitären Regimen. Dieses findet zwischen dem 4. und 19. November in spanischer Sprache statt.

Online-Seminar

Vorbereitung auf die neue Realität

Hoffnungsträger E-Learning

Am Mittwoch, den 3. November wird um 16 Uhr deutsche Zeit die vierte von insgesamt fünf Onlinekonferenzen über Innovation in der Hochschulbildung stattfinden.

Argentinische Senatoren und Abgeordnete zu Besuch in Deutschland

Vom 13. – 18. Mai besuchte eine Delegation von Abgeordneten und Senatoren der argentinischen Regierungspartei Propuesta Republicana (PRO) und der peronistischen Partido Justicialista (PJ) Berlin und Wiesbaden. Ziel des Studien- und Dialogprogramms war der Austausch mit hochrangigen Vertretern der Politik aus Berlin, Schleswig-Holstein und Nordrhein Westfalen über die Bildung von Koalitionen auf Bundes- und Länderebene. Es fanden ebenfalls zahlreiche Gespräche über innen-, außen- und wirtschaftspolitische Herausforderungen statt, die Argentinien, Deutschland, die EU und den Mercosur betreffen.

Kurz vor dem G20-Gipfel: Herausforderungen für die lokale und globale Sicherheit

Am 9. Mai fand ein Arbeitsfrühstück über die Sicherheit im Rahmen der G20 statt. Dieses wurde von der KAS organisiert. Das Arbeitsfrühstück gehört einer Veranstaltungsreihe über aktuelle Fragen der argentinischen Außenpolitik an. Diese richtet sich an Gesetzgeber, Akademiker, Diplomaten und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen.

Eröffnung des Seminars über Politik und Sicherheitsmanagement

Am Freitag, den 20. April eröffneten Vertreter der organisierenden Institutionen das sechste Seminar über Politik und Sicherheitsmanagement in der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) in Buenos Aires. Das Programm wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Politik und Regierung der UCA organisiert und richtet sich an Beamte und Experten in verschiedenen Sicherheitsbereichen.

Planspiel "Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU"

Am 27. April führte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Planspiel zur Flüchtlingspolitik der EU zusammen mit den Studierenden des Studiengangs Internationale Beziehungen der Universidad del CEMA (UCEMA) und ihrer Dozentin Dr. Sybil Rhodes durch.

Eröffnung des Seminars über Public Policy in San Juan

Nach zahlreichen Treffen mit verschiedenen Institutionen und einer Pressekonferenz des Ministeriums für Bergbau der Provinz San Juan, wurde am 20. April das Seminar zum Thema Public Policy und über Lokal- und Regionalentwicklung eröffnet, welches von der Vereinigung für Volksstudien (ACEP) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und in akademischer Zusammenarbeit mit dem Institut für Staats- und Gesellschaftswissenschaften (ICES) organisiert wurde.

Eröffnung des Seminars über Public Policy in Mar del Plata

Am Freitag, den 13. April, fand die Auftaktveranstaltung des Seminars über Public Policy für die lokale und regionale Entwicklung in Mar del Plata statt. Olaf Jacob, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Argentinien, nahm im Vorfeld außerdem an Treffen mit Repräsentanten von unterschiedlichen Institutionen und den örtlichen Medien teil.

Vortrag bei dem Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 10. April organisierte der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung unter dem Thema Wahlen in Deutschland einen Vortrag. Olaf Jacob, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Argentinien, nahm als Hauptredner an der Veranstaltung teil.

Eröffnung des Seminars über Public Policy für lokale und regionale Entwicklung in Bahía Blanca

Am vergangenen Freitag, den 6. April 2018 fand die Eröffnung des Seminars über Public Policy für regionale und lokale Entwicklung in Bahía Blanca statt. Im Vorfeld nahm Olaf Jacob, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Argentinien, Treffen mit Vertretern verschiedener Institutionen der Hafenstadt wahr.

Achtes Treffen junger Verantwortungsträger in Salta

Vom 15. bis zum 20. März trafen sich 21 junge Erwachsene des Programms „Jóvenes en Acción“ aus ganz Argentinien in der Stadt Salta, um an Fortbildungen über soziale und politische Führungskompetenzen teilzunehmen und Freiwilligenarbeit vor Ort durchzuführen. Das Treffen wurde in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert.

Erste Gesprächsrunde im Rahmen der Agenda Santa Fe 2030 in Rosario

Am Freitag, den 16. März fand die erste Gesprächsrunde über die Agenda Santa Fe 2030 im Hotel Presidente in Rosario statt. Unter den Teilnehmern befanden sich Senator Omar Perotti, der Abgeordnete Alejandro Grandinetti und Stella Clérici, Bürgermeisterin von Cañada de Gómez.