Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Expertengespräch: Krieg in Europa und Auswirkungen auf die internationale Sicherheitspolitik

Jetzt registrieren!

Event

Sicherheitswoche und neuer Sicherheitspodcast

Themenwoche rund um dem russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung führt eine Themenwoche zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine durch. Eingeladene Expertin ist Amelie Stelzner-Doğan, Referentin Bundeswehr und Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seminar

Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau

Frauennetzwerke und die "Gig Economy"

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam | Online-Streaming | 1. Juni 2022

Höhepunkte des Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteienfamilie

Online-Seminar

Fragile Stabilität - Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr

Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Event

Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Heute vor 146 Jahren wurde Konrad Adenauer in Köln geboren.

Online-Seminar

Was geschieht nach der Pandemie?

Zukunfts- und Innovationsperspektiven des deutschen und europäischen Hochschulsystems

Am Mittwoch, den 1. Dezember um 16 Uhr deutsche Zeit wird Udo Rasum von der Universität Duisburg-Essen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Hochschulsystem referieren.

Online-Seminar

Cybersecurity

Vertiefungskurs

Zwischen dem 5. und 26. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierungslehre der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) einen Online-Vertiefungskurs über Cybersecurity.

Online-Seminar

Goodbye Lenin 2021

12-teiliges Seminar für Studierende und Hochschulabsolventen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für die Entwicklung und Öffnung Lateinamerikas (CADAL) erneut ein Online-Seminar über Erfahrungen mit totalitären Regimen. Dieses findet zwischen dem 4. und 19. November in spanischer Sprache statt.

Online-Seminar

Vorbereitung auf die neue Realität

Hoffnungsträger E-Learning

Am Mittwoch, den 3. November wird um 16 Uhr deutsche Zeit die vierte von insgesamt fünf Onlinekonferenzen über Innovation in der Hochschulbildung stattfinden.

Asset-Herausgeber

Der Fall der Berliner Mauer: eine persönliche Perspektive

Am 9. November 2017, 28 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer, berichtete unser Länderbeauftragter, Olaf Jacob, über seine persönlichen Erfahrungen während der Zeit des geteilten Deutschland. Der Vortrag war Teil der CADAL Veranstaltungsreihe „Goodbye Lenin“, in der Redner verschiedene Aspekte aus Zeiten des realexistierenden Sozialismus und des Kalten Krieges Jugendlichen und Studenten vorstellten.

Regionale Weiterbildung von Stadträten

Im Rahmen der gemeinsamen Aktivitäten mit dem Bildungswerk der Partei PRO organisierte die KAS Argentinien zwei regionale Treffen. Am 27. Oktober fand in Centenario in der Provinz Neuquen eine Fortbildung statt, an der auch Teilnehmer aus der Provinz Río Negro teilnahmen. Der nationale Abgeordnete Leandro López brachte sich aktiv in die Veranstaltung ein. Am 3. November fand das zweite regionale Treffen in San Fernando del Valle de Catamarca statt. An diesem Treffen nahmen Vertreter aus den Provinzen Salta, Jujuy, La Rioja, Santiago del Estero und Tucumán teil.

Konferenz der internationalen Beziehungen in Córdoba

Am 2. und 3. November fand in der Stadt Córdoba die dritte Konferenz der internationalen Beziehungen, organisiert vom föderalen Beraterstab der internationalen Studien „CoFEI“, dem Forschungsinstitut der internationalen Beziehungen „IRI“, der KAS und anderen Institutionen zum Thema „Dialoge im internationalen Bereich: Föderale Perspektiven“ statt. Die Referenten diskutierten die Rolle der internationalen Beziehungen in Lateinamerika, sowie außen- und sicherheitspolitische Fragen.

Diskussion mit dem Holocaustüberlebenden Nicolás Rosenthal

Am 25. Oktober 2017 fand in der Universität San Andrés (UdeSA) das letzte Holocaustzeitzeugengespräch des Jahres statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der KAS, dem Komitee zur Werteverbreitung, der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität und der Psychologin Lidia Assorati ausgerichtet.

Alianzas para el futuro: Del Elba al Río de la Plata

Perspectivas sobre la presidencia argentina del G20

En diciembre de 2017, Argentina recibirá de Alemania la presidencia del G20 para poder organizar la cumbre de 2018 en Buenos Aires. Por este motivo, la Fundación Konrad Adenauer organizó una conferencia internacional en la que expertos y funcionarios debatieron sobre el rol del G20 en el sistema internacional, los intereses latinoamericanos y posibles ejes de la presidencia argentina.

Vortrag über die Bundestagswahlen in Deutschland

Am Mittwoch, den 4. Oktober hielt unser Leiter des Auslandsbüros in Argentinien, Olaf Jacob, einen Vortrag vor Mitgliedern des Sekretariats für internationale Beziehungen der Partei PRO über die Bundestagswahlen 2017 in Deutschland.

Der Mercosur und seine internationale Ausrichtung. Analysen und Reflektionen.

Am 25. September fand in der Stadt Córdoba das Seminar "Der Mercosur und seine internationale Ausrichtung. Analysen und Reflektionen über die Region" statt. Die Referenten diskutierten über die Sinnhaftigkeit und Herausforderungen des Mercosur, mit denen sich dieser in der Zukunft konfrontiert sehen wird. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Instituts für Staats- und Gesellschaftswissenschaft ICES und wurde von der Politologenvereinigung ANAP, dem Stadtparlament von Córdoba und vom Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Argentinien organisiert.

Zukunftsallianz G20: Von der Elbe an den Río de la Plata

Ausblick auf die G20-Präsidentschaft Argentiniens

Lateinamerika ist mehr als eine Krisenregion, der Kontinent öffnet sich immer weiter. Und ab Dezember 2017 übernimmt Argentinien von Deutschland den Vorsitz der G20, dem Verbund der größten Industrie- und Schwellenländer. Eine Herausforderung und eine Chance zugleich: Die Region kann ihre Zusammenarbeit intensivieren, das internationale Bild von sich verbessern und gleichzeitig zeigen, dass die G20 mehr sind als ein „elitärer Club der Reichen“. Darüber diskutierten jetzt internationale Experten und Entscheidungsträger in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

Politische Bildung mit Werten und Prinzipien

Im Rahmen der Seminarreihe „Public Policies für regionale und lokale Entwicklung“ fanden am Donnerstag, den 31. August, und Freitag, den 1. September weitere Workshops und Vorträge an der Universität Santo Tomás de Aquino in Tucumán statt.

Konferenz anlässlich des Internationalen Gedenktags der Opfer des Totalitarismus

Am 23. August fand im Rahmen des Internationalen Gedenktags an die Opfer des Totalitarismus eine von CADAL, dem argentinischen Außenministerium und der KAS organisierte Konferenz im Palacio San Martín in Buenos Aires statt.