Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Expertengespräch: Krieg in Europa und Auswirkungen auf die internationale Sicherheitspolitik

Jetzt registrieren!

Event

Sicherheitswoche und neuer Sicherheitspodcast

Themenwoche rund um dem russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung führt eine Themenwoche zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine durch. Eingeladene Expertin ist Amelie Stelzner-Doğan, Referentin Bundeswehr und Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seminar

Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau

Frauennetzwerke und die "Gig Economy"

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam | Online-Streaming | 1. Juni 2022

Höhepunkte des Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteienfamilie

Online-Seminar

Fragile Stabilität - Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr

Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Event

Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Heute vor 146 Jahren wurde Konrad Adenauer in Köln geboren.

Online-Seminar

Was geschieht nach der Pandemie?

Zukunfts- und Innovationsperspektiven des deutschen und europäischen Hochschulsystems

Am Mittwoch, den 1. Dezember um 16 Uhr deutsche Zeit wird Udo Rasum von der Universität Duisburg-Essen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Hochschulsystem referieren.

Online-Seminar

Cybersecurity

Vertiefungskurs

Zwischen dem 5. und 26. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierungslehre der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) einen Online-Vertiefungskurs über Cybersecurity.

Online-Seminar

Goodbye Lenin 2021

12-teiliges Seminar für Studierende und Hochschulabsolventen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für die Entwicklung und Öffnung Lateinamerikas (CADAL) erneut ein Online-Seminar über Erfahrungen mit totalitären Regimen. Dieses findet zwischen dem 4. und 19. November in spanischer Sprache statt.

Online-Seminar

Vorbereitung auf die neue Realität

Hoffnungsträger E-Learning

Am Mittwoch, den 3. November wird um 16 Uhr deutsche Zeit die vierte von insgesamt fünf Onlinekonferenzen über Innovation in der Hochschulbildung stattfinden.

Asset-Herausgeber

Die Neupositionierung Argentiniens im internationalen Kontext

Am Donnerstag, 25. August 2016 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Arbeitsfrühstück über die internationalen Beziehungen Argentiniens. Es referierte Fulvio Pompeo, Außen- und Sicherheits-berater für strategische Angelegenheiten von Präsident Macri.

Abschluss des Seminars über Sicherheitspolitikmanagement

Am Freitag, den 29. Juli 2016 ging die Seminarreihe zum Thema Sicherheitspolitikmanagement zu Ende. Dieses hatten die Polizeischule der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) und die Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien (KAS) organisiert. Die Veranstaltung jährte sich dieses Jahr zum vierten Mal und es nahmen 36 Personen aus dem Sicherheitssektor und der öffentlichen Verwaltung daran teil

Zeitzeugenbericht von Myriam Kesler

Den Studenten der pädagogischen Hochschule “Santa Ana y San Joaquin“ berichtete Myriam Kesler am 9. August 2016 von ihren ersten Lebensjahren, die vom Zweiten Weltkrieg und der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten überschattet worden waren. Sie versuchte den Schülern die tiefgreifende Bedeutung des Geschehenen zu vermitteln und die Wichtigkeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Diplomkurs in Salta

Am 22. Juli 2016 begann in Salta das Seminar zur Stärkung der lokalen und regionalen Entwicklung.

Buchpräsentation "Periodismos Argentinos"

In Anwesenheit der Autorin Adriana Amado, wurde am 26. Juli 2016 das Buch “Periodismos Argentinos” im Büro der Konrad Adenauer Stiftung vorgestellt.

Zeitzeugenbericht von Hélène Gutkowski

Den Schülern der Sekundarschule “Santa Ana y San Joaquin“ berichtete Hélène Gutkowski am 14. Juli 2016 von ihren ersten Lebensjahren, die vom Zweiten Weltkrieg und der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten überschattet worden waren. Sie versuchte den Schülern die tiefgreifende Bedeutung des Geschehenen zu vermitteln und die Wichtigkeit sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Universidad del Salvador – Vortragsreihe “Bildung für Entwicklung“

Am 6. Juli fand zum fünften Mal die Vortragsreihe “Bildung für Entwicklung” an der Universidad del Salvador (USAL) in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Argentinien statt. Eloy Patricio Maella, Professor der Universität und Koordinator des Expertenkreises für Bildung, Ethik und Entwicklung eröffnete die Veranstaltung.

„Nicht einmal ein Foto“

Am Freitag, den 10. Juni 2016 berichtete die Holocaust-Überlebende Rosa Rotenberg im Institut Santa María de los Ángeles über ihre Erfahrungen im zweiten Weltkrieg. Die Veranstaltung wurde gemeinsam von Lidia Assorati und der Konrad Adenauer-Stiftung organisiert.

Veranstaltung des Seminars „Die Wiedereinführung Argentiniens in die regionale und internationale Politik“

Vom 14. bis 30. Juni fand die vierwöchige Seminarreihe „Die Wiedereinführung Argentiniens in die regionale und internationale Politik“ statt. Sie wurde gemeinsam von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Zentrum für die Öffnung und Weiterentwicklung Lateinamerikas (CADAL) organisiert. Das Thema der ersten Veranstaltung war „Die Rolle Argentiniens in einem neuen globalen Kontext: Kriege, Flüchtlinge, Terrorismus“.

Zeitzeugenbericht von Sofía Fernández

Am 14. Juni 2016 berichtete die Belgin Sofía Fernández davon, wie sie den Zweiten Weltkrieg überlebte. Der Zeitzeugenbericht wurde von Lidia Assorati und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert.