Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Event

Expertengespräch: Krieg in Europa und Auswirkungen auf die internationale Sicherheitspolitik

Jetzt registrieren!

Event

Sicherheitswoche und neuer Sicherheitspodcast

Themenwoche rund um dem russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung führt eine Themenwoche zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine durch. Eingeladene Expertin ist Amelie Stelzner-Doğan, Referentin Bundeswehr und Gesellschaft, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seminar

Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau

Frauennetzwerke und die "Gig Economy"

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam | Online-Streaming | 1. Juni 2022

Höhepunkte des Kongresses und Interviews mit hochrangigen Vertretern der EVP-Parteienfamilie

Online-Seminar

Fragile Stabilität - Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr

Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.

Event

Konrad Adenauers 146. Geburtstag

Heute vor 146 Jahren wurde Konrad Adenauer in Köln geboren.

Online-Seminar

Was geschieht nach der Pandemie?

Zukunfts- und Innovationsperspektiven des deutschen und europäischen Hochschulsystems

Am Mittwoch, den 1. Dezember um 16 Uhr deutsche Zeit wird Udo Rasum von der Universität Duisburg-Essen über die Auswirkungen der Pandemie auf das Hochschulsystem referieren.

Online-Seminar

Cybersecurity

Vertiefungskurs

Zwischen dem 5. und 26. November veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Politik und Regierungslehre der Katholischen Universität Argentiniens (UCA) einen Online-Vertiefungskurs über Cybersecurity.

Online-Seminar

Goodbye Lenin 2021

12-teiliges Seminar für Studierende und Hochschulabsolventen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltet gemeinsam mit dem Zentrum für die Entwicklung und Öffnung Lateinamerikas (CADAL) erneut ein Online-Seminar über Erfahrungen mit totalitären Regimen. Dieses findet zwischen dem 4. und 19. November in spanischer Sprache statt.

Online-Seminar

Vorbereitung auf die neue Realität

Hoffnungsträger E-Learning

Am Mittwoch, den 3. November wird um 16 Uhr deutsche Zeit die vierte von insgesamt fünf Onlinekonferenzen über Innovation in der Hochschulbildung stattfinden.

Asset-Herausgeber

Erstes Diplomseminar in La Pampa

Vom 5.-7. Mai fand in Santa Rosa in der Provinz La Pampa zum ersten Mal der Diplomkurs zum Thema „Public Policies für lokale und regionale Entwicklung“ statt. Repräsentanten der Asociación Civil para Estudios Populares (ACEP), einer Vereinigung zur Förderung der Grundrechte und demokratischer Werte, der nationalen Universität von La Pampa (UNLPam), der lokalen Regierung sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung eröffneten das Seminar.

Programa Ejecutivo en Política y Gestión de la Seguridad

El pasado viernes 6 de mayo se llevó a cabo el primer encuentro del Programa Ejecutivo en Política y Gestión de la Seguridad brindado por la Facultad de Ciencia Política de la Universidad Católica Argentina en coordinación con la Fundación Konrad Adenauer (KAS).

HOLOCAUSTÜBERLEBENDE ROSA ROTENBERG BESUCHTE DIE PESTALOZZI SCHULE

Am 19. April 2016 schilderte Rosa Rotenberg, Überlebende des Holocausts, ihre Geschichte an der deutschen Schule.

6. Einheit des Seminars über institutionelle Transparenz

Seminar über "Korruption und Justiz in der Öffentlichkeit"

Am 27. April 2016 fand die sechste Einheit des Diplomkurses über institutionelle Transparenz im Präsident Alfonsin-Saal des Stadtparlaments von Buenos Aires statt.

5. Einheit des Seminars über institutionelle Transparenz

Es begann der zweite Block

Am 20. April 2016 eröffnete Dr. Marta Velarde (ACEP) den zweiten Veranstaltungsblock über “juristische Transparenz” des Seminars über institutionelle Transparenz.

Zeitzeugenbericht von Rosa Rotenberg über den Holocaust

Am 7. April 2016 berichtete Rosa Rotenberg in der Universität von Belgrano über ihre Erlebnisse während des Holocausts. Lidia Assorati, Koordinatorin des Bildungsprogramms der Internationalen Raoul Wallenberg-Stiftung hatte den Vortrag gemeinsam mit der Rechts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Belgrano und der Konrad Adenauer-Stiftung organisiert.

Dritte Unterrichtseinheit des Diplomkurses „Institutionelle Transparenz“

Am Mittwoch, den 6.April fand die dritte Unterrichtseinheit zum Diplomkurs “ Institutionelle Transparenz” im Modul „Transparenz bei Wahlen“ statt.

Forum zum Bildungssystem Argentiniens

Am 31. März 2016 fand das erste Forum der Vereinigung christlicher Geschäftsführer (ACDE) in Buenos Aires statt, bei dem Konrad Adenauer-Stiftung mitgewirkt hatte. Zu diesem Anlass referierte der Bildungsminister Esteban Bullrich über „Die Bildungsrevolution in Argentinien“.

Zweite Diskussionsrunde: "Café Cívico" (ACEP)

Am Donnerstag, dem 31. März, fand die zweite Diskussionsrunde „Cafe Cívico“ in der ACEP Filiale der Stadt Buenos Aires statt, um über Klimawandel und Kommunalregierungen zu debattieren.

Zweite Unterrichtseinheit des Diplomkurses über Institutionelle Transparenz

Am Mittwoch, dem 30. März, fand die zweite Unterrichtseinheit des Diplomkurses über Institutionelle Transparenz statt.