Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Workshop

Marketing Político

Estrategias de Comunicación Electoral

Workshop zur Vermittlung von Techniken des politischen Marketings für Wahlkampfmanager und Kandidaten auf kommunaler und regionaler Ebene

Seminar

ARGENTINA - Marca País

Seminario Imágen Argentina

Diskussion über Kommunikationsstrategie und Imagewerbung des Landes Argentinien für die Steigerung der Aussenwirtschaft und Investitionsbreitschaft.Durchführungspartner KAS, Zeitschrift IMAGEN, FURP und Deutsch-Argentinische Handelskammer

Buchpräsentation

Encuestas de Opinión Pública

Handbuch Meinungsumfragen

.

Buchpräsentation

ABC de la Buena Comunicación

Manual de Marketing Político

.

Workshop

Marketing Político

Estrategias de Comunicación Electoral

Workshop für Wahlkampfexperten und Kandidaten auf kommunaler und regionaler Ebene zu Fragen des politischen Marketings

Buchpräsentation

Reforma Política en Argentina

Apuntes para una discusión integral

.

Seminar

Los Procesos de Integración en el Nuevo Contexto Mundial

Eine Gemeinschaftsveranstaltung von KAS, PJ und ODCA zu Fragen der aktuellen Integrationsentwicklung in Lateinamerika.

Kongress

La Reforma Política Argentina

Congreso Internacional

Diskutiert wird bei dieser Gemeinschaftsveranstaltung zwischen Konrad-Adenauer-Stiftung und der Universität UCES u.a. über notwendige institutionelle Reformen, Partizipationsmöglichkeiten in der Bürgergesellschaft, die Verbesserung von Repräsentation

Forum

La responsabilidad social de los medios y la dirigencia política

Eine Debatte über die Verantwortung von Medien und politischen Eliten für die aktuelle Situation in Argentinien

Kongress

Equidad y Solidaridad: Desafíos empresarios para el Siglo XXI

XXI. Congreso Mundial de Uniapac

Die Konrad-Adenauer-Stiftung kooperiert hier mit dem langjährigen Partner ACDE-Argentinien, dem christlichen Unternehmerverband des Landes, bei der Durchführung des Weltkongreses der christlichen Unternehmerschaft UNIAPAC.

"Woche der Sicherheitspolitik": Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

Amelie Stelzner-Doğan zu Besuch in Argentinien zum Thema des russischen Angriffskrieg in der Ukraine und den Konsequenzen auf die deutsche Sicherheitspolitik

Um die Partner der KAS in Argentinien über die erheblichen Konsequenzen auf die deutsche und europäische Sicherheits- und Versorgungspolitik zu informieren, lud das Auslandsbüro der KAS in Argentinien die Expertin Amelie Stelzner-Doğan für einen fünftägigen Besuch nach Buenos Aires ein. Amelie Stelzner-Doğan ist Referentin für Bundeswehr und Gesellschaft bei der KAS, und spezialisiert auf Fragen der Sicherheitspolitik.

Mitarbeiterkonferenz der KAS-Lateinamerika in Santiago de Chile

Unter dem Motto ,,60 Jahre internationale Zusammenarbeit der KAS: Lateinamerika in Zeiten von politischem Linksruck und globaler Systemkonkurrenz“ fand die diesjährige Mitarbeiterkonferenz der KAS für die Abteilung Lateinamerika vom 14. bis zum 18. November in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren die Leiterinnen und Leiter sowie die Trainees der Auslandsbüros der KAS in der Region Lateinamerika, als auch das Team Lateinamerika aus der Zentrale in Berlin. Die Mitarbeiterkonferenz diente dem Austausch und der Kooperation zwischen den Auslandsbüros der KAS in den jeweiligen Projektländern. An der Konferenz nahmen auch Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär sowie die zwei Bundestagsabgeordneten MdB Peter Beyer und MdB Thomas Rachel teil.

Programmreihe ,,Good Bye Lenin“

Gemeinsam mit der Stiftung CADAL (Centro para la Apertura y el Desarrollo de América Latina) hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Argentinien eine neue Auflage des Veranstaltungsprogramms „Good Bye Lenin“ vom 07. bis zum 18. November 2022 organisiert. Nach zwei Jahren der Pandemie haben Studenten von verschiedenen Universitäten in Buenos Aires erstmals wieder in Präsenz an den Vorträgen teilgenommen.

Die Zukunft der Arbeit aus der Sicht der Frau

Die "Silver Economy" und das Frauennetzwerk "Mujeres Productivas" - Nachdenken über die Soziale Marktwirtschaft

In insgesamt fünf öffentlichen Veranstaltungen der KAS-Initiative „Mujeres Productivas“ diskutieren eingeladene Gäste verschiedener Kooperationspartner diverse Thematiken der argentinischen Arbeitswelt aus einer spezifisch weiblichen Perspektive. Am 24. Oktober fand die dritte Veranstaltung der Seminarreihe in Tandil in der Provinz Buenos Aires in Kooperation mit dem Unternehmerinnenverband „Asociación Mujeres Empresarias Profesionales“ (AMEP) statt.

Argentinien in der Welt: Handelsabkommen Mercosur-EU

Am 13. Oktober 2022 setzte das Auslandsbüro der KAS in Argentinien seine Veranstaltungsreihe zur internationalen Politik fort. Dazu lud die KAS Viktoria Lövenberg, Leiterin der Abteilung „Wirtschaft und Handel“ der Delegation der Europäischen Union (EU) in Argentinien, als Expertin ein. Anwesend waren Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Energiedilemma im 21. Jahrhundert zwischen Sicherheit und grünem Wandel

Globale Energiesicherheit, Energietrends und ihre geopolitischen Risiken waren die Themen, zu denen das Auslandsbüro der KAS in Argentinien die Veranstaltung „Das Energiedilemma im 21. Jahrhundert zwischen Sicherheit und grünem Wandel“ in der Universidad Argentina de la Empresa (UADE) am 13. Oktober organisiert hat. Vortragende waren der argentinische Botschafter in den USA, H.E. Jorge Argüello, der stellvertretende Leiter für Energiesicherheit der lateinamerikanischen Organisation für Energie, Guillermo Koutoudjian, und die Senatorin der KAS-Partnerpartei „Propuesta Republicana“ (PRO), Gladys Esther González. Die Veranstaltung war öffentlich und wurde von rund 30 Interessierten, vorwiegend Studenten der UADE, besucht.

,,Argentinien angesichts des Abraham-Abkommens"

Am 8. September 2022 hat das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien eine hybride Veranstaltung zum Thema der Beziehungen zwischen Argentinien und dem Nahen Osten durchgeführt. Die Akademiker Dr. Paulo Botta und Dr. Ariel S. Gonzalez Levaggi stellten ihren Bericht "Argentinien angesichts des Abraham-Abkommens" vor vielen Studentinnen und Studenten in der Katholischen Universität Buenos Aires (UCA) vor. Dieser Bericht wurde 2021 auf der Webseite der KAS veröffentlicht.

Gemeinsames Treffen des Jugendverbands der KAS-Partnerpartei "Propuesta Republicana"

Das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Argentinien organisierte am 12. und 13. September in der Hauptstadt Buenos Aires ein Treffen mit dem Jugendverband der KAS-Partnerpartei ,,Propuesta Republicana". Über 40 junge Politiker, welche die Jugendpartei in ihren Universitäten und Provinzen vertreten, nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Teilnehmer kamen aus unterschiedlichen Provinzen des Landes. Politische Referenten, wie etwa Kongressabgeordnete der PRO, sprachen mit dem Jugendverband der PRO über die aktuellen Herausforderungen der Partei und darüber, wie sich der Jugendverband der PRO in der Universitätspolitik besser positionieren kann.

Argentinien in der Welt: Auswirkungen auf Inflation und Wirtschaftswachstum

Am 9. September organisierte das Auslandsbüro der KAS in Argentinien eine Veranstaltung zur internationalen Politik. Die KAS lud die Wirtschaftswissenschaftlerin und Finanzprofessorin Diana Mondino von der Universität CEMA ein. Diana Mondino sprach über das Thema "Argentinien in der Welt: Auswirkungen auf Inflation und Wachstum".

Eröffnungsveranstaltung "Die Zukunft der Arbeit aus Sicht der Frau"

Erster Schwerpunkt: Die "Gig Economy"

An dem Treffen nahmen 15 Geschäftsfrauen, Unternehmerinnen und Fachleute teil. Die Rednerinnen waren Giulia de Sanctis (Panama), Rechtsanwältin, Mitglied des Vorstands des KAS-Netzwerks weiblicher humanistischer Führungskräfte Lateinamerikas, und Florencia "Piqui" Méndez, Gründerin und Teil der "Gig Economy".