Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Asset-Herausgeber

Noche de Agricultura 2025

Dialog über Innovation, Partnerschaft und die Zukunft der Agrarbeziehungen

Am 26. Juni 2025 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Buenos Aires die „Noche de Agricultura 2025“. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der deutschen Einwanderung in Argentinien statt und widmete sich der zentralen Rolle des Agrarsektors für die bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Nach der Begrüßung durch den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dieter Lamlé, standen in zwei thematisch fokussierten Panels aktuelle Herausforderungen, Perspektiven und Kooperationspotenziale im Mittelpunkt. Im ersten Panel diskutierten Vertreter staatlicher Fachinstitutionen und internationaler Kooperationsprojekte über Innovationen und Strukturfragen im argentinischen Agrarsektor. Das zweite Panel konzentrierte sich auf die geostrategische Bedeutung des EU-MERCOSUR-Abkommens und die Bedingungen für dessen erfolgreiche Umsetzung.

Wirtschaft und Industrie im Wandel: Welche Rolle soll der Staat in Argentiniens Entwicklung spielen?

Paneldiskussion über wirtschaftliche Perspektiven, makroökonomische Stabilität und staatliche Verantwortung

Am 25. Juni 2025 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien zu einer Paneldiskussion über die langfristige wirtschaftliche Entwicklung des Landes ein. Im Fokus stand die Frage, welche Rolle dem Staat in einem nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Produktionsmodell zukommen soll. Nach einem Grußwort von Susanne Käss führte Nadia Aguado Benítez in das Thema ein und moderierte die Diskussion mit Carolina Castro, Ignacio Lartirigoyen und Camilo Tiscornia. Den Abschluss bildete ein Beitrag des Abgeordneten Javier Sánchez Wrba.

Buenos Aires-Briefing marzo, abril y mayo 2025

Protest der Rentner vor dem Nationalkongress

„Die EU: Regionale Integration und Beziehungen zu Argentinien“ – Auftaktveranstaltung an der UCA

Die UCA und die KAS Argentinien eröffneten eine neue Veranstaltungsreihe zu den europäisch-lateinamerikanischen Beziehungen.

Die KAS sieht in dieser Veranstaltungsreihe einen konkreten Beitrag zum überregionalen Dialog zwischen Europa und Lateinamerika. Die aktive Beteiligung der Teilnehmenden und die Tiefe der Diskussionen zeigen das große Interesse daran, demokratische Zusammenarbeit im globalen Kontext neu zu denken. Formate wie dieses stärken nicht nur politische und institutionelle Beziehungen, sondern spiegeln auch die Werte wider, die wir als Stiftung vertreten: Engagement für Demokratie, Multilateralismus und Dialog als Brücke zwischen Regionen.

Cátedra Konrad Adenauer 2025 in Córdoba

16. Cátedra Konrad Adenauer bringt über hundert junge Stimmen aus ganz Argentinien

Vom 15. bis 17. Mai 2025 fand in Córdoba die 16. Ausgabe der Cátedra Konrad Adenauer statt, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit der Asociación Civil Estudios Populares (ACEP). Die Veranstaltung brachte über 100 junge Erwachsene aus ganz Argentinien zusammen, die politisch interessiert sind und sich in ihren Gemeinden für Demokratie, politische Teilhabe und soziale Entwicklung engagieren.

Zwischen Zöllen und Chancen: Deutschland und Argentinien im globalen Handelskonflikt

Paneldiskussion zu Perspektiven multilateraler Wirtschaftskooperation und globale Herausforderungen des Freihandels

Am 20. Mai 2025 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Argentinien eine Paneldiskussion zur Zukunft des Freihandels in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen. Zu Gast waren Peter Neven, Leiter der Wirtschaftsabteilung der Deutschen Botschaft in Buenos Aires, die Abgeordnete von Buenos Aires Daiana Fernández Molero sowie der Journalist Diego Cabot. Gemeinsam diskutierten sie die Rolle Deutschlands und Argentiniens im internationalen Handelssystem.

Sebastián Fernández Aebert, Auslandsbüro Argentinien / Offizielle Wahlwerbung von La Libertad Avanza

Stimmungstest für die Nation: Mileis libertäre Partei erobert Buenos Aires im Sturm

La Libertad Avanza siegt bei Legislativwahlen in der Hauptstadt

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, fanden in der Stadt Buenos Aires parlamentarische Zwischenwahlen statt, bei denen die Hälfte der 60 lokalen Abgeordnetenmandate erneuert wurde. Obwohl der Regierungschef der Hauptstadt, Jorge Macri, noch bis 2027 im Amt ist, wurden die Wahlen im Vorfeld sowohl vom Staatspräsidenten Javier Milei und seinem Umfeld als auch von der Buenos Aires seit 2007 regierenden Propuesta Republicana (PRO) zur Richtungswahl für die ganze Nation hochstilisiert. Die Wahl kann als Stimmungsbarometer für die nationalen parlamentarischen Zwischenwahlen im Oktober gesehen werden, bei denen die Regierungspartei mit derzeit sehr schwacher Position im Nationalkongress ihre Repräsentation massiv ausbauen will. Dementsprechend erbittert wurde der Wahlkampf geführt. Das schwache Wahlergebnis der PRO ist sowohl Folge einer Fragmentierung des Wahlangebots in der Hauptstadt als auch der unklaren Haltung der Partei zur nationalen Regierung. Auch die Peronisten, die in den Umfragen vorne lagen, blieben hinter den Erwartungen zurück.

Treffen ehemaliger Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die KAS Argentinien lud frühere Geförderte zu einem Austausch- und Netzwerktreffen ein.

Am 9. Mai 2025 trafen sich elf ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich in einem Veranstaltungsraum in der Nähe des Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Buenos Aires. Weitere sechs Personen nahmen virtuell teil. Eröffnet wurde das Treffen von Susanne Käss, Leiterin der KAS in Argentinien, die die Bedeutung eines fortlaufenden Kontakts mit ehemaligen Geförderten betonte und die Notwendigkeit unterstrich, auch jenseits der akademischen Förderung Räume für Dialog und Austausch zu schaffen. Auf dem Programm standen eine Präsentation zur Nutzung Künstlicher Intelligenz im Bereich politischer Information sowie ein Überblick zur aktuellen politischen Lage in Deutschland.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.