Asset-Herausgeber

Artikel

Asset-Herausgeber

Ergänzung zum Artikel von Tunde Fatunde in KAS-AI 6/01

Müheloser Wahlsieg der Labour Party in Großbritannien

Die britischen Parlamentswahlen vom 7. Juni des Jahres brachten Tony Blair und der amtierenden Labour Party erneut den Sieg; ein Wählervotum, das indes weniger die vermeintlichen Leistungen der Regierung honoriert als vielmehr den desolaten Zustand der konservativen Opposition im Lande sanktioniert.

Ostasien: Krise und Erholung

Die ostasiatische Finanzkrise der Jahre 1997 und 1998 war keineswegs nur hausgemacht, sondern ist auch im Lichte nachteiliger Strukturen der globalen Finanzmärkte sowie, dies vor allem, deutlicher Fehlentscheidungen des IWF zu sehen, dessen Strategie einer gründlichen Reform bedarf.

Parlamentswahlen und Regierungsneubildung im Senegal

Die Wahlen vom vergangenen April verhalfen dem seit einem Jahr amtierenden senegalesischen Präsidenten Wade erneut zum Sieg und ermöglichten ihm, seine Politik des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels auf der Basis einer an pragmatischen Kriterien orientierten Kabinettsumbildung fortzuführen.

Philippinen: Wahlen in turbulenter Zeit

Die Wahlen im Mai des Jahres bestätigten zwar die neue philippinische Regierung unter Gloria Arroyo, bescheinigten dieser aber keineswegs den starken Rückhalt in der Bevölkerung, auf den sie, auch angesichts der Auseinandersetzung um die Person des gestürzten Präsidenten Estrada, gehofft hatte.

Präsidentschafts- und Kongresswahlen in Peru

Das Ende eines Wahlmarathons

Mehrheitlich wählten die Peruaner im April des Jahres Alejandro Toledo zum neuen Staatspräsidenten und Nachfolger des geflohenen Diktators Fujimori, womit sie sich zwar nicht für den rhetorisch begabtesten Bewerber entschieden, jedoch für den in ihren Augen ehrbarsten.

Der Mercosur

Rückblick auf ein Jahrzehnt - Ausblick auf die Zukunft

Zehn Jahre nach seiner Gründung gibt der durch erhebliche strukturelle Schwächen gekennzeichnete Mercosur zwar nach innen und außen kein gutes Bild ab, jedoch ist seine Konsolidierung und Weiterführung in der Zukunft, auch mit Blick auf die bereits erreichte Interdependenz seiner Mitgliedstaaten, der einzige Weg.

Der nächste Machtwechsel im nahen Osten?

Thronfolge und Opposition in Saudi-Arabien

Nach dem Ableben von König Fahd ist eine Änderung der traditionellen Thronfolgeregelung in Saudi-Arabien dringend geboten, wenn das Land nicht durch die fragile Legitimität des Königshauses sowie durch die zu erwartenden innerdynastischen Machtkämpfe in die Unregierbarkeit gestürzt werden soll.

Die Demokratie Nigerias in ihrer heiklen zweiten Phase

Nach Jahren der Militärdiktatur versucht der im Mai 1999 demokratisch gewählte Präsident Nigerias, Olusegun Obasanjo, das Land aus seiner schweren politischen und wirtschaftlichen Krise zu holen sowie aus seiner internationalen Isolation zu befreien - ein Unterfangen, dessen Glaubwürdigkeit sich vor allem auf seine persönliche Integrität und seinen weithin anerkannten echten Reformwillen stützt.

Polnische Vergangenheitsbewältigung

Bücher aus Polen

Jahrzehnte des Verneinens jedweder Verstrickung polnischer Bürger in die von Deutschen ausgelösten Massaker an Juden in Polen während des Zweiten Weltkriegs werden in dem Land allmählich durch eine keineswegs schmerzfreie Debatte zum Thema abgelöst, in deren Mittelpunkt der für die Polen selbst unrühmliche Name des Dorfes Jedwabne steht und der sich in aller Offenheit auch einige neuere polnische Publikationen widmen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Bestellinformationen

Unsere Zeitschrift für internationale Politik erscheint viermal im Jahr. Wir liefern Ihnen Hintergründe zum Weltgeschehen – und das kostenlos. Egal ob Sie unser Politikmagazin digital lesen oder das Printprodukt in deutscher oder englischer Fassung beziehen wollen: Nutzen Sie unser Anmeldeformular und mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel.

Herausgeber

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Chefredakteur Auslandsinformationen (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Magdalena Falkner

Magdalena Falkner

Multimedia-Redakteurin

magdalena.falkner@kas.de +49 30 26996-3585