Asset-Herausgeber

Artikel

Asset-Herausgeber

Senegal nach dem Regierungswechsel

Die Niederlage des Parti Socialiste im März des Jahres führte zwar zur Erfüllung des senegalesischen Traums von einem Führungswechsel, nicht jedoch zur Lösung der drängenden Probleme des afrikanischen Landes.

Wahlkampf in den USA

Neben Professionalisierung und Marktorientierung bestimmen vor allem die Arbeit von Freiwilligen, der Einsatz von Datenbanken sowie der Versand von Werbebriefen zunehmend den Erfolg US-amerikanischer Wahlkampagnen

Bücher aus Ungarn.

Die Suche nach Identität in Mitteleuropa. Beiträge zu deutsch-ungarischen historischen Problemen

In seiner Rezension der drei 1999 erschienenen Bücher von István Diózsegi, István Zoltán Dénes und Josef von Ferenczy befasst sich der ehemalige Botschafter Ungarns in Deutschland, Gábor Erdödy, mit Geschichte und Gegenwart deutsch-ungarischer Probleme

Die deutsch-türkischen 32 Beziehungen in der türkischen Presse

Das ohnehin belastete Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei wird durch die verzerrende Berichterstattung in der türkischen Presse keineswegs entkrampft, wie eine wissenschaftliche Auswertung der Beiträge führender türkischer Tageszeitungen ergibt

Die neue Minderheitsregierung in Polen

Der Bruch der Warschauer Führungskoalition gefährdet die derzeitige Minderheitsregierung unter Buzek nicht, sondern schränkt nur deren Handlungsspielraum ein. Dagegen wird sich zeigen, wie der polnische Wähler bei den Präsidentenwahlen im Oktober das Verhalten der politischen Akteure bewerten wird.

Die sechsten iranischen Parlamentswahlen vom Februar und Mai 2000.

Etappensieg der Refomer ohne politische Wende

Aus den Parlamentswahlen 2000 im Iran gingen die Kräfte um den liberalen Präsidenten Khatami zwar gestärkt hervor, jedoch muss sich deren Fähigkeit zu innenpolitischer Reform und außenpolitischer Öffnung erst noch erweisen.

Präsidentschaftswahlen in der Dominikanischen Republik.

Drittplatzierter verhindert notwendige Stichwahl

Anhaltende Armut, ausbleibende Reformen und Defizite im Bildungs- und Infrastrukturbereich ließen die Dominikaner zum dritten Mal in Folge für einen Führungswechsel votieren. Ob der neugewählte Präsident Mejía vom PRD den Erwartungen entsprechen wird, bleibt abzuwarten.

Bücher aus der Türkei

Das Experiment des Kemalismus zwischen islamischer Welt und dem Westen

Bulgarien nach der Einladung der EU zu Beitrittsverhandlungen

Zwar hat die konstruktive Rolle der bulgarischen Führung im Kosovo-Konflikt den Weg des Landes zu Beitrittsverhandlungen mit der EU geebnet, jedoch bleibt das Ansehen der Regierung im eigenen Land denkbar gering.

Die Lage nach den Wahlen in Südkorea

Die südkoreanischen Präsidentschaftswahlen vom vergangenen April waren ein weiterer Schritt zur Stabilisierung der Demokratie im Land, jedoch erfordern die Reformierung der Wirtschaft, aber auch der Dialog mit Nordkorea nunmehr einen alle Parteien übergreifenden Konsens.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Bestellinformationen

Unsere Zeitschrift für internationale Politik erscheint viermal im Jahr. Wir liefern Ihnen Hintergründe zum Weltgeschehen – und das kostenlos. Egal ob Sie unser Politikmagazin digital lesen oder das Printprodukt in deutscher oder englischer Fassung beziehen wollen: Nutzen Sie unser Anmeldeformular und mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel.

Herausgeber

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Chefredakteur Auslandsinformationen (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Magdalena Falkner

Magdalena Falkner

Multimedia-Redakteurin

magdalena.falkner@kas.de +49 30 26996-3585