Asset-Herausgeber

Artikel

Asset-Herausgeber

Frieden für Kolumbien

Die Schaffung eines Friedens in Kolumbien

Frieden ist in dem von endemischer Gewalt niedergedrückten Kolumbien nicht nur der größte Wunsch aller Bürger, er ist auch die Voraussetzung, um den seit Jahrzehnten wirkenden Teufelskreis aus Armut, sozialer Ungerechtigkeit und Gewalt aufbrechen zu können.

Indiens Nukleardoktrin

Auf der Suche nach strategischer Autonomie

Hauptprämisse der im August 1999 bekannt gewordenen indischen Nukleardoktrin ist, daß die strategischen Interessen Indiens angesichts der Nichtexistenz globaler atomarer Abrüstung eine effektive, glaubwürdige nukleare Abschreckung und eine angemessene Fähigkeit zur Vergeltung bei Versagen der Abschreckung erfordern.

Thailand vor dem Superwahljahr 2000

Probleme - Personen - Perspektiven

Vor einem Jahr wurde an dieser Stelle die neue Verfassung Thailands von 1997 vorgestellt. Im In- und Ausland würdigte man sie als Meilenstein auf dem Weg des Königreichs zum demokratischen Rechtsstaat und als Beginn einer neuen Ära politischer Partizipation des thailändischen Volkes.

Bücher aus der Slowakei

Die Slowakei auf dem Weg zur Konsolidierung der Demokratie

Bulgarien und die Krise im Kosovo

Seit nunmehr neun Jahren leidet Bulgarien unmittelbar unter den Ereignissen in Jugoslawien, dessen Präsident Milosevic mit seiner Strategie der ethnischen Säuberung laut Sofia eine Destabilisierung der gesamten Balkanregion bewirkt.

Demokratie in Lateinamerika

Perspektiven für das 21. Jahrhundert

Nach dem Zeitalter des Autoritarismus sowie den sich anschließenden Jahren des Übergangs durchläuft Lateinamerika derzeit eine Epoche der Umwälzungen, deren Indikatoren wie die Globalisierung der Märkte und Kommunikationssysteme zu einer Veränderung der kulturellen und politischen Beziehungen auf Weltebene führt.

Die Parteien im ukrainischen Parlament

Vor den Präsidentschaftswahlen am 31. Oktober 1999

Korruption und Patronage, mafiöse Strukturen und fehlendes Demokratiebewußtsein prägen vielfach das Erscheinungsbild der Parteien der Ukraine, der nicht Programme, sondern Persönlichkeiten, meist ehemalige Kader aus der Sowjetzeit, ihr Profil verleihen.

Im Schatten der Caudillos

Die Wahlen in Panama vom 2. Mai 1999

Bereits vor den für Mai 1999 angesetzten Präsidentschafts-, Parlaments- und Kommunalwahlen in Panama standen die Chancen ungünstig für Martín Torrijos, den Kandidaten der bisherigenRegierungspartei PRD und Sohn des ehemaligen charismatischen Diktators Omar Torrijos.

Parlamentswahlen in Benin

Starkung der Opposition und Festigung der Demokratie

Der bereits 1990 einsetzende Demokratisierungs- und Stabilisierungsprozeß in Benin hat durch die Parlamentswahlen vom März 1999 einen neuen, kraftvollen Impuls erhalten.

Parteien und Demokratie in Bulgarien

Als Sammelbecken verschiedener nichtsozialistischer Parteien hat sich die Union Demokratischer Kräfte (SDS) nach 1989 als tonangebende politische Größe in Bulgarien etablieren können, deren Ansehen indes durch anhaltende Flügelkämpfe, in denen die sog. sanften Reformer den Anhängern einer entschiedenen Demokratisierung gegenüberstehen, gelitten hat.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Auslandsinformationen (Ai) sind die Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für Internationale Politik. Sie bieten politische Analysen unserer Expertinnen und Experten in Berlin und aus mehr als 100 Auslandsbüros in allen Weltregionen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Bestellinformationen

Unsere Zeitschrift für internationale Politik erscheint viermal im Jahr. Wir liefern Ihnen Hintergründe zum Weltgeschehen – und das kostenlos. Egal ob Sie unser Politikmagazin digital lesen oder das Printprodukt in deutscher oder englischer Fassung beziehen wollen: Nutzen Sie unser Anmeldeformular und mit wenigen Klicks sind Sie am Ziel.

Herausgeber

Dr. Gerhard Wahlers

ISBN

0177-7521

Benjamin Gaul

Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation

benjamin.gaul@kas.de +49 30 26996 3584

Dr. Sören Soika

Dr

Chefredakteur Auslandsinformationen (Ai)

soeren.soika@kas.de +49 30 26996 3388

Rana Taskoparan

Rana Taskoparan

Referentin Kommunikation und Vermarktung

rana.taskoparan@kas.de +49 30 26 996 3623

Magdalena Falkner

Magdalena Falkner

Multimedia-Redakteurin

magdalena.falkner@kas.de +49 30 26996-3585