Ausgaben - Auslandsinformationen

Auslandsinformationen 1/ 2001
Die Parlamentswahlen 2000 in Ägypten; Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Rumänien am 26.November und 10.Dezember 2000; Kreistags- und Senatswahlen in Tschechien; Zukunftsfähige Kommunen im Zeitalter der Globalisierung, Beispiel Afrika; Bücher zur Region der Großen Seen in Afrika

Auslandsinformationen 12/2000
Demokratie in Lateinamerika; Südostasiens Sorge um Außen- und Sicherheitspolitik; Die Iberische Halbinsel - Mit Sozialer Marktwirtschaft auf dem Weg nach Europa; Halbzeit für die slowakische Regierung; Der griechisch-türkische Annäherungsprozess 1999 und 2000; Aspekte des griechischen Nationalismus

Auslandsinformationen 11/2000
Unser Ziel: Die Armut bekämpfen; Kommunalwahlen in Chile; Chinas neues Sicherheitskonzept; Rechtsreformen in der Tschechischen Repubik; Frauen: Die Sprache der schweigenden Mehrheit; Die Regierung Buzek-Balcerowicz in Polen Leistungen und Scheitern

Auslandsinformationen 10/2000
Internationales Finanzsystem und die Herausforderungen der Liberalisierung der Kapitalmärkte; Zurück – aber nicht rückwärtsgewandt. Die Mongolische Revolutionäre Volkspartei erneut an der Macht; Dezentralisierung, kommunale Selbstverwaltung und ländliche Entwicklung im Senegal; Soziale Probleme im politischen Kontext;

Auslandsinformationen 9/2000
Stereotypen und Verdrängungen in der griechischen Türkei-Wahrnehmung; Spanien und seine neue Rolle in Europa; Rußland - Reformaktivitäten des Präsidenten; Parlamentswahlen in Zimbabwe; Perspektiven der regionalen Entwicklungsprozesse in Afrika; Bücher aus Benin. Benin und die Globalisierung; Wahlen in Venezuela

Auslandsinformationen 8/2000
Leitbilder globaler Ordnung. Zur Rolle grenzüberschreitender Institutionen im Zeitalter der Globalisierung; Die Türkei vor den Toren Europas; Wahlkampf in den USA; Machtwechsel in Mexiko nach über 70 Jahren. Eine demokratische Zeitenwende; Senegal nach dem Regierungswechsel; Bücher aus Grossbritannien. Großbritannien in Europa

Auslandsinformationen 7/2000
Die sechsten iranischen Parlamentswahlen vom Februar und Mai 2000. Etappensieg der Refomer ohne politische Wende; Die deutsch-türkischen 32 Beziehungen in der türkischen Presse; Präsidentschaftswahlen in der Dominikanischen Republik. Drittplatzierter verhindert notwendige Stichwahl; Die neue Minderheitsregierung in Polen; Bücher aus Ungarn. Die Suche nach Identität in Mitteleuropa. Beiträge zu deutsch-ungarischen historischen Problemen

Auslandsinformationen 6/2000
Nigerias Rückkehr zur Demokratie / Bulgarien nach der Einladung der EU zu Beitrittsverhandlungen / Italien nach den Regionalwahlen vom 16. April 2000 / Die Lage nach den Wahlen in Südkorea / Das Experiment des Kemalismus zwischen islamischer Welt und dem Westen / Präsidentschafts- und Kongresswahlen in Peru

Auslandsinformationen 5/2000
Russland nach den Präsidentschaftswahlen; Vier Jahre Regierung Aznar; Algerien zwischen Wandel und Stagnation; Demokratieförderung in Lateinamerika; Bücher über die Balkanregion

Auslandsinformationen 4/2000
Stabilität in Sicht? / Simbabwe in der Aufbruch-Krise / Die Parlamentswahlen in Spanien am 12. März 2000 / KwaZulu-Natal nach den Parlamentswahlen 1999 / Arbeitssieg nach glanzloser Partie / Bücher aus Russland: Fragen des russischen Verfassungsrechts
Über diese Reihe
Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Bestellinformationen
Die Auslandsinformationen (Ai) erscheinen viermal im Jahr. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Zeitschrift und Newsletter kostenlos abonnieren
Sie können kostenlos die deutsche und englische Fassung der Zeitschrift entweder digital über den deutschsprachigen Newsletter oder als Printprodukt beziehen. Wenn Sie kostenlos per E-Mail über das Erscheinen neuer Ausgaben und Beiträge informiert werden möchten, nutzen Sie unser Anmeldeformular.
Herausgeber
Dr. Gerhard Wahlers
ISBN
0177-7521
Benjamin Gaul

Leiter der Abteilung Auslandsinformationen und Kommunikation
Louisa Heuss

Referentin für Kommunikation und Vermarktung