Auslandsinfo. Der Podcast - Auslandsinformationen
Auslandsinfo. Der Podcast
Fachleute erklären internationale Politik - begleitend zu den aktuellen Ausgaben der Auslandsinformationen
Auf dem Rückzug - Westliche Sicherheitspolitik nach Afghanistan
Das desaströse Ende des Auslandseinsatzes in Afghanistan hat eine breite Debatte über den Sinn unseres Engagements entfacht. Welche Lehren müssen gezogen werden? Dass Zurückhaltung nicht zwangsläufig eine Alternative darstellt, zeigen Beispiele wie der Konflikt in Syrien. Während die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes noch läuft, steht die Bundesrepublik bereits vor neuen Herausforderungen. Wie ist die Bundeswehr ausgerüstet? Wäre die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht sinnvoll? Welche Verpflichtungen erwachsen aus den Bündnissen, denen Deutschland angehört? Fachleute der KAS analysieren westliche Sicherheitspolitik.
Jugend und Politik - Mehr als nur Zuschauer?
Warum haben palästinensische Jugendliche im Westjordanland und im Gazastreifen relativ wenig gemeinsam? Wie sichern sich Alte per Punktesystem oder Senioritätsprinzip ihre Macht? Warum haben in einigen sehr jungen Gesellschaften nur die Alten das Sagen? Was wird aus jungen Menschen, wenn sie von der politischen Teilhabe ausgeschlossen sind? KAS-Fachleute aus Afrika und dem Nahen Osten erklären.
Medien und Meinungsfreiheit weltweit
Der Pressefreiheit geht es nur in einem Viertel aller Staaten wirklich gut. Von Singapur bis Südosteuropa stehen Medien unter Druck. Aber es gibt auch Lichtblicke.
Neue Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit
Warum heißt es nicht mehr Entwicklungshilfe - sondern Zusammenarbeit? Wer mischt jetzt mit und warum? Was wollen China und die Türkei in Afrika? Unsere Fachleute geben Antworten.