Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Lesung

Kulturabend mit Eva Menasse

Lesung und Gespräch

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere Gesellschaft aus? Dazu liest Eva Menasse aus ihrem Buch "Alles und nichts sagen" und spricht mit Prof. Dr. Norbert Lammert über die digitale Moderne, Soziale Medien und deren Folgen für unsere Debattenkultur.

Lesung

Auf der Suche nach Hans im Glück

Kerstin Hensel liest im studio online aus ihrem neuen Roman „Glückshaut“

In der Online-Lese-Reihe der KAS stellt die Autorin am Montag, dem 13. Mai 2024, 18-19 Uhr, ihren jüngsten Roman über ein Familienschicksal aus dem 19. und 20. Jahrhundert [das kann auch entfallen] vor und spricht über Märchen und Mythos, Begabung und Schicksal, Freiheit und Verantwortung, Gesellschaft und Zeitenwende.

Lesung

Lesung und Gespräch mit Shelly Kupferberg

Shelly Kupferberg liest und spricht mit Moderatorin Vivian Perkovic über ihren Roman "Isidor"

Jüdisches Leben in Deutschland und Europa hat eine lange, wechselvolle Geschichte. Eine dieser Geschichten erzählt Shelly Kupferberg in ihrem Roman „Isidor“.

Lesung

Patrick Roth liest online

14. studio online Lesung mit Weihnachtsgeschichte

In der 14. Lesung unserer Reihe studio online liest Patrick Roth am Montag, dem 18. Dezember 2023, von 18:00 bis ca. 18:45 Uhr seine Weihnachtsgeschichte „Lichternacht“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über den Einfluss der Bibel auf das Erzählen, über Wunder und Wunden, über die Passagen zwischen Literatur, Mythos und Film, über die narrative Bedeutung von Zeitenwenden.

Lesung

Hans Pleschinski liest online

13. Ausgabe der digitalen Lesung mit KAS-Literaturpreisträger

In der 13. Lesung unserer Reihe studio online liest Hans Pleschinski am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, von 18:00 bis 19:00 Uhr aus seinem neuen Roman „Der Flakon“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über vergessene Heldinnen der Geschichte, über kontrafaktisches Erzählen, über politische Gewalt und die andere Macht der Kultur.

Ausstellung

Ausstellung "Portrait einer Birke" von Martin Binder

Eine Ausstellung des EHF-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit BPart Berlin

Lesung

Kulturabend mit Lutz Seiler

Lesung und Gespräch mit dem Literaturpreisträger 2023 der Konrad-Adenauer-Stiftung und Prof. Dr. Norbert Lammert

Event

Literaturpreisverleihung 2023

Wie Freiheit möglich wird - Lutz Seiler erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Asset-Herausgeber

Das Potential der Weimarer Republik

Demokratie 1.0: Die Weimarer Medienrepublik und die Folgen für die europäische Kultur

Die Konrad-Adenauer-Stiftung konferiert zum zweiten Mal in Folge mit europäischen Germanisten zur Weimarer Medienrepublik .

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Jeannette Kreiser

kulturgeschichten mit Michael Barenboim und Yulia Deyneka

Im Gespräch mit Violinist Michael Barenboim und Bratschistin Yulia Deyneka

Michael Barenboim und Yulia Deyneka sprachen mit der Journalistin Shelly Kupferberg bei kulturgeschichten über Berlin, klassische Musik und die Besonderheit des West-Eastern Divan Orchestra.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Juliane Liebers

Die Drachen mit Geschichten bezwingen

Husch Josten erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2019

Die Schriftstellerin Husch Josten ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2019 ausgezeichnet worden. „Diese großen Themen der Gegenwart behandelt sie fundiert und bestens recherchiert, nie aber lehrmeisterlich, vielmehr lakonisch und leicht, spannungs- und humorvoll, eingebettet in die Lebensgeschichten von Menschen, die uns faszinieren“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Mehr als 500 Gäste kamen zur Preisverleihung in das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar.

KAS/Liebers

Hommage für Christo

Hommage für einen herausragenden Künstler – Christo geehrt.

Christo bedankte sich herzlich für die ihm erwiesene Ehre und die große Unterstützung und harte Arbeit seiner vielen Freunde und Helfer.

Julian Bolivar

kulturgeschichten mit Senthuran Varatharajah und Vivian Perkovic

Im Gespräch mit Schriftsteller Senthuran Varatharajah und Journalistin Vivian Perkovic

„Es gibt nicht den Trost eines Zuhauses“, sagte Senthuran Varatharajah über seinen Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“. Mit Moderatorin Vivian Perkovic sprach der Schriftsteller bei kulturgeschichten über den Zusammenhang von Sprache und Migration in seinem 2016 erschienenen Debütroman.

Zeige 51 - 55 von 55 Ergebnissen.