Asset-Herausgeber

Inside KAS

Asset-Herausgeber

KAS

Über Grenzen hinweg: KAS-Stipendiaten zu Besuch in Bosnien-Herzegowina

Deutsche und bosnische Teilnehmer beschäftigten sich vom 09. bis 16. September 2019 in Sarajevo mit dem Thema „Der Westbalkan zwischen Ethnonationalismus und europäischer Beitrittsperspektive“.

Das Potential der Weimarer Republik

Demokratie 1.0: Die Weimarer Medienrepublik und die Folgen für die europäische Kultur

Die Konrad-Adenauer-Stiftung konferiert zum zweiten Mal in Folge mit europäischen Germanisten zur Weimarer Medienrepublik .

KAS

Digital Lab 2019

Aufbauseminar zum Thema Demokratie, Partizipation und Engagement

Mit dem Navi durch Berlin, das Busticket auf dem Smartphone, währenddessen E-Mails empfangen oder süße Katzenvideos anschauen: Digitale Tools bestimmen längst unseren Alltag. Diese Tools aus ihrer Alltäglichkeit zu heben und für Gerechtigkeit, Teilhabe und Demokratie weiter zu entwickeln bzw. zu nutzen, haben sich 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Agenda gemacht.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Jeannette Kreiser

kulturgeschichten mit Michael Barenboim und Yulia Deyneka

Im Gespräch mit Violinist Michael Barenboim und Bratschistin Yulia Deyneka

Michael Barenboim und Yulia Deyneka sprachen mit der Journalistin Shelly Kupferberg bei kulturgeschichten über Berlin, klassische Musik und die Besonderheit des West-Eastern Divan Orchestra.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Juliane Liebers

Die Drachen mit Geschichten bezwingen

Husch Josten erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2019

Die Schriftstellerin Husch Josten ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2019 ausgezeichnet worden. „Diese großen Themen der Gegenwart behandelt sie fundiert und bestens recherchiert, nie aber lehrmeisterlich, vielmehr lakonisch und leicht, spannungs- und humorvoll, eingebettet in die Lebensgeschichten von Menschen, die uns faszinieren“, begründete die Jury ihre Entscheidung. Mehr als 500 Gäste kamen zur Preisverleihung in das Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar.

KAS/Liebers

Hommage für Christo

Hommage für einen herausragenden Künstler – Christo geehrt.

Christo bedankte sich herzlich für die ihm erwiesene Ehre und die große Unterstützung und harte Arbeit seiner vielen Freunde und Helfer.

Leipzig liest

Neuerscheinungen zur Frühjahrs-Buchmesse, vor allem von KAS-Literaturpreisträgern

Auch Kafka war da. Ende Juni 1912 hatte er die Bücherstadt besucht, nörgelte herum, weil er am Platz von Auerbachs Keller eine Baustelle vorfand, und verkniff sich nicht die listige Bemerkung, dass die Verleger „den Tagesdurchschnitt der deutschen Literatur“ beeinflussten. Der wird auf der Leipziger Buchmesse zuverlässig überboten. Und das nicht nur, weil diesmal Tschechien Gastland der Buchmesse ist und weil der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (an Masha Gessen) und der Preis der Leipziger Buchmesse (für den auch Anke Stelling nominiert ist) verliehen werden.

Mathias Énard

Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2018

Der Sammelband dokumentiert die Verleihung des Literaturpreises 2018 der Konrad-Adenauer-Stiftung an Mathias Énard. Der Autor wurde am 6. Mai 2018 in Weimar mit dem mit 15.000 € dotierten Preis ausgezeichnet.

"Viele Afrikaner haben die Absicht wegzugehen, aber noch nicht die Mittel"

Diskussion zur Migration und Entwicklungspolitik in Afrika

Prof. Stephen W. Smith, Afrikawissenschaftler an der Duke University, erklärt, warum sich ein junger Kontinent auf den Weg nach Europa macht.

Julian Bolivar

kulturgeschichten mit Senthuran Varatharajah und Vivian Perkovic

Im Gespräch mit Schriftsteller Senthuran Varatharajah und Journalistin Vivian Perkovic

„Es gibt nicht den Trost eines Zuhauses“, sagte Senthuran Varatharajah über seinen Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“. Mit Moderatorin Vivian Perkovic sprach der Schriftsteller bei kulturgeschichten über den Zusammenhang von Sprache und Migration in seinem 2016 erschienenen Debütroman.

Asset-Herausgeber