Zwischen Russland und der Europäischen Union – KAS-Promovierende auf Spurensuche in Georgien
Kollegiatinnen und Kollegiaten des Promotionskollegs Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrundert informieren sich vor Ort über die Situation im Südkaukasus
Die diesjährige Studienreise des Promotionskollegs „Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert“ der Konrad-Adenauer-Stiftung führte die Promovierenden nach Georgien. Organisiert vom KAS-Regionalbüro Südkaukasus bot diese Reise ein umfangreiches und vielfältiges Programm, welches den Kollegiaten tiefgehende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der kleinen Republik im Südkaukasus gewährte.
12. Juni 2023
Veranstaltungsberichte
KAS
Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?
Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten
Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.
Kristina Devine
17. Mai 2023
Veranstaltungsberichte
„Gemeinsam für eine Zukunft in Sicherheit“
Internationale Stipendiatinnen und Stipendiaten aus fast 40 Nationen debattieren in Berlin die Zukunftsperspektiven internationaler Sicherheitspolitik
Die große Jahrestagung des Netzwerks internationaler KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten (NIS) der Begabtenförderung kam mit fast 100 Teilnehmenden am vergangenen Wochenende in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zusammen.
5. Mai 2023
Veranstaltungsberichte
Diskussion über Hate Speech und Fake News – Eine Stipendiatin erzählt vom Seminar
Wie umgehen mit der neuen Debattenkultur im Netz. Dieser Frage stellten sich 18 Teilnehmende eines Aufbauseminars
In mehr als 100 Seminaren jährlich beschäftigen sich die Stipendiatinen und Stipendiaten der KAS mit wichtigen gesellschaftlichen Themen aus Bereichen wie Politik, Medien, Wirtschaft Religion und internationaler Zusammenarbeit. Thema eines aktuellen Aufbauseminar war der Umgang mit der neuen Debattenkultur im Netz. Sophia Berger war dabei und schildert ihre Eindrücke zu dem Thema.
Marcus Schoft
18. April 2023
KAS
Glückliche und böse Geheimnisse
Neuerscheinungen der KAS-Literaturpreisträger auf der Leipziger Buchmesse
Im Mittelpunkt der Leipziger Buchmesse, die 2023 in der letzten Aprilwoche stattfindet, stehen die traditionellen Buchstände, darunter auch die Konrad-Adenauer-Stiftung in Halle 4. Es werden der Buchpreis für Europäische Verständigung und der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen. Und es findet in und um die Messe ein Lesefest mit 2.400 Veranstaltungen statt. Grund genug, die Frühjahrsnovitäten der Literaturpreisträger der KAS zu mustern.
Prof. Dr. Michael Braun
31. März 2023
Einzeltitel
KAS
Hommage für Mut, Neugier und Witz der Kuratorin und Kulturmanagerin Hortensia Völckers
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrt Hortensia Völckers für Ihr Wirken in der deutschen Kulturszene
Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft, darunter Kulturstaatsminister und -ministerinnen, bedeutende Kulturschaffende sowie -fördernde, kamen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um Hortensia Völckers für ihr Wirken zu ehren. Ihr Einsatz - sei es für die Tanzbiennale München, die Documenta X oder zwei Jahrzehnte als Leiterin der Bundeskulturstiftung - wurde geehrt, sogar mit Standing Ovations.
31. März 2023
Veranstaltungsberichte
Hellwig
Gelebte Werte der KAS-Stipendiaten und -Stipendiatinnen bei der Absolvententagung
Wie die Ehemaligen den Leitspruch des KAS-Alumnivereins ASeV mit Leben füllen
Innenminister Herbert Reul steht Rede und Antwort bei der ersten Absolvententagung in 2023. In Großer Runde wurden hierbei KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten in die Gemeinschaft der Ehemaligen aufgenommen. Den Leitspruch der Alumni-Vereinigung „ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.“ füllen sie dabei weiter mit Leben.
24. März 2023
Veranstaltungsberichte
KAS
Nebelkinder und starke Frauen
Ulrike Draesner erzählt im studio online vom weiblichen Gesicht des Krieges
Was kann man von Vermissten schreiben, die selbst nicht mehr sprechen können? Wohin können Vertriebene sich ‚zurückheimaten’? Wie lebt man mit langen Verlusten, wie erzählt man Krieg? Und wann kann der Krieg für ein Mädchen aufhören, das ihn nicht erlebt hat, aber groß wurde im Schweigen der Eltern darüber?
Prof. Dr. Michael Braun
24. März 2023
Veranstaltungsberichte
KAS
Cafe Kyiv: Freedom must win
Workshops, Diskussionen, Filme, Kunst und Kultur
Wir wählen die Freiheit - und stehen fest an der Seite der Ukraine. Mit unserem Cafe Kyiv zeigen wir nicht nur Solidarität mit der Ukraine, sondern setzen uns ein Jahr nach dem Angriffskrieg Russlands mit zahlreichen Partnerorganisationen inhaltlich mit Fragen und Forderungen zu Unterstützung und Wiederaufbau der Ukraine auseinander. Es geht um Freiheit, Europa und Sicherheit. Über Kunst, Geschichte, Filme, Küche und die kreative Szene wollen wir die Ukraine neu kennenlernen und ihre vielfältigen Stimmen hören.
Saskia Gamradt, Magdalena Falkner
27. Februar 2023
Veranstaltungsberichte
Schoft/KAS
Multilateralismus beim ersten Treffen des Promotionskollegs Sicherheit und Entwicklung in 2023
Im Kolloqium diskutieren die Promovenden des Kollegs über Theorie und Praxis von Multilateralismus
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, ein sich veränderndes Klima, erstarkender Populismus und Nationalismus sowie die Bekämpfung von Armut: Die internationale Gemeinschaft steht vor Aufgaben, die von einzelnen Staaten kaum noch bewältigt werden können. In diesem Zusammenhang gewinnen internationale Kooperationen einen neuen Stellenwert. Dass Zusammenarbeit jedoch nicht gleich Zusammenarbeit und Multilateralismus nicht gleich Multilateralismus ist, wurde im Kolloquium des Promotionskollegs „Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert unter Leitung von Prof. Dr. Beate Neuss deutlich.
Beim ersten Treffen des Kollegs in 2023 waren mit den Professoren Dr. Hanns W. Maull, Dr. Günther Maihold und Dr. Jürgen Rüland, sowie dem Leiter der Abteilung Asien und Pazifik, Christian Echle, und dem Referenten für Südasien der Konrad-Adenauer-Stiftung, Lewe Paul, ausgewiesene theoretische und praktische Experten geladen.