detail - Auslandsbüro Belarus
Buchpräsentation
This portlet should not exist anymore
Details

Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus 1916-1925
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt Sie herzlich ein zur Präsentation dieses durch unser Auslandsbüro Belarus geförderten Buchs. Gleichzeitig möchten wir den Blick in die Geschichte nutzen, um auch die gegenwärtigen belarussisch-deutschen Beziehungen zu beleuchten. Belarus positioniert sich in den letzten Jahren ausdrücklich als neutralerer Akteur und – auch im Zuge der in Minsk stattfindenden Verhandlungen zur Ostukraine – als Dialogplattform. Was bedeutet dies für die EU und Deutschland?
Das wollen wir gemeinsam diskutieren mit den Autoren Matthias Dornfeldt und Enrico Seewald, Freie Universität Berlin, dem Vertreter der Botschaft der Republik Belarus Sergei Andrushkevich, dem Landtagsabgeordneten Jan Löffler sowie dem Leiter des KAS-Belarus-Büros Jakob Wöllenstein.
Programm
- 18.00 bis 18.30 Uhr Ankunft der Gäste
- 18.30 Uhr Begrüßung
- Jakob Wöllenstein (Leiter Auslandsbüro Belarus Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
- Sergei Andrushkevich (Erster Sekretär der Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland)
- 18.45 Uhr Präsentation des Buches „Die Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus 1916 bis 1925“
- Anschließend Podiumsdiskussion
- Enrico Seewald (Forschungsverbund SED-Staat, Freie Universität (FU) Berlin)
- Sergei Andrushkevich (Erster Sekretär der Botschaft der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland)
- Jan Löffler (Mitglied des Sächsischen Landtags, Stv. Fraktionsvorsitzender CDU)
- Jakob Wöllenstein (Leiter Auslandsbüro Belarus Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
- Moderation: Matthias Dornfeldt (Assistant Professor Freie Universität (FU) Berlin)
20.00 Uhr Ende der Veranstaltung und Empfang