Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Expertengespräch

"Markers of Ideology": Transformations of Communist Palaces

Expert round table

Expertengespräch

Soviet/Сommunist Monument: to save? to destroy? to transform?

Expert round table

Expertengespräch

Prison as a Soviet/Communist Heritage Site

Expert round table

Expertengespräch

Cities with disparate memory

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Expertengespräch

The battlefield as a place of memory: from confrontation to understanding

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Expertengespräch

Holocaust Memorialization: In Search of Consensus

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Diskussion

Politics of decommunitisation. Experience of Eastern and Central Europe

Expert roundtable within the frames of the project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”

Wilfried Martens Center for European Studies (Belgium) and the Konrad-Adenauer-Stiftung (Belarus), with the participation of the European Humanities University (Lithuania), are implementing common project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”. Three round tables will be held within the framework of the project.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Expertengespräch

Museum of Soviet History. Repression and / or nostalgia: how to get out of the trap?

Expert roundtable within the frames of the project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”

Wilfried Martens Center for European Studies (Belgium) and the Konrad-Adenauer-Stiftung (Belarus), with the participation of the European Humanities University (Lithuania), are implementing common project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”. Three round tables will be held within the framework of the project.

Asset-Herausgeber

The European Union and its Eastern Partners: Current approaches to regional cooperation

Eastern Partnership Reflection Forum in the framework of the Belarussian Presidency of the CEI

On December 10-12, the Minsk EaP Reflection Forum convened the pan-European community of experts working primarily on the EaP to reflect on current approaches towards regional cooperation among EaP countries and between EaP countries and the EU.

1. Deutsch-Belarussisches Wirtschaftsforum

Deutsch-belarussische Zusammenarbeit stärken

Rund einhundert Wirtschaftsvertreter, Politiker, Diplomaten, Wissenschaftler, Experten und junge Nachwuchskräfte aus Belarus und Deutschland versammelten sich am 26. Oktober im sächsischen Mittweida zum 1. Deutsch-Belarussischen Wirtschaftsforum.

Deutschland nach den Bundestagswahlen: Implikationen für die deutsche Außenpolitik

Diskussion mit Experten aus Deutschland

Am 22. November veranstaltete das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Minsk Dialogue Initiative und dem Institut für Deutschland- und Europastudien der Belarussischen Staatlichen Universität eine Expertendiskussion in Minsk.

Dr. Hans-Gert Pöttering erhielt die Ehrendoktorwürde der Europäischen Humanistischen Universität

Am 17. November erhielt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, die Ehrendoktorwürde der Europäischen Humanistischen Universität (EHU) in Vilnius (Litauen).

Minsk Forum XV

Alljährliche Begegnungstagung für Politiker, Wissenschaftler und NGO-Vertreter aus Belarus und der EU

Zum 15. Mal seit 1997 trafen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus Belarus, Deutschland und ihren europäischen Nachbarstaaten in der belarussischen Hauptstadt.

25 Jahre belarussische Außenpolitik

Internationale Konferenz in Minsk

Chancen und Herausforderungen der belarussischen Außenpolitik sowie die historische Perspektive ihrer Ausgestaltung standen im Fokus einer hochrangigen Expertenkonferenz am 18. und 19. Mai 2017 in Minsk.

Belarussische Wirtschaft und regionaler Kontext

Internationale Konferenz

Über 30 Wissenschaftler und Experten aus Belarus, den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland diskutierten vom 15. bis 17. September 2017 in Warschau über die wirtschaftliche Situation in Belarus und der Region. Die Konferenz wurde durch die Europäische Forschungsassoziation Oikonomos in Zusammenarbeit mit dem Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt.

Die Bundestagswahl 2017: Erwartungen, Ergebnisse, Ausblicke

Seminar und Abendveranstaltung in Minsk

Am 24. September 2017 fanden in Deutschland die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die KAS Belarus veranstaltete aus diesem Anlass in Minsk ein Seminar und eine Abendveranstaltung.

4th Workshop within the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 Series

Contemporary Labour Market Trends

On September 22-24 Vilnius hosted the forth session of the KAS-Martens Centre Discussion Club 2017 - a multi-part series of seminars and workshops organized by the Wilfried Martens Centre for European Studies together with Belarus country office of Konrad Adenauer Foundation, and funded by the European Parliament.

Zukunft der Östlichen Partnerschaft der Europäischen Union

Internationale Konferenz in Minsk

Am 7. September 2017 befassten sich Parlamentsabgeordnete, Regierungsvertreter, Wissenschaftler, Diplomaten, unabhängige Experten und Regierungsexperten aus über einem Dutzend Ländern mit den Ergebnissen und Aussichten der Östlichen Partnerschaft in Minsk. Ein Fokus wurde dabei auf die Perspektiven der Republik Belarus gelegt.