Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Fachkonferenz

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Expertengespräch

"Markers of Ideology": Transformations of Communist Palaces

Expert round table

Expertengespräch

Soviet/Сommunist Monument: to save? to destroy? to transform?

Expert round table

Expertengespräch

Prison as a Soviet/Communist Heritage Site

Expert round table

Expertengespräch

Cities with disparate memory

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Expertengespräch

The battlefield as a place of memory: from confrontation to understanding

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Expertengespräch

Holocaust Memorialization: In Search of Consensus

Expert round table within the frames of the project “Places of memory: a European perspective on overcoming past trauma”

Diskussion

Politics of decommunitisation. Experience of Eastern and Central Europe

Expert roundtable within the frames of the project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”

Wilfried Martens Center for European Studies (Belgium) and the Konrad-Adenauer-Stiftung (Belarus), with the participation of the European Humanities University (Lithuania), are implementing common project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”. Three round tables will be held within the framework of the project.

Event

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021

„Politik und Vertrauen“

Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation

Expertengespräch

Museum of Soviet History. Repression and / or nostalgia: how to get out of the trap?

Expert roundtable within the frames of the project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”

Wilfried Martens Center for European Studies (Belgium) and the Konrad-Adenauer-Stiftung (Belarus), with the participation of the European Humanities University (Lithuania), are implementing common project “Communist heritage in Belarus and EU countries: problems of interpretation and relevance of preservation”. Three round tables will be held within the framework of the project.

Asset-Herausgeber

Anstehende Präsidentschaftswahlen in Belarus mit ODIHR-Direktor diskutiert

Am 20. April 2015 besuchte der Direktor des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR), Staatssekretär a. D. Michael Georg Link, das Büro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung. Gemeinsam mit internationalen Experten unterrichtete ihn der Leiter des Auslandsbüros Belarus, Dr. Wolfgang Sender, über Einschätzungen zur politischen Lage im Land sowie zu den Vorbereitungen einheimischer Wahlbeobachtungen.

Diskussion zum Bildungssystem in Belarus

Ehrenamtliche weißrussische Betreibergruppe der Internetseite adukacyja.info beraten zu Bildungsfragen

Am 18. und 19. April 2015 hatte das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung die Betreibergruppe der Internetseite adukacyja.info zu einem Gespräch über das Bildungssystem in Belarus nach Vilnius eingeladen. Nach einer Vorstellung der Aufgaben und Arbeitsweise der Konrad-Adenauer-Stiftung durch den Leiter des Auslandsbüros Belarus, Dr. Wolfgang Sender, schloss sich eine Diskussion zu den Perspektiven der Teilnahme von Belarus am Bologna-Prozess sowie eine Redaktionssitzung mit Workshop an.

Freiheitstag von Belarus 2015

Diskussion zu den Beziehungen zwischen der EU und Belarus sowie zur Lage der Menschenrechte in Belarus

Am 25. März 2015, dem Jahrestag der Gründung der Belarussischen Volksrepublik, fand im EU-Informationsbüro des Seimas der Republik Litauen eine Diskussion zu den Beziehungen zwischen der EU und Belarus sowie zur Lage der Menschenrechte in Belarus statt. Die Diskussion wurde vom Freedom House Litauen, der Belarussischen Jugendassoziation StudAlliance, dem Belarussischen Menschenrechtshaus "Barys Zvozskau" ausgerichtet und vom KAS-Büro Belarus unterstützt.

Konrad-Adenauer-Stiftung Belarus startet Blog zu den Präsidentschaftswahlen 2015

Internet-Angebot bietet deutschsprachige Hintergrundinformationen und aktuelle Berichterstattung

Im Oktober 2015 finden in Belarus Präsidentschaftswahlen statt. Ein deutschsprachiger Blog des Auslandsbüros Belarus bietet hierzu Hintergrundinformationen und aktuelle Berichterstattung. Er ergänzt englischsprachige Angebote auf Facebook und Twitter.

Lithuanian MPs become “godparents” of political prisoners in Belarus

Belarusian Freedom Day in Vilnius

On 25 March 2014, a series of events took place in Vilnius to celebrate the Belarusian Freedom Day and commemorate the Belarusian People's Republic (BPR), created on this date in 1918. One of such events, the discussion "Freedom day in Belarus. The Facts and Expectations" and the presentation of the book "Voice of Freedom from Behind Bars" in Seimas, resulted with the announcement of the MP4Freedom initiative.

Revolte im Namen der Freiheit: Ein vergessenes Gen von Belarussen?

Konferenzmaterialien

Es erschien ein Sammelband der Materialien einer internationalen Konferenz zum „Revolte im Namen der Freiheit: Ein vergessenes Gen von Belarussen?“, die durch das Institute for Civil Space and Public Policy an der Lazarski-Universität am 8. bis 10. März 2013 in Warschau veranstaltet worden ist.

Belarus – Europa: Treffen und Diskussionen belarussischer Politiker mit estnischen Kollegen

Schulung für öffentliche Auftritte

Am 6.-9. Oktober 2013 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und ARU Television für 10 Vertreter von 4 belarussischen Parteien und politischen Kampagnen eine Studien- und Informationsreise nach Tallinn. Diese Veranstaltung schloss ein Bildungsprogramm für öffentliche Auftritte ab, das 2013 mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes durchgeführt wurde.

Belarus – Europa: Treffen und Diskussionen belarussischer Politiker mit litauischen Kollegen

Schulung für öffentliche Auftritte

Am 23.-26. September 2013 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und ARU Television für 10 Vertreter von 5 belarussischen Parteien und politischen Kampagnen eine Studien- und Informationsreise nach Vilnius. Diese Veranstaltung war eine der Abschlussmaßnahmen eines Bildungsprogramms für öffentliche Auftritte, das 2013 mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes durchgeführt wurde.

Weißrussland soll freies und demokratisches Land werden

Pöttering in Vilnius

Der Vorsitzende der KAS, Dr. Hans-Gert Pöttering, sprach vor Studenten der EHU, der einzigen freien weißrussischen Universität.

Arbeitsmaterialien des II. Internationalen Kongresses der Belarus-Forscher

Es erschienen Arbeitsmaterialien des II. Internationalen Kongresses der Belarus-Forscher, der am 28. bis 30. September 2012 in Kaunas (Litauen) stattgefunden und rund 400 Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern versammelt hatte.