Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

ausgebucht

Überzeugend debattieren

Das KAS-Büro Belarus gemeinsam mit IRI (USA) und ARU TV (Estland) richtet eine Seminarreihe für Politiker aus Belarus "Überzeugend debattieren - Kunst der öffentlichen Auftritte" in Vilnius aus.

Event

Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs in Belarus

Anlässlich des 70-jährigen Kriegsendes mit Deutschland hat die Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen von Kranzniederlegungen in Belarus an die Opfer erinnert.

Seminar

Kommunalwahlen in Litauen: gewonnene Erkenntnisse

Das Auslandsbüro Belarus der KAS richtet gemeinsam mit dem litauischen Bildungszentrum EDUCATIO sowie dem Internationalen Republikanischen Institut (USA) ein Seminar für Politiker aus Belarus zu den Kommunalwahlen in Litauen aus.

Workshop

Europa wächst zusammen

Perspektiven der Zusammenarbeit mit Belarus im Bereich der höheren Bildung

Das KAS-Büro Belarus richtet einen Workshop zur Zusammenarbeit im Bereich der Hochschulpolitik für Jugedorganisationen aus Belarus in der litauischen Hauptstadt Vilnius aus.

Diskussion

Freiheitstag von Belarus

Дню Волі прысвячаецца

Die Organisatoren des Belarussischen Freiheitstages laden am 25. März um 14:00 Uhr zu einer Diskussion im Seimas der Republik Litauen ein.

Gespräch

Politische Arbeit der belarussischen Jugendorganisation "Junge Christdemokraten" präsentiert

Im Zeitraum von 21.-22.02.2015 fand die Klausurtagung des Bundesvorstands der Jungen Union Deutschlands in Stettin statt, auf die die belarussische Organisation "Junge Christdemokraten" eingeladen war.

Buchpräsentation

Präsentation der „Stimme der Freiheit“ in Vilnius

Die Präsentation des Buches „Stimme der Freiheit hinter dem Gitter hervor“ findet am Mittwoch, dem 29.10.2014, um 17:00 Uhr im Lehrgebäude der Europäischen Humanistischen Universität (Vilnius, Valakupių g. 5, Zi. 213) statt.

Event

Abschlussveranstaltung des Projektes "Roots and Treetops"

Nicht nur Sprach-Projekt für eine intensive europäische Integration

260 belarussische TN des 2-jährigen Projektes „Roots and Treetops“ kommen nach Vilnius, um Eindrücke über den Sprachunterricht und Erlernen der Europäischen Integration auszutauschen und über die Ideen zu Weiterbildung und Networking zu diskutieren.

Seminar

Soziale Marktwirtschaft: Von der Theorie zur Praxis

Seminar für Studenten und Magisteranwärter aus den belarussischen Universitäten

15 Studenten und Magisteranwärter aus belarussischen Universitäten vertieften sich in die theoretischen und praktischen Aspekte der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft.

Fachkonferenz

Perspektiven der Europäischen Integration

Auf einer Fachkonferenz „Perspektiven der Europäischen Integration“ haben vom 22. bis 26. Oktober 2014 junge belarussische Studierende mit deutschen Studierenden und Experten getagt.

Asset-Herausgeber

Policy Briefs

Works of the participants of the "Students for the Future of Security and Cooperation in Europe" program.

This summer, together with Justus-Liebig-Universität Gießen and European Humanities University, we organized the student exchange program "Students for the Future of Security and Cooperation in Europe".

Juliane Liebers

„Neuer Akzent für eine starke Beziehung“

Sviatlana Tsikhanouskaya trifft KAS-Vorsitzenden Prof. Lammert und Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Im Rahmen ihres Besuchs bei Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Terminen in Berlin fand am Dienstagabend auf Einladung der KAS ein Treffen mit der Anführerin der belarussischen Demokratiebewegung Sviatlana Tsikhanouskaya statt.

Effects of the coronacrisis in Belarus and policies to break through

A professional discussion on the current socio-economic developments and possible policy options

A joint online event hosted by the IPM Research Center and the Konrad-Adenauer-Stiftung Belarus Office referring to KEF traditions of open professional discussion took place on May 21st. Partners of the discussion are BEROC and website “Covidonomics of Belarus”.

Ausschreibung: Stipendien für Studierende aus Belarus

Zum Studium in Belarus oder an der EHU in Vilnius

Das Büro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Stipendien an belarussische Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen, die einen Bachelor-, Masterabschluss oder einen PhD an belarussischen Hochschulen (einschließlich der EHU in Vilnius) erwerben wollen. Die Studierenden erhalten 150 Euro pro Monat. Das Programm dauert in der Regel 12 Monate und wird durch Seminare sowie persönliche Beratungen begleitet. Eine weitere Förderung bis zum Studienabschluss ist grundsätzlich möglich.

Adenauer-Raum in der EHU eröffnet

In der Europäischen Humanistischen Universität (EHU) in Vilnius wurde der Konrad-Adenauer-Raum eingeweiht

2nd workshop within the KAS-Martens Centre Discussion Club 2018 series

On July 26 – 29, the participants of the KAS-Martens Centre Discussion Club 2018 attended a 4-day long workshop that took place in Klaipėda (Lithuania).

Der zweiter Workshop in der Veranstaltungsreihe 2018 des KAS-Martens Centre Discussion Club

Vom 26. bis 29. Juli findet in Klaipeda die zweite Sitzung des KAS-Martens Centre Discussion Club 2018 statt.

Studienreise aus Belarus zum Thema Think-Tanks

Forscher und Mitarbeiter von Think Tanks aus Belarus fuhren zur Fortbildung nach Berlin, um das hier vorhandene Know-How zum Thema Think-Tanks zu nutzen.

Lage und Ausblick der EHU in Berlin diskutiert

Gemeinsame Veranstaltung mit der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland

Am 11. Juni veranstaltete das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland ein Seminar zur Lage und Zukunft der Europäisch-Humanistischen Universität (EHU) in Berlin. 

Educate yourself on Europe II

Second edition of blended-learning course on the EU

On 12-13 May, 2018, the final session of the Blended Learning course on the European Union for Belarusian youth took place in Vilnius, Lithuania.