Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Workshop

Junge Christdemokraten in Deutschland und Belarus

Jugendpolitik im Alltagsgeschäft

Das Seminar stellte den ersten Versuch dar, direkte bilaterale Kontaktanbahnung und einen Erfahrungsaustausch zwischen den beiden Organisationen anzustoßen.

Studien- und Informationsprogramm

Aufbau einer lebensfähigen Grundlage für die Zivilgesellschaft in Belarus

Studienreise für Aktivisten aus Rechts-Mitte-Parteien, NGOs, für Journalisten, Experten aus dem zivilgesellschaftlichen Sektor

Studien- und Informationsprogramm

“Belarussische Idee und Wege zur nationalen Konsolidierung in Belarus“

Sommerschule für junge und aktive Belarussen

Mit Unterstützung von bekannten belarussischen Experten konnten 25 Teilnehmer der der Sommerschule die wichtigsten Komponenten der belarussischen nationalen Idee verinnerlichen.

Seminar

Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft: Theorie und Praxis

Seminar für Führungskräfte und Aktivisten der Partei der Belarussischen Christlichen Demokratie

Die Veranstaltung setzt das Bildungsprogramm „Christlich-demokratische Politik im Alltag“ fort und ist auf die Vertiefung der Kenntnisse der Führungskräfte und der Aktivisten der BChD über die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft gerichtet.

Workshop

Model der Sozialen Marktwirtschaft für Belarus

Sommerschule für Dozenten und Experten

Die Sommerschule wird von der Europäischen Forscherassoziation “Oikonomos” am 9.-12. Juli im litauischen Kaunas veranstaltet.

Studien- und Informationsprogramm

Studienreise von Aktivisten der Partei der Belarussischen Christlichen Demokratie nach Bratislava, Wien und Budapest

Christen in der Opposition

Vertreter der BChD haben eine Studienreise unternommen, um die Erfahrungen der kirchlichen Aktivisten beim Kampf unter dem sowjetischen Regime und Funktionsweise der Schwesterparteien unter modernen politischen Bedingungen zu studieren.

Event

Belarussischer Tag der Freiheit in Vilnius

Am 25. März feiern die Belarussen den Tag der Freiheit und gedenken der Belarussischen Volksrepublik, deren Gründung an diesem Tag im Jahre 1918 verkündet worden ist.

Seminar

Christliche Demokratie in Deutschland und Belarus

Christlich-demokratische Politik im Alltagsgeschäft

.

Seminar

Ордалібералізм і сацыяльная рынкавая гаспадарка

Другі студэнцкі адукацыйны семінар

Семінар накіраваны на папулярызацыю канцэпцыі сацыяльнай рынкавай гаспадаркі сярод студэнтаў і магістрантаў вышэйшых навучальных устаноў Рэспублікі Беларусь.

Studien- und Informationsprogramm

Studienreise nach Tallinn für belarussische Politiker

Schulung für öffentliche Auftritte

Diese Studienreise schließt die Veranstaltungsreihe im Rahmen eines Bildungsprogramms für öffentliche Auftritte ab, das die Konrad-Adenauer-Stiftung und ARU TV (Estland) mit Unterstützung des Auswärtiges Amtes (Deutschland) 2013 durchgeführt hat.

Asset-Herausgeber

Policy Briefs

Works of the participants of the "Students for the Future of Security and Cooperation in Europe" program.

This summer, together with Justus-Liebig-Universität Gießen and European Humanities University, we organized the student exchange program "Students for the Future of Security and Cooperation in Europe".

Juliane Liebers

„Neuer Akzent für eine starke Beziehung“

Sviatlana Tsikhanouskaya trifft KAS-Vorsitzenden Prof. Lammert und Abgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Im Rahmen ihres Besuchs bei Bundeskanzlerin Angela Merkel und weiteren Terminen in Berlin fand am Dienstagabend auf Einladung der KAS ein Treffen mit der Anführerin der belarussischen Demokratiebewegung Sviatlana Tsikhanouskaya statt.

Effects of the coronacrisis in Belarus and policies to break through

A professional discussion on the current socio-economic developments and possible policy options

A joint online event hosted by the IPM Research Center and the Konrad-Adenauer-Stiftung Belarus Office referring to KEF traditions of open professional discussion took place on May 21st. Partners of the discussion are BEROC and website “Covidonomics of Belarus”.

Ausschreibung: Stipendien für Studierende aus Belarus

Zum Studium in Belarus oder an der EHU in Vilnius

Das Büro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Stipendien an belarussische Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen, die einen Bachelor-, Masterabschluss oder einen PhD an belarussischen Hochschulen (einschließlich der EHU in Vilnius) erwerben wollen. Die Studierenden erhalten 150 Euro pro Monat. Das Programm dauert in der Regel 12 Monate und wird durch Seminare sowie persönliche Beratungen begleitet. Eine weitere Förderung bis zum Studienabschluss ist grundsätzlich möglich.

Adenauer-Raum in der EHU eröffnet

In der Europäischen Humanistischen Universität (EHU) in Vilnius wurde der Konrad-Adenauer-Raum eingeweiht

2nd workshop within the KAS-Martens Centre Discussion Club 2018 series

On July 26 – 29, the participants of the KAS-Martens Centre Discussion Club 2018 attended a 4-day long workshop that took place in Klaipėda (Lithuania).

Der zweiter Workshop in der Veranstaltungsreihe 2018 des KAS-Martens Centre Discussion Club

Vom 26. bis 29. Juli findet in Klaipeda die zweite Sitzung des KAS-Martens Centre Discussion Club 2018 statt.

Studienreise aus Belarus zum Thema Think-Tanks

Forscher und Mitarbeiter von Think Tanks aus Belarus fuhren zur Fortbildung nach Berlin, um das hier vorhandene Know-How zum Thema Think-Tanks zu nutzen.

Lage und Ausblick der EHU in Berlin diskutiert

Gemeinsame Veranstaltung mit der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland

Am 11. Juni veranstaltete das Auslandsbüro Belarus der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Botschaft der Republik Litauen in Deutschland ein Seminar zur Lage und Zukunft der Europäisch-Humanistischen Universität (EHU) in Berlin. 

Educate yourself on Europe II

Second edition of blended-learning course on the EU

On 12-13 May, 2018, the final session of the Blended Learning course on the European Union for Belarusian youth took place in Vilnius, Lithuania.