Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Seminar

Girls'Day 2024

Frauen sind spitze – auch in der Spitzentechnologie

In Kooperation mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Vortrag

Die wilde Stadt

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Diskussion

Kann die Marktwirtschaft das Klima retten?

Ulrike Herrmann im Gespräch mit Jens Spahn MdB

Debatte 3 der Reihe "Systemfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Vortrag

Alle Menschen warten auf den Sonntag

Robert Siodmak und die Anfänge des Autorenfilms

Veranstaltung 3 aus der Kinofilm-Reihe "Warten auf den nächsten Sonntag. Von Deutschland nach Hollywood – Jüdische Filmemacher der Weimarer Zeit im Fokus"

Vortrag

Kein Ende der Endzeit

2000 Jahre Warten auf den Untergang

Gespräch

Clubkultur und Stadtentwicklung

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Diskussion

Stadtmilieus und Wohnen – Görlitzer Park

Veranstaltung 4 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Vortrag

Franz Kafka und die Angst von Verwandlungen

100. Todestag von Franz Kafka

Vortrag

Meine Apokalypsen

Warum wir hoffen dürfen

Vortrag

Vom Kiez zu Social Media

Spannungen und Konflikte in der Stadt. Von Nähe und Distanz, Verdichtungs- und Aushandlungsprozessen

Veranstaltung 5 aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 13 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Vortrag

Die Komödie in der Tragödie

Ernst Lubitsch als Erzähler

Veranstaltung 2 aus der Kinofilm-Reihe "Warten auf den nächsten Sonntag. Von Deutschland nach Hollywood – Jüdische Filmemacher der Weimarer Zeit im Fokus".

Seminar

Bauplanungsrecht

Seminar für Nachhaltige Stadtentwicklung

Vortrag

Machtdemonstration und Politik der Stadt

Zur historischen Dimension, ihren Einflüssen und ihrer politischen Bedeutung

Eröffnungsveranstaltung aus der Reihe "Quer durch die Stadt – Zwischen Moloch und Utopie" in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin

Diskussion

Welche Erinnerung hat Zukunft?

Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk im Gespräch mit Prof. Monika Grütters MdB

Debatte 2 der Reihe "Systemfragen?" des Debattenforums ANSICHTSSACHE der Konrad-Adenauer-Stiftung

Diskussion

Die Zukunft der deutsch-polnischen Beziehungen im Zuge des russischen Kriegs gegen die Ukraine.

Vier Szenarien für das Jahr 2040

Diskussion

Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS)

Wie gelingt der EU eine bessere europäische Asyl- und Migrationspolitik?

Diskussion

Die Zukunft Europas

Transformationserfahrungen und Perspektiven Mittelosteuropas

2. Diskussionsveranstaltung zum Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Vortrag

Nosferatu

Vampire als Figuren des Fremden

Veranstaltung 1 aus der Kinofilm-Reihe "Warten auf den nächsten Sonntag. Von Deutschland nach Hollywood – Jüdische Filmemacher der Weimarer Zeit im Fokus".

Vortrag

Demokratie in der Krise? Auf die Gestaltungskraft der Parlamente besinnen!

Hanna-Renate Laurien - Rede 2024

Seminar

Der Nahostkonflikt

Seminar für Angehörige der Berliner Polizei

Asset-Herausgeber

"Lebendige Politik"

Schüler im Landtag Brandenburg

Eine Schulklasse des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau war zu Gast im Landtag Brandenburg und traf Steeven Bretz (CDU), Landestagabgeordneter für Potsdam, Silvia Lehmann (SPD), Mitglied des Landtags Brandenburg und Benjamin Raschke (Bündnis 90 /Die Grünen), Vorsitzender des Landesverbands Brandenburg.

25 Jahre Friedliche Revolution

Es wächst zusammen was zusammen gehört!

Am 9. November 2014 jährte sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Dabei handelte es sich um keine Wende, sondern um die erste gelungene Revolution in Deutschland, die überdies auch noch friedlich verlaufen ist, was bei Revolutionen eher unüblich ist, so Christian Schleicher, der stellvertretende Leiter der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in seiner Begrüßung beim Lichtenberger Gespräch.

Erlebnis- und Emotionsvermittler Zoo

Mit großer Leidenschaft sprach Dr. Andreas Knieriem beim Frühstücksgespräch der Akademie über die Entwicklungsperspektiven des Zoologischen Gartens Berlin und offenbarte einige seiner Überlegungen und Planungen für dessen zukünftige Ausrichtung. Dabei stellte sich heraus, dass der neue Mann an der Spitze, der seit dem 1. April Vorstand der Zoologischen Garten Berlin AG und Geschäftsführer der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde GmbH ist, gleich mehrere Berufe und Talente in sich vereint.

„Frauen dienten vor allem als Arbeitskraft“

7. Hohenschönhausen-Forum untersucht die Rolle der Frau im Kommunismus

Noch heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall geben sich immer noch einige der Illusion hin, dass es den Frauen in der DDR besser ergangen sei als in der Bundesrepublik. Dabei sah die Wirklichkeit entschieden anders aus. Dr. Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, sah in dem Bereich Aufklärungsbedarf. „Ein selbstbestimmtes Leben, bei dem die Frau darüber entschied, wie sie ihr Leben lebte, gab es de facto nicht“, sagte er auf dem 7. Hohenschönhausen-Forum in Berlin.

Arm aber sexy. Und bald auch smart?

Der digitale Wandel wird das Leben in den Städten und die Städte selber von Grund auf verändern

Autofahrer in Berlin dürften neidisch nach San Francisco blicken. Seit drei Jahren kann man sich dort die lästige zeitintensive Suche nach einem freien Parkplatz sparen. Sensoren in der Straßendecke registrieren jede freie Lücke und geben ihre Informationen an einen zentralen Rechner weiter, von wo aus diese dann mittels App an eine zahlende Kundschaft weitergegeben werden. Zwischen 25 Cent und 6 Dollar, zu Stoßzeiten auch bis zu 18 Dollar, müssen gestresste Autofahrer aber schon bereit sein für diesen Service zu zahlen.

"Wenn die Chance da ist, werden wir nicht zögern"

Wolfgang Schäuble und Robert B. Zoellick erinnern an den Herbst 1989

Deutschland gedenkt dieser Tage dem Mauerfall vor 25 Jahren - ein Glücksfall für Deutschland, als gigantisches Volksfest im kollektiven Gedächtnis verankert. Dabei war im Herbst 1989 nicht sicher, ob die bis dahin friedliche Revolution friedlich bleiben würde. Zwei federführende Zeitzeugen jener Zeit blickten nun gemeinsam zurück: Dr. Wolfgang Schäuble, damals Bundesinnenminister und maßgeblicher Architekt des Wiedervereinigungsvertrages und Robert B. Zoellick, unter Präsident George Bush Sen. Chefunterhändler der USA bei den Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag.

"Wir haben großes Glück gehabt"

Eberhard Diepgen, Regierender Bürgermeister Berlins a.D., blickt zurück auf Berlin als geteilte Stadt und die Wende

Vor 25 Jahren fiel die Mauer, ein Jahr später folgte die Deutsche Wiedervereinigung. Kaum einer hat die Wendezeit und ihre Auswirkungen intensiver miterlebt und mitgestaltet, als Eberhard Diepgen, der von 1984 bis 2001 – mit kurzer Unterbrechung - Berlin regierte. In der Akademie der Adenauer-Stiftung sprach er auf Einladung des Politischen Bildungsforums Berlin über das Regieren einer besetzten Stadt, historische Glücksfälle und die heutige Bedeutung Berlins als Hauptstadt.

"Ängste sind ein schlechter Ratgeber am Lebensende"

Annette Widmann-Mautz spricht sich für Palliativmedizin und gegen organisierte Suizidbeihilfe aus

In den vergangenen Jahren hat sich die Palliativmedizin zu einem wichtigen Bestandteil in der Gesellschaft entwickelt. Auch in den Medien und auf der politischen Agenda steht das Thema in Zusammenhang mit Sterbehilfe derzeit in der Diskussion. Annette Widmann-Mautz, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit, sieht an dieser Stelle Handlungsbedarf. „Organisierte Suizidbeihilfe darf nicht gesetzlich legitimiert werden“, sagte sie auf der 9. Fachtagung „Palliative Geriatrie“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Unionhilfswerks in Berlin.

Europa - ein "Kontinent wandernder Grenzen"

Hörfunk-Hinweis

Der Mitschnitt der Rede von Prof. Dr. Karl Schlögel in der Veranstaltung "1914 - 2014: Europa - Ein 'Kontinent wandernder Grenzen'", die am 28. September 2014 in der Akademie stattfand, wird im RBB Kulturradio in der Sendereihe Perspektiven am Donnerstag, den 16.10.14, ausgestrahlt. Sendezeit: 22.04 - 23.00 Uhr, Frequenz: 92,4. In den folgenden 7 Tagen ist die Sendung  auf der RBB Kulturradio Web Site online zu hören.

Enrichment, Beschleunigung, Inklusion

Hochbegabte Kinder richtig fördern

Es ist nicht bekannt, über welchen IQ der frisch gekürte Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell verfügt. Fakt ist aber, dass seine offenkundige Hochbegabung schon früh von der Konrad-Adenauer-Stiftung erkannt worden ist, und sie ihn daher mit einem Stipendium förderte. Nach streng wissenschaftlichen Kriterien beginnt eine Hochbegabung bei einem IQ von mindestens 130. In Deutschland ist das bei zwei Prozent der Bevölkerung der Fall, also bei etwa zwei Millionen Menschen. Oder anders ausgedrückt: Von 1.000 Kindern sind statistisch 20 hochbegabt.