Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Asset-Herausgeber
Veranstaltungen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Workshop
ausgebucht
21. Juli 2025
Verschwörungstheorien
Escape Room „Escape Conspiracy“
Workshop
ausgebucht
25. September 2025
Verbot von Kurzstreckenflügen in der EU
Simulation von Gesetzgebungsprozessen
Event
8. Oktober 2025
Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!
70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.
BerlinDeutschland
Vortrag
14. Oktober 2025
Thomas Mann, der unpolitische Schriftsteller?
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
6. November 2025
Thomas Mann im Kalten Krieg
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
18. November 2025
Thomas Mann und das Judentum
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
2. Dezember 2025
Wie wurde Thomas Mann Demokrat?
Veranstaltung 4 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Asset-Herausgeber
Diskussion
15. Juli 2025
Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"
BerlinDeutschland
Seminar
ausgebucht
11. - 15. Juli 2025
Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?
11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien
Griante-Cadenabbia (CO)Italien
Diskussion
9. Juli 2025
Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention
3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Diskussion
ausgebucht
2. Juli 2025
In Verantwortung für Deutschland
Zum 80. Gründungsjubiläum der CDU in Berlin
BerlinDeutschland
Seminar
1. Juli 2025
Next Gen Economy: Startup-Hopping Berlin
Seminar für Studierende der Humboldt-Universität Berlin
Seminar
26. Juni 2025
Wehrhafte Demokratie und hybride Bedrohungen: Neue Herausforderungen für unser Sicherheit
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer in Kooperation mit der Bundeswehr
Diskussion
23. - 24. Juni 2025
Demokratiebus on Tour
Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station
Studien- und Informationsprogramm
21. - 25. Juni 2025
Nachbarschaft im Wandel – Kultur, Politik und Wirtschaft Polens
21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau
Seminar
ausgebucht
21. - 22. Juni 2025
Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik
Rhetorikseminar für Ehrenamtliche
BerlinDeutschland
Diskussion
18. Juni 2025
Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention
2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 135 Einträgen.
Asset-Herausgeber
Wenn Gründer eine Idee haben, aber ein Markt bereits existiert
Start-Ups aus dem Service-Dienstleistungssektor präsentieren sich in der Reihe „Erfolgsgeschichten“
Männer kaufen in der Regel nur drei bis vier Mal im Jahr neue Kleidung. Bequemer ist es da, wenn sie ihre neuen Hosen, Hemden und hippen Halstücher im Internet bestellen können. Für alle männlichen Shoppingmuffel bietet das Start-up-Unternehmen „Outfittery“ den perfekten Service: Es schickt ganze Outfits, persönlich ausgewählt, bis zur Haustür. In der Reihe „Erfolgsgeschichten“ berichteten Vertreter von „Outfittery“, „Book a Tiger“, „Blacklane“ und „Foodora“ über Wachstumsphasen, Markteroberung und Fusionen in der Akademie.
25. November 2016
Veranstaltungsberichte
Die Schule ist der geeignete Ort zur Begegnung mit der Welt
Schullesung: Arnold Stadler neuer Roman „Rauschzeit“
Der Schriftsteller Arnold Stadler stellte Schülern der Oberstufe des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums seinen aktuellen Roman „Rauschzeit“ vor. Im Gespräch mit den Jugendlichen berichtet er auch über seine eigenen Schulerfahrungen und was es für ihn bedeutet, Bücher zu schreiben.
Christian Schleicher
23. November 2016
Veranstaltungsberichte
Übersetzen der Welt in Sprache - oder was ist Glück?
Buchvorstellung: Arnold Stadlers Roman „Rauschzeit“.
Arnold Stadler präsentierte seinen neuen Roman „Rauschzeit“, ein Buch, das nicht nur über die Liebe zwischen den Menschen, sondern auch von der Liebe zur Sprache erzählt. Überdies setzt es sich mit der Frage auseinander, welche Rolle Sehnsucht, Glück und Liebe im Leben der beiden Protagonisten Alain und Mausi spielen. Sie sind beide vierzig und seit 15 Jahren miteinander verheiratet. Ihrer Liebe und Ihrem Verlagen ist inzwischen Nüchternheit gewichen und jetzt beginnt laut Stadler „die vegetarische Zeit ihres Lebens.“
Christian Schleicher
17. November 2016
Veranstaltungsberichte
Die Litauer sind überzeugte EUropäer
Nur Lettland ist beliebter als Deutschland
In Litauen ist Deutschland nach Lettland das beliebteste Land. Botschafter Deividas Matulionis lobte die enge Zusammenarbeit und erinnert an die deutsche Unterstützung bei den Bemühungen um einen schnellen Beitritt zur EU und zur NATO. Die EU als Wertegemeinschaft sei das bedeutendste Friedensprojekt aller Zeiten.
Rita Schorpp
4. November 2016
Veranstaltungsberichte
Musikalische Feierstunde
Andenken an den jüdischen Unternehmer Julius Valentin (1840-1921)
Mit einer literarischen und musikalischen Feierstunde gedachte Geigenvirtuose Daniel Hope seines Ururgroßvaters, dem Fabrikbesitzer Julius Valentin, auf dem Luisenfriedhof III. In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt unterstützte die Konrad-Adenauer-Stiftung damit das Gedenken an Valentin und seine Familie, die wie die vielen anderen jüdischen Unternehmer in Berlin und Deutschland unter den Nationalsozialisten gelitten hatten.
3. November 2016
Veranstaltungsberichte
"Barack Obama wird uns allen noch fehlen"
Amerika vor der Wahl des 45. Präsidenten
Kaum ein politisches Ereignis zieht mehr Menschen in den Bann als die Wahl zum US-Präsidenten. Der Wahlkampf zwischen dem republikanischen Kandidaten Donald Trump und der Demokratin Hillary Clinton glich in den letzten Wochen einem Spektakel, das mehr Ähnlichkeit mit Reality-TV als mit echter politischer Debatte hat. USA-Experte Dr. Tobias Endler vom Heidelberg Center for American Studies diskutierte am Montagabend über Stärken und Schwächen der beiden Kandidaten, mögliche Zukunftsszenarien für die Zeit nach der Wahl und die zerrissene Gesellschaft der einstigen Supermacht USA.
Constanze Brinckmann
27. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Panama im Fokus der Globalisierung
Gemeinsame Herausforderungen und Perspektiven einer strategischen Zusammenarbeit
Im Rahmen seines Staatsbesuchs in Deutschland besuchte der Präsident der Republik Panama, Juan Carlos Varela, mit Teilen seines Regierungskabinetts auch die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und hielt am 19. Oktober in der Akademie der KAS eine Rede, in deren Mittelpunkt das Thema „Panama im Fokus der Globalisierung – Gemeinsame Herausforderungen und Perspektiven einer strategischen Zusammenarbeit“ stand.
Stefan Reith
26. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Berlin hat gewählt – was nun?
Im Stadtteilgespräch zieht der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oskar Niedermayer Bilanz nach der Berlinwahl.
Am 12. Oktober fand ein weiteres Berliner Stadtteilgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Dieses Mal diskutierten Bürger in Reinickendorf mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer und mit dem Berliner CDU-Abgeordneten, Burkard Degger, über den Ausgang der Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses.
Sophie Meiser
19. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Seminar für Schüler aus Luckau
13. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Checkpoint
Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung war wieder Gastgeber des CHECKPOINT political consulting. Organisiert von polisphere e.V. bot die Veranstaltung bereits zum 11. Mal rund 300 Teilnehmern, Partnern und Unterstützern praxisnahe Einblicke in die Politikberatung.