Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Asset-Herausgeber
Veranstaltungen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Workshop
ausgebucht
21. Juli 2025
Verschwörungstheorien
Escape Room „Escape Conspiracy“
Workshop
ausgebucht
25. September 2025
Verbot von Kurzstreckenflügen in der EU
Simulation von Gesetzgebungsprozessen
Event
8. Oktober 2025
Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!
70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.
BerlinDeutschland
Vortrag
14. Oktober 2025
Thomas Mann, der unpolitische Schriftsteller?
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
6. November 2025
Thomas Mann im Kalten Krieg
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
18. November 2025
Thomas Mann und das Judentum
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
2. Dezember 2025
Wie wurde Thomas Mann Demokrat?
Veranstaltung 4 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Asset-Herausgeber
Diskussion
15. Juli 2025
Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"
BerlinDeutschland
Seminar
ausgebucht
11. - 15. Juli 2025
Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?
11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien
Griante-Cadenabbia (CO)Italien
Diskussion
9. Juli 2025
Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention
3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Diskussion
ausgebucht
2. Juli 2025
In Verantwortung für Deutschland
Zum 80. Gründungsjubiläum der CDU in Berlin
BerlinDeutschland
Seminar
1. Juli 2025
Next Gen Economy: Startup-Hopping Berlin
Seminar für Studierende der Humboldt-Universität Berlin
Seminar
26. Juni 2025
Wehrhafte Demokratie und hybride Bedrohungen: Neue Herausforderungen für unser Sicherheit
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer in Kooperation mit der Bundeswehr
Diskussion
23. - 24. Juni 2025
Demokratiebus on Tour
Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station
Studien- und Informationsprogramm
21. - 25. Juni 2025
Nachbarschaft im Wandel – Kultur, Politik und Wirtschaft Polens
21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau
Seminar
ausgebucht
21. - 22. Juni 2025
Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik
Rhetorikseminar für Ehrenamtliche
BerlinDeutschland
Diskussion
18. Juni 2025
Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention
2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 135 Einträgen.
Asset-Herausgeber
Geruch von Rettung
Lesung mit Thomas Glavinic
Thomas Glavinic präsentierte seinen wortgewaltigen und inhaltsreichen über 700 seitigen Roman „Der Jonas-Komplex“, der drei Protagonisten jeweils durch ein Jahr ihres Lebens begleitet, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Auch wenn er jeweils nur ein Jahr behandelt, so ist der Stoff des Buches so gehaltvoll wie ein ganzes Leben.
Christian Schleicher
7. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Der Roman ist Selbstzweck und Kunstwerk!
Schullesung mit Thomas Glavinic
Thomas Glavinic, der am Gymnasium Steglitz seinen neuen Roman „Der Jonas-Komplex“ vorstellte, nahm die Schüler/innen mit auf die Reise durch das Leben eines Jahres von drei unterschiedlichen Protagonisten. Dies waren ein Schriftsteller, der seine Langeweile durch Alkohol, Drogen und Sex überwinden will, ein reicher Abenteurer, der mit seiner großen Liebe zum Südpol gehen will sowie ein 13jähriger Junge, der ein Einzelgänger und talentierter Schachspieler ist.
Christian Schleicher
7. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Mit Sekt und Cremetorte Tabu-Themen angehen
11. Fachtagung der Palliativen Geriatrie in Berlin
Unter dem Motto „Hier und Jetzt – Sinnvoll und kreativ“ fand am 29. September 2016 zum 11. Mal in Berlin der Fachtag der Palliativen Geriatrie in der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Mehr als 200 Pflegende, Ärzte, Ehrenamtliche und Betreuende kamen aus Österreich, Schweiz und Deutschland zur Konferenz zusammen, die in Kooperation mit dem Unionhilfswerk ausgerichtet wurde.
6. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Beziehungen und Bindungen seit mehr als tausend Jahren
Wie ein Schwert aus dem 9. Jahrhundert sein Europabild prägt, berichtete der irische Botschafter Michael Collins
Das Schwert von Ballindery, ein europäisches High-Tech-Produkt des 9. Jahrhunderts, sehe er heute symbolisch für die europäische Freizügigkeit, sagte S.E. Michael Collins Botschafter von Irland. Er sprach in der EUropabild-Reihe über Irland, Europa, den Brexit und die Finanzkrise. Deutschland werde künftig der wichtigste Partner Irlands in der EU sein, so Collins: "Es war für uns immer sinnvoll zusammenzuarbeiten."
Rita Schorpp
5. Oktober 2016
Veranstaltungsberichte
Energiepolitik in Deutschland
Am Beginn der Energiewende stand das Stromeinspeisungsgesetz
In Kooperation mit dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erinnerte die KAS mit einer Veranstaltung am 22. September 2016 in Berlin an das Inkrafttreten des Stromeinspeisungsgesetzes vor 25 Jahren am 1. Januar 1991. Es ist damit das erste Ökostromeinspeisungsgesetz der Welt und diente vielen Ländern als Vorbild. Im Jahre 2000 wurde es durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgelöst.
Dr. Andreas Grau
28. September 2016
Veranstaltungsberichte
„Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“
Filmvorführung und Diskussion mit Regisseurin Claudia Funk
Im Altersheim Hetzeldorf im rumänischen Siebenbürgen leben 30 Männer und Frauen zwischen 55 und 93 Jahren in einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft zusammen. Gemeinsam bewirtschaften sie zwölf Hektar Ackerland, kümmern sich um Kühe, Schafe und Hühner oder packen bei den täglichen Arbeiten im Haus an. Jeder hilft auf seine Weise mit - in seinem eigenen Tempo und so gut er eben kann. Regisseurin Claudia Funk zeigt uns mit ihrem feinsinnigen und warmherzigen Film, wie das Zusammenleben in dieser Senioren-WG aussieht und wie wichtig das Gefühl ist, auch im hohen Alter noch gebraucht zu werden.
Constanze Brinckmann
27. September 2016
Veranstaltungsberichte
Individuelle Integration
Gesprächsrunde des Canisius-Kollegs am Alfred-Delp-Tag
Wie kann die Integration der fast eine Million Flüchtlinge gelingen, die 2015 und 2016 nach Deutschland kamen? Diese Frage diskutierten Schüler des Canisius-Kollegs bei ihrer Podiumsdiskussion mit Experten im Akademie-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung. Eine zusammenfassende Antwort könnte lauten: Mit Gelassenheit, Selbstreflektion und Respekt gegenüber fremden Angewohnheiten müssen wir uns um jeden Einzelnen kümmern. Was die Geflüchteten jetzt brauchen? Arbeit, Bildung und deutsche Freunde.
Stefan Stahlberg
21. September 2016
Veranstaltungsberichte
Langsamer Fortschritt im Land der „Lady“
Über den Friedensprozess und die aktuelle Lage in Myanmar sprach Dr. Norbert Eschborn im Außenpolitischen Gesprächskreis
China und Indien führten seit 1945 drei Kriege miteinander – und Myanmar liegt mittendrin: „Geostrategisch komplizierter geht es kaum“, befand Dr. Norbert Eschborn im Außenpolitischen Gesprächskreis in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Dort berichtete der Auslandsmitarbeiter in Yangon (Rangun) von den drängendsten Problemen in dem südostasiatischen Land.
20. September 2016
Veranstaltungsberichte
Frauen in Politik, Wirtschaft und Geschichte
Seminar für Frauen des Deutschen Frauenrings Ortsgruppe Wilhelmshaven
Claudia Lange
19. September 2016
Veranstaltungsberichte
Tag der Demokratie in Berlin 2016
Mit kleinen Geschenken und Informationsmaterial haben Auszubildende am 15.09.2016 an den Tag der Demokratie erinnert und sich die Frage gestellt: "Was braucht Demokratie?"