Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Asset-Herausgeber
Veranstaltungen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Workshop
ausgebucht
21. Juli 2025
Verschwörungstheorien
Escape Room „Escape Conspiracy“
Workshop
ausgebucht
25. September 2025
Verbot von Kurzstreckenflügen in der EU
Simulation von Gesetzgebungsprozessen
Event
8. Oktober 2025
Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!
70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.
BerlinDeutschland
Vortrag
14. Oktober 2025
Thomas Mann, der unpolitische Schriftsteller?
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
6. November 2025
Thomas Mann im Kalten Krieg
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
18. November 2025
Thomas Mann und das Judentum
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
2. Dezember 2025
Wie wurde Thomas Mann Demokrat?
Veranstaltung 4 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Asset-Herausgeber
Diskussion
15. Juli 2025
Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"
BerlinDeutschland
Seminar
ausgebucht
11. - 15. Juli 2025
Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?
11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien
Griante-Cadenabbia (CO)Italien
Diskussion
9. Juli 2025
Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention
3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Diskussion
ausgebucht
2. Juli 2025
In Verantwortung für Deutschland
Zum 80. Gründungsjubiläum der CDU in Berlin
BerlinDeutschland
Seminar
1. Juli 2025
Next Gen Economy: Startup-Hopping Berlin
Seminar für Studierende der Humboldt-Universität Berlin
Seminar
26. Juni 2025
Wehrhafte Demokratie und hybride Bedrohungen: Neue Herausforderungen für unser Sicherheit
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer in Kooperation mit der Bundeswehr
Diskussion
23. - 24. Juni 2025
Demokratiebus on Tour
Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station
Studien- und Informationsprogramm
21. - 25. Juni 2025
Nachbarschaft im Wandel – Kultur, Politik und Wirtschaft Polens
21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau
Seminar
ausgebucht
21. - 22. Juni 2025
Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik
Rhetorikseminar für Ehrenamtliche
BerlinDeutschland
Diskussion
18. Juni 2025
Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention
2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 135 Einträgen.
Asset-Herausgeber
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Schüler und Schülerinnen der Edith-Stein-Schule, einem katholischen Gymnasium aus Darmstadt, nahmen vom 05.-08. Mai 2016 an einem Seminar der Konrad Adenauer Stiftung teil.
Claudia Lange
9. Mai 2016
Veranstaltungsberichte
Pragmatismus statt Hysterie
Die Zukunft der europäisch-chinesischen Beziehungen
Der Direktor des Otto Wolff-Forschungsinstituts bei der DGAP, Professor Eberhard Sandschneider, hat angesichts des massiv steigenden Einflusses Chinas vor einer Hysterie gewarnt und für einen pragmatischen Umgang miteinander geworben. In Anwesenheit von Vertretern der chinesischen Botschaft in Berlin sagte er bei einer Neuauflage des politischen Frühstücksgeprächs der Akademie: „Wir haben es mit einer extremen Debatte, zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, zu tun. Die große Emotionalität schadet der Debatte.“
6. Mai 2016
Veranstaltungsberichte
„Wenn wir über das Menschenbild sprechen, dann müssen wir auch über Gott reden“
Experten diskutierten über das Menschenbild im Christentum, Judentum und Islam
„Wir kommen um die Gottesfrage nicht herum“, sagte Dr. Petra Bahr, Leiterin der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, wenn es um das Menschenbild im Christentum geht. In einer Diskussionsveranstaltung der Akademie erläuterten Vertreter der monotheistischen Religionen die Facetten des Menschenbildes und stellten sie gegenüber.
29. April 2016
Veranstaltungsberichte
Sie wächst und gedeiht
Die akademische Zusammenarbeit zwischen Israel und Deutschland
Deutschland ist nach den USA zum zweitwichtigsten Partner in der akademischen Kooperation geworden.
Rita Schorpp
27. April 2016
Veranstaltungsberichte
Zeit der Umwege
Arno Geiger liest am Gymnasium Steglitz aus seinem aktuellen Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“
Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger las am 15. April 2016 aus seinem aktuellen Roman „Selbstporträt mit Flusspferd“. Es ist ein Entwicklungsroman über einen Heranwachsenden und dessen Probleme mit dem Erwachsenwerden In diesem Buch erzählt Geiger die Geschichte von dem 22-jährigen Julian, einem Wiener Studenten der Veterinärmedizin, der den Schmerz nach der Trennung von seiner Freundin zu verwinden hat.
Christian Schleicher
21. April 2016
Veranstaltungsberichte
Martin Luther, der Netzwerker - warum uns die Reformation bis heute prägt
Lesung mit Dr. Christine Eichel aus ihrem Buch "Deutschland, Lutherland"
Wenn Martin Luther heute noch leben würde, wäre er bestimmt bei Facebook. Der Netzwerker des 16. Jahrhunderts, der zu seiner Zeit immer Kontakt zu den Menschen suchte, würde seine neuesten Thesen nun im Blog veröffentlichen und aktuelle Karikaturen in den sozialen Netzwerken posten.
21. April 2016
Veranstaltungsberichte
Wachsende Stadt Berlin
Herausforderungen und Chancen
Lichtenberger Gespräch mit Melanie Bähr, Stv. Hauptgeschäftsführerin der IHK Berlin und Danny Freymark MdA, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Juliane Liebers
21. April 2016
Veranstaltungsberichte
Wohnungsnot nur im Dreiklang von öffentlicher Hand, Privatwirtschaft und Wohnungsbaugenossenschaften zu meistern!
Das Pankower Gespräch setzte sich mit dem Thema „Wohnraum und Integration – wie schaffen wir das in Berlin?“ auseinander.
Christian Schleicher
21. April 2016
Veranstaltungsberichte
„Und was hat er (Konrad Adenauer) dazu gesagt?“
KAS-Literaturpreisträger Arno Geiger liest aus seinem aktuellen Werk „Selbstporträt mit Flusspferd“
Arno Geiger, der 2011 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet wurde, las in unserer Akademie aus seinem aktuellen Werk „Selbstporträt mit Flusspferd“. Dieses Buch kann sowohl als Entwicklungsroman über einen Heranwachsenden und dessen Probleme mit dem Erwachsenwerden als auch als Bildungsroman bezeichnet werden. Es passt vortrefflich in die diesjährige Reihe „Literatur & Identität“, da die Identitätssuche eines jungen Studenten darin eine zentrale Rolle einnimmt.
Christian Schleicher
20. April 2016
Veranstaltungsberichte
„Lassen Sie Berlin offen!“
Volker Hassemer wirbt für Toleranz und Offenheit
Berlin wächst und wächst. Über 40.000 Neuankömmlinge – unter ihnen vor allem junge Menschen aus der ganzen Welt - zieht es Jahr für Jahr dauerhaft an die Spree. Prognosen nach wird die deutsche Hauptstadt schon bald die vier Millionen Einwohner-Marke knacken und damit zum Beispiel so klangvolle Namen wie Los Angeles, Johannesburg oder Sydney hinter sich lassen.