Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Asset-Herausgeber
Veranstaltungen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Workshop
ausgebucht
21. Juli 2025
Verschwörungstheorien
Escape Room „Escape Conspiracy“
Workshop
ausgebucht
25. September 2025
Verbot von Kurzstreckenflügen in der EU
Simulation von Gesetzgebungsprozessen
Event
8. Oktober 2025
Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!
70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.
BerlinDeutschland
Vortrag
14. Oktober 2025
Thomas Mann, der unpolitische Schriftsteller?
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
6. November 2025
Thomas Mann im Kalten Krieg
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
18. November 2025
Thomas Mann und das Judentum
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
2. Dezember 2025
Wie wurde Thomas Mann Demokrat?
Veranstaltung 4 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Asset-Herausgeber
Diskussion
15. Juli 2025
Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"
BerlinDeutschland
Seminar
ausgebucht
11. - 15. Juli 2025
Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?
11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien
Griante-Cadenabbia (CO)Italien
Diskussion
9. Juli 2025
Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention
3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Diskussion
ausgebucht
2. Juli 2025
In Verantwortung für Deutschland
Zum 80. Gründungsjubiläum der CDU in Berlin
BerlinDeutschland
Seminar
1. Juli 2025
Next Gen Economy: Startup-Hopping Berlin
Seminar für Studierende der Humboldt-Universität Berlin
Seminar
26. Juni 2025
Wehrhafte Demokratie und hybride Bedrohungen: Neue Herausforderungen für unser Sicherheit
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer in Kooperation mit der Bundeswehr
Diskussion
23. - 24. Juni 2025
Demokratiebus on Tour
Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station
Studien- und Informationsprogramm
21. - 25. Juni 2025
Nachbarschaft im Wandel – Kultur, Politik und Wirtschaft Polens
21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau
Seminar
ausgebucht
21. - 22. Juni 2025
Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik
Rhetorikseminar für Ehrenamtliche
BerlinDeutschland
Diskussion
18. Juni 2025
Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention
2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 135 Einträgen.
Asset-Herausgeber
Bundeshauptstadt Berlin
Eine Besuchergruppe aus Gelsenkirchen war vom 21.-24.01.2016 zu Gast bei der Konrad Adenauer Stiftung in Berlin.
Claudia Lange
27. Januar 2016
Veranstaltungsberichte
Fakten und Hintergründe eines üblen Machwerkes
„Mein Kampf“ - Die Karriere eines deutschen Buches
Selten hat man die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung bei einem Vortrag oder einer Buchpräsentation so voll gesehen wie am Mittwochabend. Selbst das Forum reichte nicht aus, so dass zahlreiche Gäste sich im Nachbarraum die Übertragung aus dem Forum anschauen mussten. Dieser Ansturm hatte zum einen mit dem Autor und Referenten, Sven Felix Kellerhoff, und zum anderen mit seinem aktuellen Buch „Mein Kampf. Die Karriere eines deutschen Buches“ zu tun. Nachdrücklich „entzaubert“ er darin Hitlers Machwerk „Mein Kampf“ und machte dies auch in seinem Vortrag prononciert deutlich.
22. Januar 2016
Veranstaltungsberichte
„Flüchtlingsströme nach Deutschland: Herausforderungen, Chancen und Ängste“
Jugendpolitiktag der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
In einem Podiumsgespräch, das den Schülern/innen Grundlagen für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema in den sechs Workshops liefern sollte, gingen die drei Referenten auf die Flüchtlingsproblematik aus Ihrer Sicht ein.
Christian Schleicher
18. Januar 2016
Veranstaltungsberichte
Mut für eigene Visionen statt "Copy and Paste"
Die Veranstaltungsreihe „Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt“ beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen für große Städte und Metropolregionen. Im voll besetzen Forum diskutierten am Donnerstagabend Birgitte Svarre, Kai Wegner MdB und Sigurd Trommer zum Thema „Die Neuerfindung der Stadt: Vorbild Kopenhagen“. Im Vordergrund der Diskussion stand nicht nur der Wandel der dänischen Hauptstadt Kopenhagen von der Autostadt hin zu einer familien- und umweltfreundlichen Fahrradstadt, sondern auch die Frage, wie sich das Erfolgsmodell auch auf andere Städte übertragen lässt.
Constanze Brinckmann
15. Januar 2016
Veranstaltungsberichte
Berlin - Ort der Politik und Geschichte
Fachtagung für Studenten der Politik- und Sozialwissenschaften der Universität Flensburg
Claudia Lange
15. Januar 2016
Veranstaltungsberichte
Integration der Flüchtlinge durch Ausbildung
Veranstaltungsreihe Zukunftsblicke
Erfahrungen, Perspektiven, Herausforderungen
Juliane Liebers
13. Januar 2016
Veranstaltungsberichte
"Die Menschen näher an Europa bringen"
S.E. Georges Santer zeichnet die Zukunft Europas aus Bildern der Vergangenheit
Manchmal machen Bilder sprachlos. Nicht so bei der Reihe "Europabilder - Mein EUropa". Zur Auftaktveranstaltung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach S.E. Georges Santer, Botschafter des Großherzogtums Luxemburg, über zwei Fotos, die vor gut 25 und 65 Jahren entstanden. Sie stehen nicht nur für europäische Geschichte, sondern weisen auch in die Gegenwart.
11. Dezember 2015
Veranstaltungsberichte
„Die Shoah ist gegenwärtig“
Präses Nikolaus Schneider und Rabbiner Yehoyada Amir diskutierten über das christlich-jüdische Verhältnis
Über das christlich-jüdische Verhältnis in der Vergangenheit und Gegenwart haben Dr. Nikolaus Schneider von der Evangelischen Kirche und Prof. Dr. Yehoyada Amir aus Jerusalem bei einem Gesprächsabend der Akademie in Berlin diskutiert.
10. Dezember 2015
Veranstaltungsberichte
Ein Ort der Bürger von den Bürgern
Berlins neue Mitte
Stefan Richter, Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, stellt bei einer Neuauflage des politischen Frühstücksgespräch die zusammen mit den Bürgern entwickelten Ideen für Berlins neues Zentrum vor.
10. Dezember 2015
Veranstaltungsberichte
Fackel an die junge Generation weitergeben
Lichtenberger Gespräch
Welche Entwicklungsperspektiven bieten sich für den Standort der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR? Mit dieser Frage setzen sich vier ausgewiesene Experten unter der Moderation von Danny Freymark MdA in der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) auseinander.