Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Asset-Herausgeber
Veranstaltungen
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Asset-Herausgeber
Workshop
ausgebucht
21. Juli 2025
Verschwörungstheorien
Escape Room „Escape Conspiracy“
Workshop
ausgebucht
25. September 2025
Verbot von Kurzstreckenflügen in der EU
Simulation von Gesetzgebungsprozessen
Event
8. Oktober 2025
Tag der KAS 2025 – Welt in Unordnung?!
70 Jahre Politische Bildung - Unsere Demokratie. Unsere Verantwortung. Unsere Zukunft.
BerlinDeutschland
Vortrag
14. Oktober 2025
Thomas Mann, der unpolitische Schriftsteller?
Veranstaltung 1 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
6. November 2025
Thomas Mann im Kalten Krieg
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
18. November 2025
Thomas Mann und das Judentum
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Vortrag
2. Dezember 2025
Wie wurde Thomas Mann Demokrat?
Veranstaltung 4 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg
Asset-Herausgeber
Diskussion
15. Juli 2025
Die Welt retten durch technische Innovationen? Von utopischer Hoffnung und Verantwortungsverweigerung
Veranstaltung 3 aus der Reihe "Prima Klima?"
BerlinDeutschland
Seminar
ausgebucht
11. - 15. Juli 2025
Krisen, Katastrophen und Bedrohungen – wie widerstandsfähig ist Deutschland wirklich?
11.-15. Juli 2025, Seminar in Cadenabbia am Comer See, Italien
Griante-Cadenabbia (CO)Italien
Diskussion
9. Juli 2025
Kostenexplosion in den Krankenkassen? Zum Sparen durch Mehrausgaben für Prävention
3. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Diskussion
ausgebucht
2. Juli 2025
In Verantwortung für Deutschland
Zum 80. Gründungsjubiläum der CDU in Berlin
BerlinDeutschland
Seminar
1. Juli 2025
Next Gen Economy: Startup-Hopping Berlin
Seminar für Studierende der Humboldt-Universität Berlin
Seminar
26. Juni 2025
Wehrhafte Demokratie und hybride Bedrohungen: Neue Herausforderungen für unser Sicherheit
Seminar für Lehrerinnen und Lehrer in Kooperation mit der Bundeswehr
Diskussion
23. - 24. Juni 2025
Demokratiebus on Tour
Auf seiner Tour durch die Bundesrepublik macht der Demokratie-Bus der KAS auch in Berlin Station
Studien- und Informationsprogramm
21. - 25. Juni 2025
Nachbarschaft im Wandel – Kultur, Politik und Wirtschaft Polens
21.-25. Juni 2025, Studienreise nach Warschau
Seminar
ausgebucht
21. - 22. Juni 2025
Grundlagen und Vertiefungen der Rhetorik
Rhetorikseminar für Ehrenamtliche
BerlinDeutschland
Diskussion
18. Juni 2025
Unterscheidungsmerkmal „Gute Gesundheit“? Zu sozialen Faktoren der Krebsprävention
2. Veranstaltung des Debattenforums "Prävention"
BerlinDeutschland
Zeige 1 bis 10 von 135 Einträgen.
Asset-Herausgeber
Kinder können das!
Plenarsitzung des Kinder- und Jugendparlaments Tempelhof-Schöneberg
Am 9. November 2015 tagte das Kinder- und Jugendparlament Tempelhof-Schöneberg in der Konrad-Adenauer-Stiftung. In einer Plenarsitzung diskutierten Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Schulen und Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen darüber, wie sich die Rechte von Kindern und Jugendlichen besser durchsetzen lassen.
1. Dezember 2015
Veranstaltungsberichte
Was machen wir mit so vielen Menschen?
Flüchtlingsströme nach Deutschland
Wie können diese Herausforderungen von der kommunalen bis hin zur internationalen Ebene gemeistert und mit welchen Mitteln kann die Flüchtlingsfrage gelöst und bewältigt werden? Welche Chancen ergeben sich für Deutschland durch den Zuzug von Flüchtlingen und wie gehen wir mit den Ängsten in unserer Gesellschaft um?
Juliane Liebers
19. November 2015
Veranstaltungsberichte
Neue und alte Aufgaben in Estland
Militärexperte zu den Entwicklungen aufgrund des Nato-Bündnisses im nördlichsten Baltikum
Seit der Annexion der Krim durch die Russische Föderation und den Kriegszuständen im Donbass, hat sich auch die Sicherheitslage für das Nachbarland Estland verändert. Die Nato reagierte auf die Entwicklungen mit Beschlüssen beim Gipfeltreffen 2014 in Wales, wo unter anderem eine umfangreiche Stärkung und Anpassung der Verteidigungsfähigkeiten der Bündnispartner beschlossen wurden.
19. November 2015
Veranstaltungsberichte
„Das hätte man nicht tun dürfen“
Täter im Nationalsozialismus und in der DDR
Wie wird man zum Täter? Wie macht man Täter? Und wie geht man mit ihnen um? Expertinnen und Experten beantworteten diese und weitere Fragen beim 8. Hohenschönhausen-Forum in der Gedenkstätte Hohenschönhausen.
Stefan Stahlberg
18. November 2015
Veranstaltungsberichte
Stärkere strafrechtliche Verfolgungen in Sozialen Netzwerken
Provider und Justizbehörden wollen näher zusammenarbeiten
Die Entwicklungen in den Sozialen Netzwerken zwingen nicht nur Provider sich mit den „Spielregeln“ und strafrechtlichen Inhalten auseinander zu setzen – auch die Justiz ist gefragt. Gerd Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, will gegen Hasskommentare im Netz vorgehen. Er plädiert für eine intensivere Zusammenarbeit der einzelnen Schnittstellen.
17. November 2015
Veranstaltungsberichte
Echte Integration durch Bildung und Begegnung
Lamya Kaddor über Muslime in Europa, Antisemitismus und Islamismus
Die öffentliche Wahrnehmung des Islam widerspricht nicht nur in großen Teilen dem Selbstverständnis der Muslime in Deutschland sowie der Realität. Sie ist zum Teil sogar kontraproduktiv und sorgt dafür, dass Muslime sich ausgegrenzt fühlen. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor im Rahmen der 9. Rabbiner Brandt-Vorlesung über muslimisches Leben in der europäischen Gesellschaft.
13. November 2015
Veranstaltungsberichte
Zukunftskongress: Arbeit 2.0 - Wie unsere Generation die Berufswelt verändert
Unsere Generation ist eine andere als die unserer Eltern. Man wirft uns schon so einiges vor: Wir sind faul, wir wissen nicht mehr was strebsam bedeutet, wir überschätzen uns und unsere Fähigkeiten quasi die ganze Zeit und stellen dabei auch noch Ansprüche an unsere Chefs. Die Jugend von heute ist eben nicht mehr das, was sie einmal war. Stimmt. Und vielleicht ist das auch ganz gut so. Wir haben eine andere Sicht auf die Welt und wie wir in ihr leben möchten. Und das möchten wir auch in unserem Beruf leben.
12. November 2015
Veranstaltungsberichte
Vom Krisenmanagement zu einer nachhaltigeren und koordinierteren Politik?
Aktuelle interne und internationale Herausforderungen für die EU
Vom 28. bis 30. Oktober lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem Workshop, um über die internen und internationalen Herausforderungen, denen sich die Europäische Union (EU) derzeit gegenüber sieht, zu diskutieren.
Dr. Céline-Agathe Caro, Stefan Beierl
10. November 2015
Veranstaltungsberichte
Mobilität der Zukunft – Der Großstadtverkehr von morgen
1. Charlottenburg-Wilmersdorfer Stadtteilgespräch
5. November 2015
Veranstaltungsberichte
An Leib und Seele verwundet
Lesung mit Ralf Rothmann
Mit leicht rauher aber einfühlsamer Stimme ließ Ralf Rothmann Textpassagen aus seinem aktuellen Buch "Im Frühling sterben" durch das Forum der Akademie schweben.