Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Berlin
Online-Seminar
ausgebuchtEmotionaler Selbstschutz und Selbstmotivation in Coronazeiten
Online-Seminar
Gespräch
Mit der Seilbahn in die Stadt: Alternative Mobilität in Berlin
Stadtteilgespräch Marzahn-Hellersdorf
Online-Seminar
Fundraising leicht gemacht - Eine Einführung
Online-Seminar Frauenkolleg
Vortrag
Die Gesellschaft 4.0
Wie sich der Mensch durch Digitalisierung verändert und was er jetzt braucht
Gespräch
Organisierte Kriminalität in Berlin
Stadtteilgespräch Neukölln
Online-Seminar
Büroalltag in der Corona-Krise
Mit Selbst- und Zeitmanagement besser durch die Ausnahmesituation
Online-Seminar Frauenkolleg
Online-Seminar
Die aktuelle Bedrohung durch Islamismus und islamistischen Terrorismus
Vortrag und Gespräch
Seminar
Soft Skills 2.0 - Update für deine Konfliktfähigkeit
Kommunikative Herausforderungen online und offline meistern
Seminar Frauenkolleg
Gespräch
100 Tage nach der Amtseinführung des US-Präsidenten Joe Biden
Gespräch
Gespräch
"Wandel durch Anbiederung"
"Wie die Deutschlandpolitik der achtziger Jahre fortwirkt"
Podiumsgespräch zu dem Buch
Lesung
Der lange Schatten der Täter
Nazi-Nachkommen stellen sich ihrer Familiengeschichte
Lesung und Gespräch
Seminar
Achtsamkeit und bewusste Lebensgestaltung
Achtsame Kommunikation - Sprache bewusst einsetzen
Afterwork-Seminar mit Dr. Beate Huppertz
Vortrag
Stadt und Land - Länderübergreifendes Clustermanagement für die Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg
Vortrag mit anschließender Diskussion
Lesung
KL -
Gespräch über die Unendlichkeit
Akademielesung "Literatur & Identität"
Gespräch
Wachsende Stadt Berlin -
Herausforderungen und Chancen
Pankower Gespräch
Gespräch
"Wachsende Stadt Berlin - Herausforderung und Chancen"
Stadtteilgespräch Steglitz-Zehlendorf
Kooperationsveranstaltung mit der VHS Steglitz-Zehlendorf
Diskussion
Migrationskrise und die Tschechische Republik in Europa
Europa-Forum mit dem tschechischen Vizepremierminister für Wissenschaft, Forschung und Innovationen Pavel Bělobrádek
Europa-Forum mit dem tschechischen Vizepremierminister für Wissenschaft, Forschung und Innovationen Pavel Bělobrádek
Event
Startup-Bildung
Wie Bildung Gründerkompetenzen stärken kann.
Was sind Gründer-Kompetenzen und wie können diese optimal im deutschen Bildungssystem gefördert werden?
Lesung
„Die schwarze Macht“
Buchvorstellung mit Christoph Reuter
Fast täglich erreichen uns Berichte über die Anschläge und brutalen Taten des „Islamischen Staats“ (IS). Doch wie genau funktioniert und organisiert sich diese Terrorgruppe und was für eine Strategie verfolgt sie?
Diskussion
Das Menschenbild in Judentum, Christentum und Islam
Veranstaltung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2016