Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Mai

2025

-

Jun

2025

Open air Fotoausstellung „Zeugen der Zeit“ in Sarajevo

Prijedor - wir gedenken der Opfer "ethnischer Säuberungen"

Mai

2025

-

Jun

2025

ELSA Law Clinic 5: Vorbereitung auf die Simulationsverhandlung vor dem EGMR

Halbfinale und Finale

Feb

2025

-

Dez

2025

Sarajevo

KAS Alumni Dialog 2025

Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina

Asset-Herausgeber

Seminar

Die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt

Seminar der Organisation “Frauen der SDA”

Diese zweitägige Fortbildung widmet sich der Stärkung von Fachkräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Erkennen, Verhindern und adäquaten Reagieren auf Fälle häuslicher Gewalt. Ziel ist es, durch interinstitutionelle Zusammenarbeit und konsequente Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Verständnis institutioneller Zuständigkeiten, Verfahren zum Schutz von Opfern sowie die Bedeutung eines koordinierten und zeitnahen Handelns.

Asset-Herausgeber

Gespräch

Europapolitischer Austausch der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina

Austausch unter Vertretern der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina: SDA, HDZ BiH, HDZ 1990, PDP, SDS

Am 19. Juni 2025 treffen sich Vertreter der Partnerparteien der Europäischen Volkspartei (EVP) in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ BiH, HDZ 1990, PDP, SDS) mit zwei Vertretern der EVP aus Brüssel zu Beratungen daüber, wie der EU-Beitrittsprozess für BiH vorangebracht werden kann. Die Beratungen finden im Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung statt.

Studien- und Informationsprogramm

Dialogprogramm für Vertreter der EVP in Bosnien und Herzegowina

Mit Tom Vandenkendelaere, Stabschef der EVP, MdEP a.D., Belgien und Patrick Voller, Direktor für Außenbeziehungen der EVP, Österreich

Seminar

Strategische Führung in der öffentlichen Politikgestaltung – Akademie

Ein akademischer Tag mit Fokus auf evidenzbasierter Politikgestaltung, strategischer Führung und praxisnaher Fallanalyse – unter der Leitung einer Expertin der Universität Oxford.

Seminar

Öffentliche Politik – Seminar der Politischen Akademie der SDA

Verbesserung der öffentlichen Verwaltung und der Finanzkompetenz sowie Schulung im öffentlichen Auftritt und in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit

Zusammenarbeit mit Partnerparteien

Diskussion

Deutschland nach den Parlamentswahlen

Neue Regierung und neue Politik?

Vortrag und Diskussion

Online-Seminar

Argumentieren in (europa)politischen Debatten – Rhetoriktraining

Ein praxisorientiertes Seminar zu Kommunikationsfähigkeiten, politischer Rede, öffentlichem Auftritt und Rhetorik – mit Arbeitsgruppen, Übungen und Feedback.

Seminar

Training zur Entwicklung öffentlicher Reden, Kommunikationsfähigkeiten und politischer Markenbildung

Ein intensives Training mit Fokus auf politischer Kommunikation, Medientraining und persönlicher Positionierung in der Öffentlichkeit – mit Partnerpartei SDS

Seminar

Content Marketing und politischer Markenaufbau: Strategische Ansätze

Seminar über strategische Ansätze politischer Parteien im digitalen Marketing und Branding

In Zusammenarbeit mit der Universität „Džemal Bijedić“ in Mostar

Vortrag

Vorstellung der KAS und des Stipendienprogramms

BOHEMSA

Vortrag

Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms

BOHEMSA

Asset-Herausgeber

Stipendije 2012/2013.

Konkurs i formular za prijavu

Ovogodišnji konkurs za stipendije Fondacije Konrad Adenauer ostaje otvoren do 26.11.2012.

Framework, Benefits and Costs of Renewable Energy in the Western Balkans

Event contribution about the "Regional Renewable Energy Symposium" on April 25th in Sarajevo

Experts from the energy sector, politicians and civil servants, and representatives of numerous non-governmental organizations took part in a Regional Renewable Energy Symposium on April 25th in Sarajevo, Bosnia and Herzegovina. The Konrad-Adenauer-Stiftung’s Sarajevo office enjoyed the support and partnership of the Joint Committee on Economic Reforms and Development of the Parliamentary Assembly of Bosnia and Herzegovina in the symposium’s implementation.

Islamische Szene in Bosnien und Herzegowina

Die Publikation "Islamische Szene in Bosnien und Herzegowina" zur gleichnamigen Konferenz, welche am 5. und 6. Juli in Sarajevo stattfand, ist nun erschienen.

Verfassungskolloquium

Ist die Verfassung von Bosnien und Herzegowina EU-tauglich?

Führende Politiker und Parlamentarier, darunter die Vorsitzenden der tonangebenden Parteien aus Bosnien und Herzegowina, Abgeordnete des Bundestags und des Europäischen Parlaments, Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Auswärtigen Dienstes und des EUSR in Bosnien und Herzegowina sowie Vertreter der Bundesregierung trafen sich auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 26. bis 29. November 2011 zum Verfassungskolloquium in Cadenabbia. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Entwicklung von Lösungsansätzen für die verfassungsrechtlichen Probleme von Bosnien und Herzegowina.

Bosnien und Herzegowina braucht eine breite Regierungskoalition mit europäischer Reformagenda

"Bosnien und Herzegowina braucht eine breite Regierungskoalition mit europäischer Reformagenda", sagte Sabina Wölkner, die Leiterin der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien und Herzegowina, im Gespräch mit der bosnisch-herzegowinischen Nachrichtenagentur FENA.

Wie ist das Urteil Sejdić i Finci des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zu implementieren?

Konferenzbericht

Über 150 Gäste, darunter Spitzenvertreter aus Politik, Justiz und Zivilgesellschaft, folgten der Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung, um die Umsetzung des Urteils „Finci/Sejdic gegen BuH“ zu erörtern. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Europarat am 2. Dezember 2010 in der Parlamentarischen Versammlung von Bosnien und Herzegowina statt.

Speech by Dr. Rumiana Jeleva, Conference"The Impact of EU integration on Democracy and Constitution"

Speech by Dr. Rumiana Jeleva, EPP-Vice-President,Conference"The Impact of EU integration on Democracy and Constitution"

Freiheit ohne Grenzen?

Eine Analyse von Kommentaren auf Internet-Portalen und Empfehlungen für eine bessere Kommunikation

Das Medienprogramm Südosteuropa hat das Mediaplan-Institut in Sarajevo beauftragt, eine Studie über die Trends und die Inhalte in den Diskussionsforen der bekanntesten Webportale in Bosnien und Herzegowina durchzuführen.

Stipendienausschreibung 2010/2011.

Ausschreibung und Bewerbungsformulare finden Sie hier!

The Role of the Social and Economic Dialogue for Economic Development in Bosnia and Herzegovina

Welcome Speech to the Conference

Challenges and Opportunities for Economic Development in Bosnia and Herzegovina