Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

Strengthening legal skills among young lawyers 5: Simulation eines Prozesses vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo

Simulationen bieten eine wertvolle Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Sie bereiten junge Juristen auf die realen Anforderungen von Anhörungen vor und fördern die Entwicklung von Teamarbeit und juristischer Argumentation.

Seminar

Seminar für die neue Generation der Stipendiaten und Abschlussveranstaltung 2024 für KAS-Alumni

In Zusammenarbeit mit dem Alumni Club KAS BiH

Dieses Seminar bietet den neuen Stipendiaten die Gelegenheit, die Werte und Ziele der Konrad-Adenauer-Stiftung besser kennenzulernen und sich mit Altstipendiaten bei der Abschlussveranstaltung für das Jahr 2024 zu vernetzen. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Erfahrungen und Ideen sowie der Stärkung des Alumni-Netzwerks, was zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beiträgt.

Seminar

Rechtliche Aspekte der Geschäftsführung und Nutzung sozialer Medien im Kontext des EU-Rechts

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Soziale Medien sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Geschäftsstrategien. Dennoch stellen sie Unternehmen vor komplexe rechtliche Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Urheberrechte und regulatorische Anforderungen im EU-Raum. Dieses Seminar hilft Teilnehmern, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Seminar

"Transition Policies in Bosnia and Herzegovina on the Way to the EU"

Seminar mit EPP-Parteien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo organisiert ein Seminar mit EPP-Parteien (PDP, SDA, HDZ 1990), das sich mit den Übergangspolitiken Bosnien-Herzegowinas auf dem Weg in die Europäische Union beschäftigt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für politische Akteure aus EPP-Parteien, um die Herausforderungen und Möglichkeiten im Integrationsprozess zu analysieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Seminar

Seminar „Medienkompetenz: Kritisches Denken und ethischer Umgang mit Medien“

Youth for Peace und die Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Jugendorganisation Youth for Peace und die Konrad-Adenauer-Stiftung organisieren das Seminar „Medienkompetenz: Kritisches Denken und ethischer Umgang mit Medien“. Dieses dreitägige Seminar bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Medienkompetenz zu entwickeln, um in der digitalen Welt kritisch zu denken und verantwortungsbewusst zu handeln.

Workshop

Abschlussveranstaltung Leaders for Justice 2024 in Neum

Das Auslandsbüro in Sarajevo stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein “Pravnik” und dem KAS Rule of Law Programm SEE bei der Abschlussveranstaltung 2024 in Neum seine Arbeit vor.

Der Verein „Pravnik“ ist eine Partnerorganisation des KAS-Auslandsbüros in Sarajevo. Das Leaders for Justice Programm ist eine Initiative, die vom Verein „Pravnik“ in Sarajevo in Zusammenarbeit mit dem KAS Rule of Law Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung und der OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina durchgeführt wird. Ziel ist es, eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten im juristischen Bereich zu fördern, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Stärkung des Rechtsstaats in Bosnien und Herzegowina einsetzen. Das Programm richtet sich an junge Bürgerinnen und Bürger von Bosnien und Herzegowina die MINDESTENS einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften besitzen. Die Teilnehmer durchlaufen fünf Trainingssessions, in denen sie Fähigkeiten entwickeln, um positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft zu bewirken.

Seminar

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Wirtschaft im Licht des EU AI Act und der Gesetzgebung von BiH

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt grundlegend. Die Einführung des EU AI Act sowie die regulatorischen Entwicklungen in Bosnien und Herzegowina haben weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen. Dieses Seminar beleuchtet die rechtlichen und praktischen Aspekte der KI und bietet Einblicke in die Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen.

Gespräch

Auswahlgespräche für KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten

Bewerbungsschluss war der 11.11.2024. Die Gespräche erfolgen nur auf Einladung.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) lädt Studierende in Bosnien und Herzegowina zum Auswahlgespäch für das Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung ein, die sich für die nächste Generation der KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten beworben haben. *Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Club der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo

Seminar

Herausforderungen und Vorteile der Demokratie in der Gesellschaft – Demokratie und Innovation

In Zusammenarbeit mit der HDZ 1990

Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in Zusammenarbeit mit der HDZ 1990 ein eintägiges Seminar, das die Rolle demokratischer Prozesse und Innovationen in der Gesellschaft untersucht. Ziel ist es, demokratische Strukturen auf lokaler und nationaler Ebene zu stärken und die Teilnehmer mit praktischen Ansätzen und Werkzeugen zur Förderung der Demokratie auszustatten.

Seminar

Der europäische Weg Bosnien und Herzegowinas – Fortschritte und aktuelle Herausforderungen im Kontext der lokalen Selbstverwaltung

In Zusammenarbeit mit der HDZ BiH

Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert gemeinsam mit der HDZ BiH ein Seminar, das die Fortschritte und Herausforderungen Bosnien und Herzegowinas auf seinem Weg in die Europäische Union beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle und den Perspektiven der lokalen Selbstverwaltung im Kontext europäischer Integrationen.

Asset-Herausgeber

Die Verfassung von Bosnien und Herzegowina heute: Theorie und Praxis

von Johannes Haindl, Auswärtiges Amt

Die Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo beschäftigt sich seit 2003 intensiv mit der Frage der Neuordnung des staatlichen Gefüges Bosnien und Herzegowinas. Höhepunkt unserer bisherigen Aktivitäten war das 2. Verfassungskolloquium: „Reform der gesamtstaatlichen Institutionen BuHs – Für eine Zukunft in der EU“, das am27. und 28. März 2006 in Cadenabbia, Norditalien organisiert wurde.

Zeige 51 - 51 von 51 Ergebnissen.