Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Feb

2025

-

Dez

2025

Sarajevo

KAS Alumni Dialog 2025

Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina

Asset-Herausgeber

Seminar

Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen

In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH

Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.

Seminar

Entwicklung der innerparteilichen Demokratie

Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit

Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.

Seminar

Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte

Zusammenarbeit mit Partnerparteien

Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.

Workshop

Politische Kommunikation - Workshop

In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP

Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen

Seminar

Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Seminar

Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Seminar

Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina

Der dritte KAS-Alumni-Dialog

Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.

Asset-Herausgeber

Seminar

Zweiter KAS-Alumni-Dialog

Wahl der Richter des Verfassungsgerichts von Bosnien und Herzegowina – rechtlicher Rahmen, kompromittierte Verfahren und europäische Perspektive

Derzeit läuft die Wahl des Richters für das Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina, und wir werden bald sehen, wie die KAS-Alumni zu diesem Thema stehen.

Seminar

Seminar mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

„Rechtliche Aspekte der Schaffung und des Schutzes von Marken, Designs und Schutz des Produktursprungs in Bosnien und Herzegowina und der EU“

Expertengespräch

Hintergrundgespräch zur Bundestagswahl in Deutschland

Thema: Deutschland nach der Bundestagswahl. Gibt es einen Politikwechsel?

Die Bundestagswahl in Deutschland hat zu einem signifikanten politischen Wandel geführt. Mit dem klaren Wahlsieg der CDU/CSU und der Bildung einer "Deutschlandkoalition" aus CDU/CSU und SPD endet die Regierungszeit der Ampelkoalition. Die Wahlbeteiligung war mit 82,5 % die höchste seit der deutschen Wiedervereinigung, was das gesteigerte politische Interesse der Bevölkerung widerspiegelt. Der starke Zuwachs der AfD sowie der Linkspartei zeigt zudem eine Polarisierung der Wählerschaft. In diesem Kontext ist es von großer Bedeutung, die Wahlergebnisse und deren Konsequenzen für Deutschland und Europa zu analysieren.

Forum

Adenauer-Europa-Forum mit dem Hohen Repräsentanten

Bosnien und Herzegowina auf dem Weg in die EU - Herausforderungen und Chancen

Welche Probleme auf diesem Weg bewältigt werden müssen und welche Perspektiven sich für das Land ergeben, wollen wir mit Ihnen auf unserem ersten „Adenauer-Europa-Forum“ diskutieren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Gespräch

Rundtischgespräch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments

Zusammenarbeit mit Vertretern der Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina

Konstruktives Treffen von Vertretern der EVP-Parteien aus Bosnien und Herzegowina mit Mitgliedern des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung des Europäischen Parlaments (SEDE), wird von der Konrad-Adenauer-Stiftung Sarajevo organisiert. Hauptthema: Bosnien und Herzegowina im EU-Beitrittsprozess.

Expertengespräch

Zukunft der Region und die Perspektiven Bosnien und Herzegowinas

Der erste KAS-Alumni-Dialog

Bosnien und Herzegowina steht an einem Wendepunkt seiner Entwicklung – zwischen europäischer Integration, wirtschaftlichem Fortschritt und politischen Herausforderungen.

Live-Stream

Fernsehpremiere von Uncle's Ring

KAS-Altstipendiatin Aida Hadžimusić, Journalistin und Geschichtenerzählerin, hat den Film mit Unterstützung der KAS in Sarajevo gemacht.

Der Film „Uncle’s Ring“ von Aida Hadžimusić/Duratović feiert seine Fernsehpremiere auf Al Jazeera Balkans am Samstag, den 18. Januar um 19:05 Uhr und wird am selben Tag um 23:05 Uhr wiederholt.

Seminar

Strengthening legal skills among young lawyers 5: Simulation eines Prozesses vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo

Simulationen bieten eine wertvolle Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Sie bereiten junge Juristen auf die realen Anforderungen von Anhörungen vor und fördern die Entwicklung von Teamarbeit und juristischer Argumentation.

Event

Jahresabschluss-Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Hohen Repräsentanten

Bosnien und Herzegowina 30/30 - 2030 das 30. Mitglied der EU

Der Jahresabschluss-Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo bringt die neue Generation von KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten, das Netzwerk der KAS-Alumni und Partner der Stiftung zusammen. Durch den Empfang im Hotel Europe in Sarajevo wird das Jahr 2024 gemeinsam abgerundet.

Seminar

KAS-Alumni-Jahresabschluss-Treffen

Zukunftsperspektiven in BiH - Die Rolle des KAS-Stipendiaten-Netzwerkes

Traditionell versammeln sich die Mitglieder des KAS-Alumni-Clubs zum Jahresende und organisieren ein Diskussions-Panel, diesmal zum Thema: Zukunftsperspektiven in BiH - Die Rolle des KAS-Stipendiaten-Netzwerkes. Panelisten sind Damir Kapidžić, Nihad Odobašić und Antonio Topalović, Moderator Miloš Davidović.

Asset-Herausgeber

Call for Papers

“Introduction into the Political System of Bosnia and Herzegovina" - Publication Project

The political system of Bosnia and Herzegovina is not just complex, it is also not understood and analysed in depth. Therefore in a project directed towards students from political and social sciences in BiH 22 selected topic shall be researched. Among them the constitutional frame, the party system, the media system and international organizations in BiH.

Stipendiaten 2007/2008

Die Namen der 7. Generation der Sur-place-Stipendiaten der KAS in BuH stehen fest.

Stipendien 2007

30 Kandidaten

Zum Vorstellungsgespräch mit dem Auswahlbeirat, das am 01. Dezember stattfindet, wurden 30 Kandidaten eingeladen. Hier die Liste der eingeladenen BewerberInnen.

Welcome Speech to the International Consultation

„Religion and Secular State“

In November 2005, the – at that time still – Abrahamic Forum of the International Council of Christians and Jews (ICCJ) and the Konrad Adenauer Foundation in Bosnia-Herzegovina hosted an international consultation in Sarajevo on "Visions of a Just Society". Experts and leading personalities from European (in particular South Eastern European) and Middle Eastern countries representing the three monotheistic faiths, discussed Fears, Hopes, and Chances for Living together in a Globalized World from Jewish, Christian, and Muslim perspectives.

„50 Jahre Römische Verträge und die Zukunft des Westlichen Balkans“

Regionalkonferenz vom 13. April 2007

Das 50-jährige Bestehen der EU war Grund für die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo sich mit politisch Verantwortlichen und Vertretern der Zivilgesellschaft des Westlichen Balkan und der EU über Vision, Entstehung und Entwicklung der EU auszutauschen und über Erfolge und Rückschritte im EU-Annäherungsprozess der Region zu diskutieren. Denn schließlich ist ein stabiler Westbalkan auch für die Stabilität der EU wichtig.

„Die Rolle von Wirtschaftsverbänden für die wirtschaftliche Entwicklung Bosnien und Herzegowinas“

Konferenzbericht von Elvis Kodzic und Dr. Christina Krause

Am 9. März 2007 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung, Auslandsbüro in Bosnien-Herzegowina in Zusammenarbeit mit dem Büro des Hohen Repräsentanten für BuH eine Konferenz zum Thema „Die Rolle von Wirtschaftsverbänden für die wirtschaftliche Entwicklung Bosnien und Herzegowinas“.

The Analysis of Economic Platforms of Political Parties in BiH

Armin Avdic i Aldin Mededovic

This work conducts an analysis of economic platforms of political parties in Bosnia and Herzegovina and brings them in correlation with the elections conducted in October of the year 2006.

„Position und Perspektiven der Kommunalen Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina“

KSV Konferenz

Vom 27. – 29. Oktober 2006 fand auf Jahorina das Seminar unter der Überschrift „Position und Perspektiven der Kommunalen Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina“ statt, das die Außenstelle in Sarajevo der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der „Bosmaco Consulting Agency“ Sarajevo (BCA) veranstaltete.

Die Verfassungsdebatte: Zwischenbilanz und Herausforderungen für Bosnien-Herzegowina

Zusammenfassung und Kommentar zur Konferenz von Prof. Dr. Otto Luchterhandt

Am 5./6. Mai 2006 veranstalteten die in Bosnien-Herzegowina tätigen Büros deutscher politischer Stiftungen, die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Friedrich-Naumann-Stiftung, gemeinsam in Sarajevo eine Konferenz unter dem Titel „Die Verfassungsdebatte: Zwischenbilanz und Herausforderungen für Bosnien-Herzegowina“.

Vorschläge der Verfassungsreform in Bosnien und Herzegowina

von Dr. Thomas Markert, stellvertretender Sekretär der Venedig-Kommission

Die Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo beschäftigt sich seit 2003 intensiv mit der Frage der Neuordnung des staatlichen Gefüges Bosnien und Herzegowinas. Höhepunkt unserer bisherigen Aktivitäten war das 2. Verfassungskolloquium: “Reform der gesamtstaatlichen Institutionen BuHs – Für eine Zukunft in der EU“, das am 27. und 28. März 2006 in Cadenabbia, Norditalien organisiert wurde. Erstmals trafen dort die Entscheidungsträger BuHs mit den wichtigsten Repräsentanten aus Deutschland und der EU zusammen um intensiv über die Reform der Verfassung des Landes zu beraten. Dieser Vortrag wurde am 27. März 2006 in Cadenabbia gehalten.

Zeige 41 - 50 von 51 Ergebnissen.