Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Feb

2025

-

Dez

2025

Sarajevo

KAS Alumni Dialog 2025

Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina

Asset-Herausgeber

Seminar

Politische Kommunikation – Neue Herausforderungen und Perspektiven

Der vierte KAS-Alumni-Dialog

Gespräch

Interreligöses Zusammenleben in BiH und Deutschland

Christen – Juden – Muslime – Schwierigkeiten und Perspektiven

Gesprächskreis in der Jüdischen Gemeinde in Sarajevo

Diskussion

Deutschland nach den Parlamentswahlen

Neue Regierung und neue Politik?

Vortrag und Diskussion

Gespräch

Diskussionsrunde zu der politischen Situation in BiH

Diskussion mit Vertretern der HDZ BiH

Forum

BiH auf dem Weg in die EU – Zehn Jahre Berlin Prozess und die Partnerschaft Deutschland – BiH

Das zweite „Adenauer-Europa-Forum“

Vortrag und Diskussion mit dem deutschen Botschafter Dr. Thomas Fitschen

Studien- und Informationsprogramm

Politik, Religion und Geschichte Bosnien und Herzegowinas

Bildungsprogramm für angehende Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland

Diskussion

Deutschland nach den Parlamentswahlen

Neue Regierung und neue Politik?

Vortrag und Diskussion

Seminar

Öffentliche Politik – Seminar der Politischen Akademie der SDA

Verbesserung der öffentlichen Verwaltung und der Finanzkompetenz sowie Schulung im öffentlichen Auftritt und in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit

Zusammenarbeit mit Partnerparteien

Asset-Herausgeber

Seminar

Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina

Der dritte KAS-Alumni-Dialog

Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.

Seminar

Wasserstoff als Kraftstoff für den Antrieb von Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von BiH

Die Veranstaltung beleuchtet technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte des Einsatzes von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren. Neben Grundlagen und Vergleichsstudien werden Herausforderungen bei Speicherung und Verteilung sowie Potenziale erneuerbarer Energien zur Wasserstoffproduktion diskutiert.

Seminar

Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Vortrag

Geschichte, derzeitige Politik, Kultur und religiöse Situation Bosniens und Herzegowinas

Interner Vortrag für christliche Theologen und Vikare aus Deutschland

Vortrag von Herrn Stephan Raabe zu Bosnien und Herzegowina und Vorstellung der Arbeit des KAS-Auslandsbüros in Bosnien und Herzegowina

Workshop

Argumentieren in (europa)politishen Debatten

Rhetoriktraining

Die Juristische Fakultät der Universität in Banja Luka organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ausalandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo einen Rhetorikworkshop.

Vortrag

Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms 25/26

Universität in Banja Luka

Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms an der Juristischen Fakultät der Universität in Banja Luka

Workshop

Politische Kommunikation - Workshop

In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP

Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen

Seminar

Entwicklung der innerparteilichen Demokratie

Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit

Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.

Seminar

Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte

Zusammenarbeit mit Partnerparteien

Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.

Seminar

Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen

In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH

Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.

Asset-Herausgeber

Die Verfassung von Bosnien und Herzegowina heute: Theorie und Praxis

von Johannes Haindl, Auswärtiges Amt

Die Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo beschäftigt sich seit 2003 intensiv mit der Frage der Neuordnung des staatlichen Gefüges Bosnien und Herzegowinas. Höhepunkt unserer bisherigen Aktivitäten war das 2. Verfassungskolloquium: „Reform der gesamtstaatlichen Institutionen BuHs – Für eine Zukunft in der EU“, das am27. und 28. März 2006 in Cadenabbia, Norditalien organisiert wurde.

Zeige 51 - 51 von 51 Ergebnissen.