Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

KAS Alumni Dialog 2025

Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina

Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialoge mindestens alle zwei Monate im Jahr 2025 in Sarajevo realisiert werden wird. Von Februar bis Dezember 2025 sind sechs bis acht KAS-Alumni-Dialogveranstaltungen zu interessanten, relevanten und aktuellen Themen geplant.

Asset-Herausgeber

Live-Stream

Fernsehpremiere von Uncle's Ring

KAS-Altstipendiatin Aida Hadžimusić, Journalistin und Geschichtenerzählerin, hat den Film mit Unterstützung der KAS in Sarajevo gemacht.

Der Film „Uncle’s Ring“ von Aida Hadžimusić/Duratović feiert seine Fernsehpremiere auf Al Jazeera Balkans am Samstag, den 18. Januar um 19:05 Uhr und wird am selben Tag um 23:05 Uhr wiederholt.

Seminar

Strengthening legal skills among young lawyers 5: Simulation eines Prozesses vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo

Simulationen bieten eine wertvolle Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Sie bereiten junge Juristen auf die realen Anforderungen von Anhörungen vor und fördern die Entwicklung von Teamarbeit und juristischer Argumentation.

Event

Jahresabschluss-Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Hohen Repräsentanten

Bosnien und Herzegowina 30/30 - 2030 das 30. Mitglied der EU

Der Jahresabschluss-Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo bringt die neue Generation von KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten, das Netzwerk der KAS-Alumni und Partner der Stiftung zusammen. Durch den Empfang im Hotel Europe in Sarajevo wird das Jahr 2024 gemeinsam abgerundet.

Seminar

KAS-Alumni-Jahresabschluss-Treffen

Zukunftsperspektiven in BiH - Die Rolle des KAS-Stipendiaten-Netzwerkes

Traditionell versammeln sich die Mitglieder des KAS-Alumni-Clubs zum Jahresende und organisieren ein Diskussions-Panel, diesmal zum Thema: Zukunftsperspektiven in BiH - Die Rolle des KAS-Stipendiaten-Netzwerkes. Panelisten sind Damir Kapidžić, Nihad Odobašić und Antonio Topalović, Moderator Miloš Davidović.

Seminar

Seminar für den neuen Stipendiatenjahrgang 2024/2025

Stipendiatenseminar

Dieses Seminar bietet den neuen Stipendiaten die Gelegenheit, die Werte und Ziele der Konrad-Adenauer-Stiftung besser kennenzulernen. Der Fokus liegt auf dem Austausch von Erfahrungen und Ideen sowie der Stärkung des Alumni-Netzwerks, was zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beiträgt.

Seminar

Rechtliche Aspekte der Geschäftsführung und Nutzung sozialer Medien im Kontext des EU-Rechts

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Soziale Medien sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Geschäftsstrategien. Dennoch stellen sie Unternehmen vor komplexe rechtliche Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, Urheberrechte und regulatorische Anforderungen im EU-Raum. Dieses Seminar hilft Teilnehmern, diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Seminar

"Transition Policies in Bosnia and Herzegovina on the Way to the EU"

Seminar mit EPP-Parteien

Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo organisiert ein Seminar mit EPP-Parteien (PDP, SDA, HDZ 1990), das sich mit den Übergangspolitiken Bosnien-Herzegowinas auf dem Weg in die Europäische Union beschäftigt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für politische Akteure aus EPP-Parteien, um die Herausforderungen und Möglichkeiten im Integrationsprozess zu analysieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Seminar

Seminar „Medienkompetenz: Kritisches Denken und ethischer Umgang mit Medien“

Youth for Peace und die Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Jugendorganisation Youth for Peace und die Konrad-Adenauer-Stiftung organisieren das Seminar „Medienkompetenz: Kritisches Denken und ethischer Umgang mit Medien“. Dieses dreitägige Seminar bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Medienkompetenz zu entwickeln, um in der digitalen Welt kritisch zu denken und verantwortungsbewusst zu handeln.

Workshop

Abschlussveranstaltung Leaders for Justice 2024 in Neum

Das Auslandsbüro in Sarajevo stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein “Pravnik” und dem KAS Rule of Law Programm SEE bei der Abschlussveranstaltung 2024 in Neum seine Arbeit vor.

Der Verein „Pravnik“ ist eine Partnerorganisation des KAS-Auslandsbüros in Sarajevo. Das Leaders for Justice Programm ist eine Initiative, die vom Verein „Pravnik“ in Sarajevo in Zusammenarbeit mit dem KAS Rule of Law Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung und der OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina durchgeführt wird. Ziel ist es, eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten im juristischen Bereich zu fördern, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Stärkung des Rechtsstaats in Bosnien und Herzegowina einsetzen. Das Programm richtet sich an junge Bürgerinnen und Bürger von Bosnien und Herzegowina die MINDESTENS einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften besitzen. Die Teilnehmer durchlaufen fünf Trainingssessions, in denen sie Fähigkeiten entwickeln, um positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft zu bewirken.

Seminar

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Wirtschaft im Licht des EU AI Act und der Gesetzgebung von BiH

In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt grundlegend. Die Einführung des EU AI Act sowie die regulatorischen Entwicklungen in Bosnien und Herzegowina haben weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen. Dieses Seminar beleuchtet die rechtlichen und praktischen Aspekte der KI und bietet Einblicke in die Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen.

Asset-Herausgeber

The Impact of the European Convention on Human Rights on the Constitution and the Electoral Code of BaH

Welcome Speech and impressions of the conference

On 22 December 2009 the European Court of Human Rights ruled that certain provisions of the constitution of BaH are in violation to the European Convention of Human Rights.

Liste der Sur-place-Stipendiaten 2009/2010

Die Liste der Stipendiaten der neunten Generation im Programm der Sur-place-Studienstipendien in Bosnien und Herzegowina

"Transitional Justice" - Simulation for scholarship holders

Draft Resolution

Result of simulation "Transitional Justice" for (former) scholarship holders of KAS and scholarship holders of Evangelisches Studienwerk Villigst

Sur-place-Stipendiaten 2008

Sur-place-Stipendiaten der KAS fšr 2008

Reform der Verfassung Bosnien-Herzegowinas

III. Fachkolloquium zur Verfassung BuHs in Cadenabbia

Bosnien-Herzegowina gilt als einer der komplexesten Staaten der Welt. Gemäß Daytoner Friedensabkommen von 1995 bilden zwei Entitäten, die Föderation Bosnien-Herzegowinas (FBuH) und die Republika Srpska (RS) den Staat. Außerdem gibt es noch den Distrikt Brcko, dessen verfassungsrechtliche Stellung im Staat bislang nicht geregelt ist. Bosnien-Herzegowina kennzeichnet 1. die Tatsache, das es ein schwacher Gesamtstaat ist, 2. der asymmetrische Föderalismus – die FBuH besteht aus zehn Kantonen, die RS wird zentral regiert und 3. das Prinzip des Proporzes der drei konstituierenden Völker (Bosniaken, Serben und Kroaten). ...

Sur-place-Studienstipendien 2008 I. Teil

Ausschreibung 2008

Die 8. Generation der Sur-place-Stipendien wird ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist: 21.11.2008

Sur-place-Studienstipendien 2008 II. Teil

Formular 2008

Bewerbungsfragebogen können Sie hier abrufen.

Potenziale im Energiesektor - Schwächen vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung

Ministerpräsident Wulff trifft sich mit jungen Wirtschaftswissenschaftlern Bosnien-Herzegowinas

Christian Wulff, Ministerpräsident und Mitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat sich während seiner dreitägigen Balkan-Reise neben Soldaten aus Niedersachsen auch mit Vertretern des „Young economists team“ (YET) getroffen.

Seminar Religionssymbole/Religijski simboli

26.-28.06.2008, Sarajevo-Fojnica

Fotostrecke-fotografije

Bericht über das Studien- und Dialogprogramm zum Thema "Föderalismus"

Programm für Parlamentarier und Rechtsexperten aus Bosnien-Herzegowina

Vom 5. - 9. Mai 2008 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Studien- und Dialogprogramm für Parlamentarier und Rechtsexperten aus Bosnien-Herzegowina zum Thema "Föderalismus" nach Berlin und Magdeburg. Seit 2001 konzentriert sich das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien-Herzegowina auf den bis dahin tabuisierten Dialog über den in der Dayton-Vertrag festgelegten Staatsaufbau. Diese Tätigkeit der KAS konzentriert sich auf unterschiedliche Zielgruppen. Auf die junge Akademikergeneration, auf Verfassungsrechtler, sowie auf Entscheidungsträger.

Zeige 31 - 40 von 51 Ergebnissen.