Seminar
Öffentliche Politik – Seminar der Politischen Akademie der SDA
Verbesserung der öffentlichen Verwaltung und der Finanzkompetenz sowie Schulung im öffentlichen Auftritt und in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Seminar
Strategische Führung in der öffentlichen Politikgestaltung – Akademie
Ein akademischer Tag mit Fokus auf evidenzbasierter Politikgestaltung, strategischer Führung und praxisnaher Fallanalyse – unter der Leitung einer Expertin der Universität Oxford.
Studien- und Informationsprogramm
Dialogprogramm der EVP in Bosnien und Herzegowina
Tom Vandenkendelaere, Stabschef der EVP, MdEP a.D., Belgien und Patrick Voller, Direktor für Außenbeziehungen der EVP, Österreich
Im Rahmen eines politischen Dialogprogramms besucht eine hochrangige Delegation der Europäischen Volkspartei (EVP) Bosnien und Herzegowina. Geplant sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der EVP-Partnerparteien SDA, HDZ BiH, HDZ 1990, SDS und PDP sowie mit Repräsentanten internationaler Institutionen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und Religionsgemeinschaften. Ziel des Besuchs ist der Austausch über aktuelle politische Entwicklungen und die europäische Perspektive Bosnien und Herzegowinas. Geplant ist auch die Beratung einer gemeinsamen Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Studien- und Informationsprogramm
Dialogprogramm der EVP in Bosnien und Herzegowina
Tom Vandenkendelaere, Stabschef der EVP, MdEP a.D., Belgien und Patrick Voller, Direktor für Außenbeziehungen der EVP, Österreich
Im Rahmen eines politischen Dialogprogramms besucht eine hochrangige Delegation der Europäischen Volkspartei (EVP) Bosnien und Herzegowina. Geplant sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der EVP-Partnerparteien SDA, HDZ BiH, HDZ 1990, SDS und PDP sowie mit Repräsentanten internationaler Institutionen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und Religionsgemeinschaften. Ziel des Besuchs ist der Austausch über aktuelle politische Entwicklungen und die europäische Perspektive Bosnien und Herzegowinas. Geplant ist auch die Beratung einer gemeinsamen Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Gespräch
Beratung zur Gemeinsamen Deklaration zum EU-Beitrittsprozess der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina
Am 19. Juni 2025 treffen sich Vertreter der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ, HDZ 1990, PDP, SDS) zu Beratungen über eine gemeinsame Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Gespräch
Beratung zur Gemeinsamen Deklaration zum EU-Beitrittsprozess der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina
Am 19. Juni 2025 treffen sich Vertreter der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ, HDZ 1990, PDP, SDS) zu Beratungen über eine gemeinsame Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Gespräch
Beratung zur Gemeinsamen Deklaration zum EU-Beitrittsprozess der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina
Vertreter der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ, HDZ 1990, PDP, SDS)
Seminar
Die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt
Seminar der Organisation “Frauen der SDA”
Diese zweitägige Fortbildung widmet sich der Stärkung von Fachkräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Erkennen, Verhindern und adäquaten Reagieren auf Fälle häuslicher Gewalt. Ziel ist es, durch interinstitutionelle Zusammenarbeit und konsequente Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Verständnis institutioneller Zuständigkeiten, Verfahren zum Schutz von Opfern sowie die Bedeutung eines koordinierten und zeitnahen Handelns.
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Vortrag
Geschichte, derzeitige Politik, Kultur und religiöse Situation Bosniens und Herzegowinas
Interner Vortrag für christliche Theologen und Vikare aus Deutschland
Vortrag von Herrn Stephan Raabe zu Bosnien und Herzegowina und Vorstellung der Arbeit des KAS-Auslandsbüros in Bosnien und Herzegowina
Workshop
Argumentieren in (europa)politishen Debatten
Rhetoriktraining
Die Juristische Fakultät der Universität in Banja Luka organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ausalandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo einen Rhetorikworkshop.
Vortrag
Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms 25/26
Universität in Banja Luka
Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms an der Juristischen Fakultät der Universität in Banja Luka
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Zweiter KAS-Alumni-Dialog
Wahl der Richter des Verfassungsgerichts von Bosnien und Herzegowina – rechtlicher Rahmen, kompromittierte Verfahren und europäische Perspektive
Derzeit läuft die Wahl des Richters für das Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina, und wir werden bald sehen, wie die KAS-Alumni zu diesem Thema stehen.