Seminar
Seminar mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
„Rechtliche Aspekte der Schaffung und des Schutzes von Marken, Designs und Schutz des Produktursprungs in Bosnien und Herzegowina und der EU“
Seminar
Zweiter KAS-Alumni-Dialog
Wahl der Richter des Verfassungsgerichts von Bosnien und Herzegowina – rechtlicher Rahmen, kompromittierte Verfahren und europäische Perspektive
Derzeit läuft die Wahl des Richters für das Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina, und wir werden bald sehen, wie die KAS-Alumni zu diesem Thema stehen.
Seminar
Seminar „Medienkompetenz: Kritisches Denken und ethischer Umgang mit Medien“
Youth for Peace und die Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Jugendorganisation Youth for Peace und die Konrad-Adenauer-Stiftung organisieren das Seminar „Medienkompetenz: Kritisches Denken und ethischer Umgang mit Medien“. Dieses dreitägige Seminar bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Medienkompetenz zu entwickeln, um in der digitalen Welt kritisch zu denken und verantwortungsbewusst zu handeln.
Workshop
Abschlussveranstaltung Leaders for Justice 2024 in Neum
Das Auslandsbüro in Sarajevo stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein “Pravnik” und dem KAS Rule of Law Programm SEE bei der Abschlussveranstaltung 2024 in Neum seine Arbeit vor.
Der Verein „Pravnik“ ist eine Partnerorganisation des KAS-Auslandsbüros in Sarajevo. Das Leaders for Justice Programm ist eine Initiative, die vom Verein „Pravnik“ in Sarajevo in Zusammenarbeit mit dem KAS Rule of Law Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung und der OSZE-Mission in Bosnien und Herzegowina durchgeführt wird. Ziel ist es, eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten im juristischen Bereich zu fördern, die sich für soziale Gerechtigkeit und die Stärkung des Rechtsstaats in Bosnien und Herzegowina einsetzen. Das Programm richtet sich an junge Bürgerinnen und Bürger von Bosnien und Herzegowina die MINDESTENS einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften besitzen. Die Teilnehmer durchlaufen fünf Trainingssessions, in denen sie Fähigkeiten entwickeln, um positive Veränderungen in ihrer Gemeinschaft zu bewirken.
Seminar
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Wirtschaft im Licht des EU AI Act und der Gesetzgebung von BiH
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt grundlegend. Die Einführung des EU AI Act sowie die regulatorischen Entwicklungen in Bosnien und Herzegowina haben weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen. Dieses Seminar beleuchtet die rechtlichen und praktischen Aspekte der KI und bietet Einblicke in die Anpassung an neue gesetzliche Anforderungen.
Gespräch
Auswahlgespräche für KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten
Bewerbungsschluss war der 11.11.2024. Die Gespräche erfolgen nur auf Einladung.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) lädt Studierende in Bosnien und Herzegowina zum Auswahlgespäch für das Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung ein, die sich für die nächste Generation der KAS-Stipendiatinnen und Stipendiaten beworben haben. *Realisiert in Zusammenarbeit mit dem Alumni-Club der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo
Seminar
Herausforderungen und Vorteile der Demokratie in der Gesellschaft – Demokratie und Innovation
In Zusammenarbeit mit der HDZ 1990
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in Zusammenarbeit mit der HDZ 1990 ein eintägiges Seminar, das die Rolle demokratischer Prozesse und Innovationen in der Gesellschaft untersucht. Ziel ist es, demokratische Strukturen auf lokaler und nationaler Ebene zu stärken und die Teilnehmer mit praktischen Ansätzen und Werkzeugen zur Förderung der Demokratie auszustatten.
Seminar
Der europäische Weg Bosnien und Herzegowinas – Fortschritte und aktuelle Herausforderungen im Kontext der lokalen Selbstverwaltung
In Zusammenarbeit mit der HDZ BiH
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert gemeinsam mit der HDZ BiH ein Seminar, das die Fortschritte und Herausforderungen Bosnien und Herzegowinas auf seinem Weg in die Europäische Union beleuchtet. Der Schwerpunkt liegt auf der Rolle und den Perspektiven der lokalen Selbstverwaltung im Kontext europäischer Integrationen.
Seminar
Unterstützung bei der Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
In Zusammenarbeit mit der Serbischen Demokratischen Partei (SDS VN)
Die Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert in Zusammenarbeit mit der Serbischen Demokratischen Partei (SDS) ein zweitägiges Seminar zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung in Bosnien und Herzegowina. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kapazitäten der lokalen Gemeinschaften zu erweitern und die Bedeutung von Transparenz sowie digitaler Bereitschaft im kommunalen Management hervorzuheben.
Seminar
Training für Stadträtinnen für effektiveres Handeln in Kommunen/Gemeinden
Der Bildungsschwerpunkt liegt auf der Rolle der Frau im politischen Leben, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Initiativen und der Förderung der Teilnahme in lokalen Gemeinden
Die Teilnehmerinnen werden mit dem Wissen und den Fähigkeiten ausgestattet, die erforderlich sind, um Veränderungen in ihren Gemeinden anzustoßen und eine aktive Rolle im politischen Leben zu übernehmen. Bildung ist der Schlüssel zur Überwindung von Hindernissen. Schulungsprogramme, die sich darauf konzentrieren, die Teilnehmerinnen über die Funktionsweise von Gemeinderäten, Entscheidungsmechanismen und Rechtsverfahren zu informieren, können Frauen zu mehr Engagement verhelfen. Schulungen in öffentlichem Reden, Sitzungsmanagement und Verhandlungsführung werden Frauen helfen, ihre Ansichten selbstbewusster auszudrücken. Der Kontakt zu erfahrenen Politikern kann die Unterstützung und Beratung bieten, die für den Erfolg in der Politik erforderlich sind.
Seminar
Strengthening legal skills among young lawyers 3: Wie schreibt man eine Präsentation für das Gericht und repliziert Argumente der Gegenseite?
Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo
Der Erfolg vor Gericht hängt oft von der Fähigkeit ab, klare und überzeugende Präsentationen zu halten sowie die Argumente der Gegenseite fundiert zu entkräften. Dies ist eine Schlüsselkompetenz für jeden Juristen/jede Juristin, der/die im Gerichtssaal überzeugen muss.
Seminar
Strengthening legal skills among young lawyers 4: Wie verhält man sich im Gerichtssaal?
Seminarzyklus in Zusammenarbeit mit der Juristischen Fakultät der Universität Sarajevo
Das Verhalten im Gerichtssaal ist entscheidend für die Wahrnehmung junger Juristen. Professionelles Auftreten stärkt die Glaubwürdigkeit und die Wirksamkeit der Argumentation.