Seminar
Strategische Führung in der öffentlichen Politikgestaltung – Akademie
Ein akademischer Tag mit Fokus auf evidenzbasierter Politikgestaltung, strategischer Führung und praxisnaher Fallanalyse – unter der Leitung einer Expertin der Universität Oxford.
Studien- und Informationsprogramm
Dialogprogramm der EVP in Bosnien und Herzegowina
Tom Vandenkendelaere, Stabschef der EVP, MdEP a.D., Belgien und Patrick Voller, Direktor für Außenbeziehungen der EVP, Österreich
Im Rahmen eines politischen Dialogprogramms besucht eine hochrangige Delegation der Europäischen Volkspartei (EVP) Bosnien und Herzegowina. Geplant sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der EVP-Partnerparteien SDA, HDZ BiH, HDZ 1990, SDS und PDP sowie mit Repräsentanten internationaler Institutionen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und Religionsgemeinschaften. Ziel des Besuchs ist der Austausch über aktuelle politische Entwicklungen und die europäische Perspektive Bosnien und Herzegowinas. Geplant ist auch die Beratung einer gemeinsamen Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Studien- und Informationsprogramm
Dialogprogramm der EVP in Bosnien und Herzegowina
Tom Vandenkendelaere, Stabschef der EVP, MdEP a.D., Belgien und Patrick Voller, Direktor für Außenbeziehungen der EVP, Österreich
Im Rahmen eines politischen Dialogprogramms besucht eine hochrangige Delegation der Europäischen Volkspartei (EVP) Bosnien und Herzegowina. Geplant sind Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der EVP-Partnerparteien SDA, HDZ BiH, HDZ 1990, SDS und PDP sowie mit Repräsentanten internationaler Institutionen, zivilgesellschaftlicher Organisationen und Religionsgemeinschaften. Ziel des Besuchs ist der Austausch über aktuelle politische Entwicklungen und die europäische Perspektive Bosnien und Herzegowinas. Geplant ist auch die Beratung einer gemeinsamen Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Gespräch
Beratung zur Gemeinsamen Deklaration zum EU-Beitrittsprozess der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina
Am 19. Juni 2025 treffen sich Vertreter der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ, HDZ 1990, PDP, SDS) zu Beratungen über eine gemeinsame Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Gespräch
Beratung zur Gemeinsamen Deklaration zum EU-Beitrittsprozess der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina
Am 19. Juni 2025 treffen sich Vertreter der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ, HDZ 1990, PDP, SDS) zu Beratungen über eine gemeinsame Erklärung zum EU-Beitrittsprozess.
Gespräch
Beratung zur Gemeinsamen Deklaration zum EU-Beitrittsprozess der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina
Vertreter der EVP-Partnerparteien in Bosnien und Herzegowina (SDA, HDZ, HDZ 1990, PDP, SDS)
Seminar
Die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt
Seminar der Organisation “Frauen der SDA”
Diese zweitägige Fortbildung widmet sich der Stärkung von Fachkräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Erkennen, Verhindern und adäquaten Reagieren auf Fälle häuslicher Gewalt. Ziel ist es, durch interinstitutionelle Zusammenarbeit und konsequente Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Verständnis institutioneller Zuständigkeiten, Verfahren zum Schutz von Opfern sowie die Bedeutung eines koordinierten und zeitnahen Handelns.
Diskussion
Deutschland nach den Parlamentswahlen
Neue Regierung und neue Politik?
Vortrag und Diskussion
Gespräch
Interreligöses Zusammenleben in BiH und Deutschland
Christen – Juden – Muslime – Schwierigkeiten und Perspektiven
Gesprächskreis
Seminar
ELSA Law Clinic 3: Gerichtsverfahren: Argumentation, Ziel und Umfang der Argumente
Beweise für die Verletzung des Rechts auf Leben und Strafrechtlicher Aspekt der Europäischen Menschenrechtskonvention
Seminarreihe – Rechtsklinik für internationales und europäisches Recht – Gerichtsverhandlungssimulation vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Seminar
Politische Kommunikation – Neue Herausforderungen und Perspektiven
Der vierte KAS-Alumni-Dialog
Zirkuläre Kommunikation: Wie kommunizieren wir im Jahr 2025?
Vortrag
Vorstellung KAS-Stipendienprogramm
Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Sarajevo
Bewerbungen bis zum 25.05.2025 für 2025/2026. Das Stipendium beinhaltet eine finanzielle Unterstützung von 320 KM pro Monat, die Teilnahme an Aktivitäten der Stiftung wie Seminaren, Workshops und Networking-Veranstaltungen und eine Mitgliedschaft im Alumni-Club der Konrad-Adenauer-Stiftung in BiH.
Seminar
ELSA Law Clinic 2: Das Recht auf Leben
Verletzung des Rechts auf Leben
Seminarreihe – Rechtsklinik für internationales und europäisches Recht – Gerichtsverhandlungssimulation vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Seminar
ELSA Law Clinic 1: Einführung
Die Europäische Menschenrechtskonvention und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
Seminarreihe – Rechtsklinik für internationales und europäisches Recht – Gerichtsverhandlungssimulation vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für den Antrieb von Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von BiH
Die Veranstaltung beleuchtet technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte des Einsatzes von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren. Neben Grundlagen und Vergleichsstudien werden Herausforderungen bei Speicherung und Verteilung sowie Potenziale erneuerbarer Energien zur Wasserstoffproduktion diskutiert.