Seminar
Die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt
Seminar der Organisation “Frauen der SDA”
Diese zweitägige Fortbildung widmet sich der Stärkung von Fachkräften aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen im Erkennen, Verhindern und adäquaten Reagieren auf Fälle häuslicher Gewalt. Ziel ist es, durch interinstitutionelle Zusammenarbeit und konsequente Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen die Rolle von Institutionen im Kampf gegen häusliche Gewalt zu stärken. Im Fokus stehen dabei das Verständnis institutioneller Zuständigkeiten, Verfahren zum Schutz von Opfern sowie die Bedeutung eines koordinierten und zeitnahen Handelns.
Seminar
ELSA Law Clinic 2: Das Recht auf Leben
Verletzung des Rechts auf Leben
Seminarreihe – Rechtsklinik für internationales und europäisches Recht – Gerichtsverhandlungssimulation vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Seminar
ELSA Law Clinic 1: Einführung
Die Europäische Menschenrechtskonvention und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte
Seminarreihe – Rechtsklinik für internationales und europäisches Recht – Gerichtsverhandlungssimulation vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für den Antrieb von Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von BiH
Die Veranstaltung beleuchtet technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte des Einsatzes von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren. Neben Grundlagen und Vergleichsstudien werden Herausforderungen bei Speicherung und Verteilung sowie Potenziale erneuerbarer Energien zur Wasserstoffproduktion diskutiert.
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Vortrag
Geschichte, derzeitige Politik, Kultur und religiöse Situation Bosniens und Herzegowinas
Interner Vortrag für christliche Theologen und Vikare aus Deutschland
Vortrag von Herrn Stephan Raabe zu Bosnien und Herzegowina und Vorstellung der Arbeit des KAS-Auslandsbüros in Bosnien und Herzegowina
Workshop
Argumentieren in (europa)politishen Debatten
Rhetoriktraining
Die Juristische Fakultät der Universität in Banja Luka organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ausalandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Sarajevo einen Rhetorikworkshop.
Vortrag
Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms 25/26
Universität in Banja Luka
Vorstellung des KAS-Stipendienprogramms an der Juristischen Fakultät der Universität in Banja Luka
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.