Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Seminar
Die EU-Perspektive Bosnien und Herzegowinas
Am Donnerstag den 29.11.2018 hat eine Gruppe von Studierenden der Universität Paderborn unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Krimphove das Auslandsbüro der KAS in BiH besucht. Das Thema des Vortrags war die aktuelle Auswanderungswelle aus BiH, danach folgte eine angeregte Diskussion mit den Studierenden.
Diskussion
EU-Perspektive Bosnien und Herzegowinas
Am Donnerstag den 29.11.2018 hat eine Gruppe von Studierenden der Universität Paderborn unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Krimphove das Auslandsbüro der KAS in BiH besucht. Das Thema des Vortrags war die aktuelle Auswanderungswelle aus BiH, danach folgte eine angeregte Diskussion mit den Studierenden.
Fachkonferenz
Beitrag der Religionsgemeinschaften zum europäischen Weg von Bosnien und Herzegowina
The Konrad Adenauer Foundation and the Paneuropean Union of Bosnia and Herzegovina in cooperation with Croatian cultural society progress and Gaza Husrev-Begova Library organised a conference on the subject of "the contribution of religious communities to the European road of Bosnia and herzegovina" which was held in the great hall of Gaza Husrev-Begova Library.
Diskussion
Kommunale Verwaltung und kommunale Wirtschaftsförderung
Konzepte smart cities und Industrie 5.0
-