Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Diskussion
"The Game"
Theaterpremiere in Bosnien und Herzegowina
Eintritt ist frei! Alle sind herzlich willkommen!
Fachkonferenz
BEITRAG DES RELIGIONSUNTERRICHTS DER QUALITÄT IM BILDUNGSPROZESS IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA IM RAHMEN DER EURO-ATLANTISCHEN INTEGRATION
Internationale wissenschaftliche Konferenz I SITZUNG – ERFAHRUNGEN RELIGIÖSER GEMEINSCHAFTEN ÜBER RELIGIONSUNTERRICHT II SITZUNG – ERFAHRUNG ÖSTERREICHS, KROATIENS UND SERBIENS IN DER ORGANISIERUNG VON RELIGIONSUNTERRICHT III SITZUNG – ERHALTUNG DES RELIGIONUNTERRICHTS DURCH UNIVERSITÄTSLEHRER
Workshop
3rd Inter-Religious Dialogue Days
Vom 17.-20.12.2018 werden die 3. interreligiösen Dialog-Tage stattfinden, die von der NGO CIM (Center for Peacebuilding) organisiert werden. Es werden Vorträge und Workshops angeboten.
Fachkonferenz
How to educate students about human rights - challenges and perspectives
Round table with Moot court competition in human rights
in Kooperation mit ELSA
Seminar
Unternehmerschaft und soziale Unternehmerschaft in einer modernen Welt und in Bosnien und Herzegowina
-
Vortrag
Verlorene Bräuche in religiösen Traditionen der Ethnien in BuH
Die Jüdische kulturpädagogische und humanitäre Organisation "La Benevolecija" organisierte in Zusammenarbeit mit dem Auslandsbüro der Konrad-Adenauers-Stiftung in BuH eine Konferenz: "Verlorene Bräuche in religiösen Traditionen der Ethnien in BuH"