Seminar
Integrationsprozesse in Bosnien und Herzegowina - Reformen und sicherheitspolitische Herausforderungen
In Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie der HDZ BiH
Die Integrationsprozesse Bosnien und Herzegowinas (BiH) und seine Bemühungen, Teil euro-atlantischer Strukturen, vor allem der Europäischen Union (EU) und der NATO, zu werden, sind von entscheidender Bedeutung. Diese Prozesse umfassen die Umsetzung politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und sicherheitspolitischer Reformen, die für die Erfüllung der Mitgliedschaftsvoraussetzungen unerlässlich sind. BiH steht jedoch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Integrationsweg verlangsamen.
Seminar
Entwicklung der innerparteilichen Demokratie
Politische Partei – Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit am Puls der Zeit
Politische Parteien spielen bei der Gestaltung sozialer und politischer Prozesse eine Schlüsselrolle und ihr Erfolg hängt von ihrer Fähigkeit ab, sowohl mit internen als auch mit externen Zielgruppen zu kommunizieren. Um relevant zu bleiben und mit der Zeit Schritt zu halten, müssen die Parteien ihre Arbeitsmethoden anpassen, moderne Kommunikationsmittel einsetzen und Transparenz wahren. Zum internen Publikum zählen Parteimitglieder, Aktivisten und Sympathisanten. Demokratische innerparteiliche Prozesse, ein offener Dialog und die Möglichkeit zur Mitbestimmung sind entscheidend, um das Vertrauen zu stärken und die Mitglieder zu motivieren.
Seminar
Politische und bürgerschaftliche Initiativen und Projekte
Zusammenarbeit mit Partnerparteien
Entwicklung von Projekten und Geberanträgen durch die lokale Bevölkerung sowie parlamentarische und bürgerschaftliche Initiativen in lokalen Versammlungen.
Workshop
Politische Kommunikation - Workshop
In Zusammenarbeit mit Partnerpartei PDP
Kommunikation mit Medien - praktische Erfahrungen
Seminar
Herausforderungen bei Projekten aus erneuerbaren Energiequellen mit Fokus auf Wind- und Solarkraft
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren zur Dekarbonisierung des Verkehrs
In Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina
Seminar
Politische Dialogkultur in Bosnien und Herzegowina
Der dritte KAS-Alumni-Dialog
Der KAS Alumni Dialog 2025 ist eine Initiative des Alumni-Clubs der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Bosnien und Herzegowina, die durch regelmäßige Dialogveranstaltungen im Jahr 2025 realisiert wird, wodurch wichtige und relevante gesellschaftliche und politische Themen bearbeitet und diskutiert werden.
Seminar
Seminar - ZOON POLITIKON
Sechstägiges Seminar für junge Menschen aus ganz Bosnien und Herzegovina
Online-Seminar
Seminar - Wirtschaftsdiplomatie
Die Außenhandelskammer von Bosnien und Herzegowina in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung in BiH
Event
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021
„Politik und Vertrauen“
Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation
Online-Seminar
Wie beeinflusst Covid-19 die Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina?
Online-Seminar: Wie kann die Wirtschaft trotz der einschränkenden Maßnahmen arbeiten und sich auf die Zeit nach der Pandemie vorbereiten?
Wie hat Covid-19 das Geschäftsleben in Bosnien und Herzegowina beeinflusst? Wie können wir die psychische Gesundheit während der Pandemie sicherstellen und die Geschäftsproduktivität aufrechterhalten?
Seminar
Jugendliche und Frauen als Kandidaten bei den Kommunalwahlen
Ein Seminar in Anwesenheit von Branislav Borenović, dem Parteivorsitzenden der PDP
Durch die Corona-Pandemie, ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt, und notwendige Maßnahmen im Bereich der sozialen Distanz und Desinfizierung werden eingehalten.
Fachkonferenz
RELIGION, POLITIK, SÄKULARISMUS
Internationale wissenschaftliche Konferenz im Hotel Mellain am 03.07.2020 und im Hotel Dorrah am 04.07.2020 in Tuzla
Internationale wissenschaftliche Konferenz über das Verhältnis von Kultur und Religion, Säkularisierung im Zeitalter politischer Religionen, theologische und politische Überzeugungen, politischen Missbrauch von Religion und das Phänomen von Völkermord und Religion und die politischen Parteien in Bosnien und Herzegowina.
Online-Seminar
Zwischen Erinnerung und Leugnung: 25 Jahre Völkermord von Srebrenica
Online-Seminar - Anmeldung an sarajevo@kas.de
Über Zoom auf Deutsch & live auf Facebook /fondacijakonradadenauer.sarajevo/ in BSC
Diskussion
Die Rolle von Frauen in Pandemien und anderen unerwarteten Umständen
Wir werden die Position von Arbeitnehmerinnen während und nach der Pandemie sowie die Position von Frauen im politischen Leben während der Pandemie erörtern
Wir diskutieren über die Rolle der Frau bei der Pandemie und anderen unerwarteten Umständen. Die Diskussion ist online und jeder kann teilnehmen. Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/85683409380?pwd=MEp6RkVYc1BTVUtMR0YzcVR1TXZNQT09 Themen: die Position von Arbeitnehmerinnen während und nach einer Pandemie, häusliche Gewalt und ihre Zunahme außergewöhnlicher Umstände, die Stellung von Frauen im politischen Leben und in politischen Parteien während einer Pandemie sowie die Flexibilität von Unternehmen in Frauenbesitz unter unvorhergesehenen Umständen. Die Panelistinnen sind: Alisa Hajdarović, Ifeta Škoro, Sabina Brkan und Amna Popovac. In der Einführung werden die Teilnehmer von Sven Petke, Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bosnien und Herzegowina, angesprochen.